An so einer temporären, hochauflösenden Sampling-Funktion wäre ich auch interessiert ...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Erste Eindrücke Enertex Smartmeter
Einklappen
X
-
Zitat von STSC Beitrag anzeigenAb wann wird es die neuen Durchsteckspulen geben, sind die neuen Kleiner?
Ich habe mir die Applikation angeschaut, ist schon ziemlich mächtig. Mir fehlt aber irgendwie so etwas wie ein Messmodus, der temporär über eine Objekt aktiviert werden kann und z.B. alle 1-2 Sekunden den aktuellen Wirkleistungswert auf den Bus schickt. Ist so etwas geplant?offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
Kommentar
-
Ich denke, dass fast jede Logik in der Lage ist, die 1s Telegramme auszulösen. Die Parametrierung soweit runtersetzen, hätte den Nachteil, dass man das nicht steuern kann, was weiter oben als Prämisse gesetzt wurde.offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
Kommentar
-
Wenn ich mir aber überlege das dann hier im Sekundentakt ein Telegramm rumschwirt "gib mal ne Zahl" und dann ein Zwinkern später der Wert in einem weiteren Telegramm, und das ganze dann für einige Messwerte finde ich das aber ne ordentliche Telegrammschleuder.
Da sollte man ernsthaft drüber nachdenken das ganze auf eine seperate Linie zu packen.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Hallo zusammen,
ich habe mir das SmartMeter in Kombination mit dem EibPC genauer angesehen und bin total begeistert.
Um den Einstieg zu erleichtern, habe ich ein Inbetriebnahme Video aufgenommen und auf meinem YouTube-Channel veröffentlich.
Dort wird die Konfiguration in der ETS gezeigt und anschließend wie das Marko von Enertex im EibPC verwendet wird.
Wer Interesse hat kann das Video unter folgendem Link anschauen:
https://youtu.be/zFFG8zvG7Yk
Ich hoffe es hilft euch weiter.
Für konstruktive Kritik bin ich gerne offenIn diesem Video zeige ich wie ich das Enertex SmartMeter in Betrieb nehme. Dazu gehört die Konfiguration in der ETS Umgebung und anschließend die Einbindung ...
- Likes 1
Kommentar
-
Hat jemand ein Foto von dem neuen SmartMeter Sensoren?
Diese werden im (neuen) Bedienungsanleitung auf Seite 8 schematisch dargestellt. Vom Maßen her sind sie kleiner und der Kabelaustritt scheint stabiler zu sein als bei der früheren Sidewinder PA3209NL Stromsensoren.Zuletzt geändert von xrk; 03.07.2018, 20:50.Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“
Kommentar
-
Zitat von xrk Beitrag anzeigenHat jemand ein Foto von dem neuen SmartMeter Sensoren?
Diese werden im (neuen) Bedienungsanleitung auf Seite 8 schematisch dargestellt. Vom Maßen her sind sie kleiner und der Kabelaustritt scheint stabiler zu sein als bei der früheren Sidewinder PA3209NL Stromsensoren.
Die neuen Sensoren werden seit einigen Wochen mit den 85A Geräten ausgeliefert. Elektrisch, d.h. seitens der Messgenauigkeit, haben sie identische Werte wie die Alten.
Allerdings haben wir sie mechanisch verbessern lassen.
Die neuen Sensoren sind nun kleiner, das Kabel ist flexibler zudem mit dem Sensor vergossen, so dass keine Muffe mehr benötigt wird.
Das sollte jeden Installateur freuen.
Die genauen Maße kann man im Handbuch nachlesen. Die Kabellänge ist auch gleich bei 1,5m geblieben.
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.Enertex-Entwickler
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von Schuhmi Beitrag anzeigenElektrisch, d.h. seitens der Messgenauigkeit, haben sie identische Werte wie die Alten.
Und falls ja, bietet er die als Ersatzteil an?
....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
Kommentar
-
Das Problem beim Ersatzteil wäre, dass die Kalibrierung verloren geht.offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
Kommentar
Kommentar