1611Hallo zusammen,
ich bin gerade in der Planung eines EFH-Neubau. Es soll eine KWB Pelletsheizung mit Solarunterstützung verbaut werden.
Mein Heizungsbauer empfiehlt mir eine TA UVR1611K Regeleinheit zu verbauen. Ich möchte gerne meine Heizung über den Gira Homeserver visualisieren.
Im Internet (u.a. Herstellerhomepage) und über diesen Thread (https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...t-m%C3%B6glich) hier im Forum habe herausgefunden, dass dies im Allgeimein möglich ist.
Jedoch sind mir noch einige Dinge unkar:
1) welche Einheiten benötige ich dafür? UVR1611K, CAN-B/E, BL-net?
2) Wenn der CAN-B/E die Schnittstelle zum KNX herstellt, für was ist dann der BL-net? Kann auf diesen verzichtet werden?
3) Gibt es mit der UVR1611K Defizite, welche z.b. mit der Hanazeder HLC möglich wären?
4) in einem einzelnen Post habe ich gelesen, dass die Werte von der UVR1611K beim auslesen ungenau wären. Gibt es da Erfahrung?
Über eure Hilfe würde ich mir sehr gerne freuen.
Grüße
Michael
ich bin gerade in der Planung eines EFH-Neubau. Es soll eine KWB Pelletsheizung mit Solarunterstützung verbaut werden.
Mein Heizungsbauer empfiehlt mir eine TA UVR1611K Regeleinheit zu verbauen. Ich möchte gerne meine Heizung über den Gira Homeserver visualisieren.
Im Internet (u.a. Herstellerhomepage) und über diesen Thread (https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...t-m%C3%B6glich) hier im Forum habe herausgefunden, dass dies im Allgeimein möglich ist.
Jedoch sind mir noch einige Dinge unkar:
1) welche Einheiten benötige ich dafür? UVR1611K, CAN-B/E, BL-net?
2) Wenn der CAN-B/E die Schnittstelle zum KNX herstellt, für was ist dann der BL-net? Kann auf diesen verzichtet werden?
3) Gibt es mit der UVR1611K Defizite, welche z.b. mit der Hanazeder HLC möglich wären?
4) in einem einzelnen Post habe ich gelesen, dass die Werte von der UVR1611K beim auslesen ungenau wären. Gibt es da Erfahrung?
Über eure Hilfe würde ich mir sehr gerne freuen.
Grüße
Michael
Kommentar