Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schaltung mit abhängigkeit zu Raumteiler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Schaltung mit abhängigkeit zu Raumteiler

    Hi

    ich bin absoluter Frischling im KNX Bereich. Am Mittwoch habe ich meine KNX Prüfung abgelegt und stehe nun vor den ersten Herausforderungen.
    Ich habe zwei identische Seminarräume die durch ein Trennwandsystem geteilt sind, wird diese Trennwand weggeschoben ergibt es einen großen Raum.
    Jetzt ist es so das ich in beiden Räumen 4fach Tastmodule sitzen habe, diese können 3 Beleuchtungen schalten und das Außenrollo fahren. Nun möchte das ganze dahingehend programmieren das ich bei offener Trennwand (Meldung durch eingebauten Kontakt) von beiden Tastmodulen aus die jeweiligen Gruppen schalten kann. Da ich mir gerade nicht sicher bin ob ich mich verständlich ausgedrückt hab. Hier mal ein wenig anschaulicher.

    Raum A
    Taste 1 - Lichtband vorne
    Taste 2 - Lichtband mitte
    Taste 3 - Lichtband hinten
    Taste 4 - Jalousiesteuerung

    Raum B
    Taste 1 - Lichtband vorne
    Taste 2 - Lichtband mitte
    Taste 3 - Lichtband hinten
    Taste 4 - Jalousiesteuerung

    Bei offener Wand, will ich nun mit Taste 1 das Lichtband in Raum A und Raum B bedienen können (analog mit den restlichen Tasten), damit ich nicht immer hin und her rennen muss.
    Meine Frage daher nun, muss ich das mit einem Logikbaustein machen? Oder über Sperrobjekte oder wie? Ich steh da gerade echt aufm Schlauch. Die SuFu war da auch nicht gerade hilfreich. Hat jmd nen Tip oder kann mir einfach nur sagen wonach ich hier suchen muss?

    Vielen Dank
    der neuling

    #2
    hallo,
    ich habe das selbe grade in einem projekt.
    in dem projekt habe ich das genze mit einem logikbaustein (home server) gelöst. Mit der logik hat das ganze eigentlich sehr gut funkioniert.
    mit sperr objekten habe ich noch keie erfahrungen gemacht also kann ich auch nichts dazu sagen.

    alex

    Kommentar


      #3
      welche Logikgeräte stehen Dir denn zur Verfügung?
      Baustein, HS, Eisbär?

      Ich würde das über eine & Verknüpfung lösen.
      Wenn Raum1 A1 = an und Trennwand offen, dann Raum2A1 auch an usw.
      never fummel a running system...

      Kommentar


        #4
        also bei mir war es so das ich den home server als zentrale visu hatte und dort habe ich ein und glied genommen.
        die anforderungen qarwn noch einweng anders so das wenn die teilung offen ist nur im raum 1 schalten konnte ist die trennung zu kann von jdem taster der jeweilige raum geschaltet werden.

        zurück zu deiner steuerung
        ich weis nicht ob du auch eine visu oder so hast geht es nur um dies eine funktion würde ich ein normales logikbaustein (abb o.ä.) benutzen. Da bist du für alle funktionen offen und vom preis liegst du auch noch sehr gut.


        alex

        Kommentar


          #5
          Entweder Torfunktionen! für jeden wechselweisen Befehl oder wenn möglich mit UND Verknüpfungen in den Aktoren arbeiten - je nachdem was die vorhandenen Geräte hergeben.
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Nabend Knxler

            also vorhanden ist noch gar nichts ich plane gerade welche Bauteile ich alles brauche, werde aber vermutlich wohl auf den Logikbaustein setzen. ABB wird dort sowieso zum Einsatz kommen, dann passt das auch optisch rein. Hatte gestern irgendwie einen Konten im Hirn. Vielen dank für die vielen Tipps.

            Eine Visu wird dort vorerst nicht zum Einsatz kommen. Es werden zunächst in diesen Räumen nur 4 fach Solo Ankoppler eingebaut.

            Kommentar


              #7
              Bei verschiedenen ABB-Schaltaktoren sind Logiken enthalten (musst Du in der ETS aktivieren). Da die gewünschte Funktion einfach zu realisieren ist, müsste es möglich sein, diese ohne externe Logikmodule zu realisieren.

              Gruss Heinz
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #8
                Das wusste ich auch noch nicht, kannst du mir auch Modelle nennen bei denen das drin ist? Das wäre ja echt ne günstigere Lösung als wenn ich einen ABL da einbauen müsste, weil der ja nu relativ teuer ist.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Nachbar,

                  ich kann mir kaum vorstellen, das dein gesamtes Projekt nur diesen einen Raumteiler hat. Sieh dir mal hier im Forum den EibPC an, der kann diese Logik sehr einfach, er kann aber auch noch viele Zeituhren absolut und Sonnenstandsabhängig, Rollo-und Beschattungen etc. und ist nicht so viel teurer.
                  Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                  Andreas


                  Alter Hof mit neuer Technik

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von duisburger Beitrag anzeigen
                    kannst du mir auch Modelle nennen bei denen das drin ist?
                    ALso beim SA/S8.16.5S weiss ich's, da ich es einsetze. Es ist aber sicher nicht das einzige. Wenn du hier bei den für dich interessanten Aktoren das Handbuch öffnest und per Suchfunktion nach "Logik" suchst, wirst Du schnell fündig...

                    Gruss Heinz
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      die Aktoren haben meist nur 1 Logikebene z.b. "UND" , ODER" etc.

                      Du brauchst aber im Prinzip 2 Ebenen:

                      Licht Raum A= "Taster Raum B" UND "Wand offen" "ODER" "Taster Raum A"

                      Da lies mal im Handbuch genau nach, ob der ausgesuchte Aktor das wirklich kann.
                      Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                      Andreas


                      Alter Hof mit neuer Technik

                      Kommentar


                        #12
                        nur so nebenbei...

                        es gibt KNX-Bauteile die das können:
                        ich galube die heissen "Trennwandmodul"...
                        EPIX
                        ...und möge der Saft mit euch sein...
                        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von anlo007 Beitrag anzeigen
                          Du brauchst aber im Prinzip 2 Ebenen:

                          Licht Raum A= "Taster Raum B" UND "Wand offen" "ODER" "Taster Raum A"
                          Möglich, geht aber aus meiner Sicht auch anders: Die ODER-Funktion ist durch die unterschiedlichen GA's der beiden Taster gegeben, welche Du auf den gleichen Eingang des Schaltaktors legst. Entwerder Taster A ODER Taster B schickt einen Schaltbefehl. Dann geht's mit einrr Logikebene.

                          Und dann noch eine weitere Idee: es sollen Taster auf den Markt kommen, welche Logik beinhalten (siehe hier)

                          Gruss Heinz
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #14
                            Danke für die vielen ANtworten, ich habe jetzt in Absprache mit unserem Großhändler nen LM/S 1.1 geordert. Aber wenn ich zugeben soll hab ich das mit der Logikfunktion schon im Kurs nicht komplett verstanden.
                            Aber das werde ich in der nächsten Woche mal in Angriff nehmen.

                            Kommentar


                              #15
                              Moin zusammen

                              ich habe nun fast die gesamte Anlage in Betrieb nur vor meinem "Problem" hab ich mich noch gedrückt.
                              Ich verstehe aktuell nicht so genau wie ich das programmieren soll.
                              Aktuell habe ich ja in Raum A eine Gruppenadresse auf dem Schaltaktor und dem Tastsensor welche mir das Licht ausschaltet. Reicht es nun aus wenn ich eine neue GA erzeuge die das Ergebnis der Logik darstellt und die ebenfalls auf den Taster lege?

                              Ich stehe aktuell irgendwie total auf dem Schlauch. Wäre nun für jede schnelle Hilfe dankbar.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X