Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fehlersuche, komme einfach nicht weiter

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo Sepp,

    ich habe am letzten Kabelstück tatsächlich noch keinen Sensor dran. Ändere ich sobald ich die Kabelanschlüsse noch mal neu abisoliert habe.
    Den Verdacht mit dem LAN Kabel hatte Stefan auch schon und mir bei meiner Bestellung eines mitgeliefert, ist jetzt auch angeschlossen.
    Das WG steht auf einem 19" Metall Rackboden. Ich werde das mal mit Gummi unterlegen.

    Hallo Jürgen,

    ich habe immer mit der kleinen Schneide geritzt, dann ging das einigermaßen wenn das Kabel noch lang genug war. Die andere Seite mit der großen Schneide killt tatsächlich die inneren Kabel. Jetzt in den Dosen wird es schon ein wenig fummelig.

    Gruss

    Kommentar


      #32
      Hallo, ich hab mal kurz die letzten Einträge überflogen:
      • Daran dass mal 20 und mal 32 Slaves unter "empfohlen" angezeigt werden kann man ablesen, ob der Koppler 400 erkannt wird oder nicht. Keine Erkennung bedeutet angesichts der anderen Informationen, dass die Datenleitung beeinträchtigt wird. Da der Koppler 400 recht nahe ist, ist die Wahrscheinlichkeit dass dies am restlichen Bus liegt größer als am Stück vom WG zum Koppler (wenn auch nicht ganz auszuschließen.
      • Du schreibst von einer roten Lampe am Koppler 400? Schon in das Handbuch gesehen? Dort steht ganz klar, dass wenn es sehr schnell flackert, dass es einen Kurzschluss auf VDD (gegen GND) gibt bzw. eine Überlastung größer 50 mA. Das Flackern kommt vom Wiedereinschaltversuch (wenn es nur ein temporärer Kurzschluss gewesen wäre). Dies passt auch in das zuvor geschilderte Bild des Gesamtausfalles des Busses, weil das die Folge eines Kurzschlusses ist, der die Betriebsspannung auf Null bringt. Wenn dies nach einer Stunde passiert ist es entweder etwas "schaltendes" oder Feuchtigkeit oder parasitäre Ströme durch Masseschleifen (!). Gerade letzteres ist schwer zu diagnostizieren und passiert, wenn man für verschiedene Dinge die gleichen Netzteile nimmt

      lg

      Stefan

      Kommentar


        #33
        ja Stefan, ich habe das Handbuch gelesen. Dort werden für den Koppler 400 zwei Zustände für die rote LED beschrieben. Blinken oder flackern. Es war aber ein Dauerlicht oder die LED flackert so schnell das es von mir als Dauerlicht angesehen wird.
        Ich habe jetzt noch mal aller Litzen geprüft und neu abisoliert und neue Wagos verwendet.
        Alles noch mal auf Widerstände geprüft.
        Einen Sensor ans Ende gehängt.
        Den blauen BUS direkt ins Wiregate gesteckt.Nur die Küche.
        Dann im Firefox geschaut.1-Wire USB-Busmaster ist zumindest nicht rot. Siehe Bild
        Wenn ich dann auf reload gehe fehlt der Status oder die Slaves oder die Laufzeit, je nach dem
        dann wird der Koppler nicht erkannt.
        Eben noch mal geschaut. Die LED im Koppler brennt rot, dauerhaft.
        Arbeit umsonst. Ich glaub ich lasse es.
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 1 photos.

        Kommentar


          #34
          Können wir das mal Stück für Stück angehen? Wenn bei den Tests immer der ganze Bus dranhängt findet man den Fehler nicht.

          Also:
          1. Nur die Busmaster mit Koppler 400 an den USB-Hub anschließen.
          2. Nichts sonst, kein Bussystem.
          3. Ich nehme an, das Busmaster-Anschlusskabel ist unversehrt und original?
          4. Damit müsste erstmal alles in Ordnung sein. Nur grüne LED und blaue die gelegentlich flackert.
          5. Bei Druck auf den Test-Taster gibt es dreimaliges Blinken (sofern die GAs richtig zugewiesen sind.
          6. Das bis morgen so stehen lassen und mehrmals checken ob alles so bleibt.

          Damit haben wir eine Baseline und wissen dass Software, Busmaster und Koppler machen was sie sollen. Damit wissen wir auch, ob es an der Verkabelung liegt oder nicht.

          Morgen geht es dann mit dem nächsten Schritt weiter. Ok?

          lg

          Stefan

          Kommentar


            #35
            Hi Jürgen,

            da die Korn-Felder schon voller Flinten sind, behalt Deine mal noch. Das bekommst schon noch hin!
            Wenn Du einen Schluss zwischen Data und GND hast, könnte ich mir vorstellen das ein Dauerflackern wie Dauer ein der roten LED wirkt.

            - Ich unterstell mal das der Koppler 400 nicht rot leuchtet/flackert wenn Du den Bus absteckst? Sonst wäre ja am Koppler zu suchen.
            - Wenn Du einen Sensor an den Koppler hängst, funktioniert es dann?
            - Wenn Du das nächste Teilstück anhängst (die anderen Enden aber wirklich abgeklemmt lassen) und am temporären Ende wieder einen Sensor, geht das auch?
            - wenn Du so weiter machst, solltest Du irgendwann das fehlerhafte Stück Kabel/Klemme finden

            Manchmal sind solche Schlüsse sehr schwer zu finden und zu messen und man meint man müsste an sich zweifeln. Darf man auch, aber da hilft nur alles in Ruhe durchzugehen. Auch Stellen die man im Kopf schon als "geht doch" abgehakt hat, nochmal prüfen.

            Es kann auch sein das der Bus eine Weile scheinbar läuft und der Effekt erst nach einer gewissen Zeit auftaucht. Deshalb würde ich die einzelnen Schritte nicht alle flugs hintereinander weg machen. Sonst kann sein das Du Strecke 1 als OK beurteilst schon auf Strecke 2 gehst, die ist auch OK und erst dann schlägt der Fehler in Strecke 1 ins Kontor und Du weisst wieder nicht wo Du stehst.

            Ich bin jetzt auch kein Spezialist für Leitungsmessen, weiss aber das es durchaus komplex sein kann und oft mini-Schlüsse zuschlagen.
            All meine Fehler (und ich hatte am Anfang genügend) waren am Ende alles Verkabelungsfehler. Seit ich die Verkabelung neu gemacht habe trat nie mehr ein Problem auf.
            Geh auch in Ruhe nochmal das Planungshandbuch durch, evtl. liest Du über einen doch relevanten Punkt immer drüber.

            Vlt ist morgen ein besserer Tag. Manchmal sieht man nach ein paar Stunden hin und her gerenne gar nicht mehr recht die relevanten Dinge.

            Cheers Sepp

            EDIT: Na, hätte ich mal ein paar Minuten gewartet (oder schneller getippt), aber Stefan ist einfach unermüdlich :-)

            Kommentar


              #36
              Dankle euch zweien,

              konnte ich gerade gut gebrauchen.

              Stefan,

              so habe ich es jetzt gemacht.
              Wiregate
              USB Hub
              Blauer Bus
              Kabel Rj12 3m neu von euch
              Koppler 400

              LED grün leuchtet
              LED blau leuchtet gelegentlich

              GA habe ich noch nicht zugewiesen, vermute das sich deshalb nichts am Test Taster tut wenn ich ihn drücke?
              Da ich noch nicht vom KNX aus mit dem 1-Wire sprechen wollte, hielt ich das nicht für nötig.

              Gruss Jürgen


              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 1 photos.

              Kommentar


                #37
                Zitat von Hausausbauer Beitrag anzeigen
                LED grün leuchtet; LED blau leuchtet gelegentlich
                Wunderbar! So geht das, Schritt für Schritt vom Server aus gesehen in Betrieb nehmen. Sepp hat die Erfahrung auch schon gemacht, musste anfangs auch überzeugt werden, dass es an der Verkabelung liegt. Insbesondere kleine Kompromisse "geht schon" rächen sich, weil man dazu neigt, dutzende solcher kleinen Kompromisse einzubauen und dann addieren sich diese zu einem Dickicht.

                Bussysteme - egal welche - verzeihen keine Fehler in der Verdrahtung. Übergangswiderstände / Unterbrechungen / Kurzschlüsse / Masseschleifen / Reflexionen stören die Nachrichtenübertragung. Das ist bei 1-Wire nicht anders wie bei RS-485 / KNX und andere.

                Zusammen schaffen wir das schon!


                Zitat von Hausausbauer Beitrag anzeigen
                GA habe ich noch nicht zugewiesen, vermute das sich deshalb nichts am Test Taster tut wenn ich ihn drücke?
                Richtig. Wir haben das konfigurierbar gemacht für die im Handbuch beschriebenen Möglichkeiten.


                Zitat von Hausausbauer Beitrag anzeigen
                Da ich noch nicht vom KNX aus mit dem 1-Wire sprechen wollte, hielt ich das nicht für nötig.
                Kein Problem. Jetzt trag z.B. "0/8/1" bei Taster und LED des ersten Kopplers ein und "0/8/2" bei Taster und LED des zweiten Kopplers ein (unter der Annahme, dass Du 0/8/1 und 0/8/2 nicht schon irgendwo im Haus verwendest, das sind wirklich nur Beispiel-GAs.

                Dann sollten das mit den beiden Tastern und LEDs auch funktionieren.

                Dann warten wir eine Zeit ab, damit nicht irgendein Problem "sich nach einer Stunde" einschleift dass im Bereich des bestehenden Aufbaus liegt.

                Ab Morgen, dann Abschnitt für Abschnitt in Betrieb nehmen. Immer nur ein Teilstück und / oder einen Sensor. Jeweils zwei Stunden warten weil wir eine Zeitkomponenten drin haben bei Dir. Und dann immer so weiter. Wenn es Probleme gibt, hast Du die erste Problemstelle gefunden. So sollte das gehen.

                Es darf nie und nimmer was rot werden. Weder die LED noch in der Oberfläche.


                lg

                Stefan

                Kommentar


                  #38
                  Ich habe nur den Koppler Kueche im Moment angeschlossen.
                  Dort eine GA angegeben.
                  bei Druck auf den Test Taster leuchtet die rote LED 3 mal auf

                  Gruss Jürgen

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von Hausausbauer Beitrag anzeigen
                    bei Druck auf den Test Taster leuchtet die rote LED 3 mal aufGruss Jürgen
                    Sehr gut, damit wird dasganze System über Bus, Busmaster, 1-Wire-Server, Logic und wieder zurück zur LED getestet. Das sollte immer funktionieren, also grüne LED, blinken der blauen LED (1-Wire Datenübertragung) und beim Drücken der Taste dreimal die rote LED.

                    Ab morgen wie beschrieben Segmentweise vorgehen. Dabei die LED im Auge behalten und den Test-Taster drücken. Mit dem Koppler 400 wird die Fehlersuche sehr vereinfacht.

                    lg

                    Stefan

                    Kommentar


                      #40
                      scheint soweit gut zu laufen

                      ich würde jetzt an dieser Stelle trennen --> Bild 2
                      hätte den Vorteil das die Trennstelle relativ nahe am Koppler liegt
                      und ich direkt mit dem Kabel verbinden könnte.
                      Sollte also der erste Teil ok sein, könnte ich den zweiten Teil
                      prüfen ohne den ersten Teil wieder Aufnehmen zu müssen.

                      Gruss Jürgen
                      You do not have permission to view this gallery.
                      This gallery has 2 photos.

                      Kommentar


                        #41
                        Hi,

                        Du halbierst damit quasi Deinen Bus, ja? Dann lass aber das Kabel nahe am Sensor enden und kein längeres Stück frei hängen.
                        Das (halbieren) ist auch ein Weg der hier schon manchmal empfohlen wurde. Wenn das auch einen Tag durchläuft kannst ja wieder ein Stück mehr dran hängen.

                        Wenn es mit halbem Bus nicht geht, kannst entweder wieder halbieren, oder Du fängst eben wie schon geschrieben vom Koppler abgehend Stück für Stück an.
                        Was schneller ist, kommt drauf an wo das Problem sitzt. Am besten ist wenn Du eine Fehlertuch-Strategie konsequent einhältst. Wenn Du es mal so mal so machst, bist ggf. schnell wieder an der Stelle das es plötzlich nicht mehr geht, Du aber nicht mehr genau weisst woran es nun hing.

                        Nimm Dir lieber immer über Nacht Zeit für jedes Stückchen und dokumentiere es Dir. Sonst machst es am Ende alles mehrfach und das ist super frustig.

                        Cheers Sepp

                        Kommentar


                          #42
                          Hallo,

                          eigentlich wollte ich ja anfangen meinen BUS Leitung zu halbieren. Das habe ich gelassen.
                          Als ich mir den Koppler angeschaut habe brannte die blaue LED dauerhaft.
                          Und im Browser sieht das dann so aus.
                          Wohlgemerkt der Zustand ist immer noch wie in #36.
                          Ich werde jetzt mal den USB Hub rausnehmen und den blauen BUS Stecker direkt ins Wiregate stecken
                          You do not have permission to view this gallery.
                          This gallery has 1 photos.

                          Kommentar


                            #43
                            Was für einen usb hub hast du den?

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von Hausausbauer Beitrag anzeigen
                              Als ich mir den Koppler angeschaut habe brannte die blaue LED dauerhaft.
                              Welcher der beiden Koppler? Was machen die anderen LEDs?

                              (Bitte immer vollständig beschreiben. Wenn ein Diagnosegerät drei LED hat, dann beschreibe doch bitte auch alle drei LED. Es wäre jetzt hilfreich gewesen zu wissen, was die grüne und die rote LED anzeigt.... ).


                              Zitat von Hausausbauer Beitrag anzeigen
                              Wohlgemerkt der Zustand ist immer noch wie in #36.
                              Zustand? Du meinst Aufbau? Aus #36 geht nicht hervor, ob Du beide Busmaster und beide Koppler 400 in Betrieb genommen hast oder nicht. (Unvollständige Angabe..)


                              Zitat von Hausausbauer Beitrag anzeigen
                              Ich werde jetzt mal den USB Hub rausnehmen und den blauen BUS Stecker direkt ins Wiregate stecken
                              Welchen? Beide? Einen? Bitte beschrifte die Busmaster, damit es beim erneuten zusammenbau nicht zu versehentlichen (und unklaren) Kreuzungen kommen, welche die Erkennung des Fehlers behindern.


                              Bitte gebe uns mal die WG-Nummer und öffne das Wartungs-VPN wir sollten mal einen Blick auf die Software werfen.


                              lg

                              Stefan


                              Kommentar


                                #45
                                exsys 7Fach

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X