Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
könnt ihr mir einpaar Infos bzw. Tipps zum Thema Rauchmelder geben.
Welchen RM
Wie verdrahtet ihr das "smart"
Danke und Gruß
Alex
Als zertifizierte Fachkraft für Rauchwarnmelder nach DIN14676 (ja, das gibt es wirklich und ist durchaus ernst zu nehmen),
kann ich Dir ein paar Tipps und Infos geben.
Was möchtest Du denn genau wissen? Wo hakt es?
Für eine "smarte" "Verdrahtung" muss ich erstmal Deinen Background kennen. Was ist vorhanden, was soll gemacht werden.
Eine kabelgebundenen Vernetzung zwischen den Meldern is unüblich, dafür gibt es die Funkvernetzung.
Problem! Die meisten Melder können entweder funkvernetzt werden oder mit einem Kontaktmodul betrieben werden.
Die wenigsten bieten die Möglichkeit von funkvernetzung und drahtgebundenen Signalausgang.
Für mein dafürhalten, sollte man funkvernetze Rauchwarnmelder nutzen und die Signalisierung eines Alarms mittels Binäreingang
auf den Bus legen. Da erkennst Du zwar nicht, welcher Melder jetzt Alarm schlägt, aber das sollte Dich im Ernstfall auch nicht
interessieren, sonder Du solltest schnellstens das Haus verlassen.
Bei weiteren Fragen, zum Beispiel welche Rauchwarnmelder geeignet sind, kannst Du mir ne Nachricht schreiben.
Ich will hier in diesem Thread keine Werbung machen, da das hier nicht gern gesehen wird, wenn es dem Forum nicht dienlich ist.
Allerdings, braucht es dazu schon, wie eingangs erwähnt, mehr Input, was wie gewünscht ist.
Gruß Spassbird
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.
Du bist unhöflich! Korrekt muss die Antwort lauten "ja können wir!"
Das bin ich in letzter Zeit scheinbar öfters. Ich glaube ich sollte zu meinem Chef gehen und Urlaub beantragen :-D
Warum aber Funkrauchmelder üblich und drahtgebundene Melder unüblich sein sollen, dass muss mir vorher noch einer erklären, ansonsten kann ich gar nicht entspannen.
Hallo Spassvogel,
warum sollte man wenn man schon ein Kabel liegen hat die Sache den Funkvernetzen?
Viele Grüsse
Jürgen
Hallo Jürgen.
Wo steht, dass das Kabel schon liegt?
Meine Idee beruht daraf, dass eben nicht zu jedem Melder ein Kabel gelegt werden muss, sondern nur zu einem. Die Vernetzung erfolgt dann per Funk unter den
Meldern und nur einer gibt die Meldung über einen Binäraktor raus.
Funkmodule kosten etwa 40-50 Euro (je nach Hersteller). KNX Module in alle Melder einzubauen würde, pro Stück, teuerer kommen.
Auch für jeden Melder einen Binäraktor (Tasterschnittstelle) vorzuhalten dürfte von den Kosten her um die 40-50 Euro liegen.
Da muss ich dann aber noch das Buskabel zur Tasterschnittstelle verlegen und die Zweidrahtleitung vom Melder zur Schnittstelle.
Ich zitiere mich mal selbst
"Für eine "smarte" "Verdrahtung" muss ich erstmal Deinen Background kennen. Was ist vorhanden, was soll gemacht werden."
Von bereits verlegten Kabeln lese ich nix.
Aber vielleicht steh ich ja auf der bereits verlegten Leitung.
Gruß Spassbird
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.
Das bin ich in letzter Zeit scheinbar öfters. Ich glaube ich sollte zu meinem Chef gehen und Urlaub beantragen :-D
Warum aber Funkrauchmelder üblich und drahtgebundene Melder unüblich sein sollen, dass muss mir vorher noch einer erklären, ansonsten kann ich gar nicht entspannen.
Ich wünsch Dir dann schon mal schöne Osterferien, wenn Dein Chef Dich lässt.
Damit Dir nicht langweilig wird, oder wenn Dir die Rotzlöffel auf den Puffer gehen, weil sie an den tiefhängenden Schaltern rumspielen,
kannst Du ja mal eruieren, wie das Verhältnis von funkvernetzen, drahtvernetzten und KNX vernetzten Rauchwarnmeldern ist.
Nach Ostern ist dann Leistungskontrolle.
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.
Ich wünsch Dir dann schon mal schöne Osterferien, wenn Dein Chef Dich lässt.
Damit Dir nicht langweilig wird, oder wenn Dir die Rotzlöffel auf den Puffer gehen, weil sie an den tiefhängenden Schaltern rumspielen,
kannst Du ja mal eruieren, wie das Verhältnis von funkvernetzen, drahtvernetzten und KNX vernetzten Rauchwarnmeldern ist.
Nach Ostern ist dann Leistungskontrolle.
Kann ich dir noch vor meinem noch nicht beantragten Urlaub sagen. Bei unseren Planungen sind 99% der Rauchwarnmelder drahtvernetzt. Funkvernetzte werden nur da eingesetzt, wo man nicht mit Kabeln hinkommt. Außer einem Museum fällt mir da jetzt eigentlich kein Objekt ein. Aber vielleicht betrachte ich das schon wieder zu sehr aus der Sicht eines Planers, denn meist hängen die Melder auch an einer BMA.
Allerdings habe ich zu Hause auch Kabel gezogen. Ich frage mich wo das Problem sein soll, vom ersten bis zum letzten durchzuverdrahten und diesen dann in der UV auf einen BE zu bringen. Ich spare mir die 30,-€ Aufpreis für die Funkvariante und habe genau die selben Signale auf den Bus. Sicher wäre es auch möglich gewesen, KNX Module einzusetzen, aber für mich sind die Meldungen der einzelnen Melder relativ egal. Was mich interessiert, brennt es, oder brennt es nicht.
Übrigens, in 10 Jahren, wenn alle Melder gewechselt werden, spare ich wieder 30,-€ je Melder, dank des einmal verlegten Kabels. Das sage ich auch jeden Kunden, wenn es um die Kosten geht.
P.S. Meine Lütten kommen erst in dem Alter an die Schalter ran, wenn Sie auch wissen was es für Konsequenzen hat, wenn der Papa mitbekommt, dass das Licht immer an und aus geht.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar