Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rauchmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rauchmelder

    Guten Morgen zusammen,

    könnt ihr mir einpaar Infos bzw. Tipps zum Thema Rauchmelder geben.

    Welchen RM
    Wie verdrahtet ihr das "smart"

    Danke und Gruß
    Alex

    #2
    Deine Frage ist ernst gemeint? Echt jetzt?

    Kommentar


      #3
      Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
      Deine Frage ist ernst gemeint? Echt jetzt?
      Du bist unhöflich! Korrekt muss die Antwort lauten "ja können wir!"
      Zuletzt geändert von BadSmiley; 22.03.2016, 07:09.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4

        Kommentar


          #5
          Er wollte wohl damit ausdrücken das es zu dem Thema schon mehrere Threads gibt. Auch relativ aktuelle.

          Kommentar


            #6
            hmm, ich finde leider nicht die einsteiger Frage... alles was ich gefunden habe ist von Profi´s mit bestimmten fragen...

            meine Frage ist ja,

            wie verkabelt ihr die RM Smart... und welche RM setzt ihr gerne ein

            aber vlt. hab ich einfach ein brett vor Kopf und sehe den richtige Theard nicht

            Kommentar


              #7
              Zitat von derbaualex Beitrag anzeigen
              Guten Morgen zusammen,

              könnt ihr mir einpaar Infos bzw. Tipps zum Thema Rauchmelder geben.

              Welchen RM
              Wie verdrahtet ihr das "smart"

              Danke und Gruß
              Alex
              Als zertifizierte Fachkraft für Rauchwarnmelder nach DIN14676 (ja, das gibt es wirklich und ist durchaus ernst zu nehmen),
              kann ich Dir ein paar Tipps und Infos geben.

              Was möchtest Du denn genau wissen? Wo hakt es?

              Für eine "smarte" "Verdrahtung" muss ich erstmal Deinen Background kennen. Was ist vorhanden, was soll gemacht werden.
              Eine kabelgebundenen Vernetzung zwischen den Meldern is unüblich, dafür gibt es die Funkvernetzung.
              Problem! Die meisten Melder können entweder funkvernetzt werden oder mit einem Kontaktmodul betrieben werden.
              Die wenigsten bieten die Möglichkeit von funkvernetzung und drahtgebundenen Signalausgang.

              Für mein dafürhalten, sollte man funkvernetze Rauchwarnmelder nutzen und die Signalisierung eines Alarms mittels Binäreingang
              auf den Bus legen. Da erkennst Du zwar nicht, welcher Melder jetzt Alarm schlägt, aber das sollte Dich im Ernstfall auch nicht
              interessieren, sonder Du solltest schnellstens das Haus verlassen.

              Bei weiteren Fragen, zum Beispiel welche Rauchwarnmelder geeignet sind, kannst Du mir ne Nachricht schreiben.
              Ich will hier in diesem Thread keine Werbung machen, da das hier nicht gern gesehen wird, wenn es dem Forum nicht dienlich ist.

              Allerdings, braucht es dazu schon, wie eingangs erwähnt, mehr Input, was wie gewünscht ist.


              Gruß Spassbird
              „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

              Kommentar


                #8
                Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                Für mein dafürhalten, sollte man funkvernetze Rauchwarnmelder nutzen und die Signalisierung eines Alarms mittels Binäreingang
                auf den Bus legen.
                Hallo Spassvogel,
                warum sollte man wenn man schon ein Kabel liegen hat die Sache den Funkvernetzen?
                Viele Grüsse
                Jürgen

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                  Du bist unhöflich! Korrekt muss die Antwort lauten "ja können wir!"


                  Das bin ich in letzter Zeit scheinbar öfters. Ich glaube ich sollte zu meinem Chef gehen und Urlaub beantragen :-D
                  Warum aber Funkrauchmelder üblich und drahtgebundene Melder unüblich sein sollen, dass muss mir vorher noch einer erklären, ansonsten kann ich gar nicht entspannen.

                  Kommentar


                    #10
                    Nur mal zur Info...
                    Wir reden hier wahrscheinlich über RauchWARNmelder und Funk-RauchWARNmelder...

                    Reine Rauchmelder machen keinen Lärm.
                    Das sehe ich immer öfter falsch benannt.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                      Hallo Spassvogel,
                      warum sollte man wenn man schon ein Kabel liegen hat die Sache den Funkvernetzen?
                      Viele Grüsse
                      Jürgen
                      Hallo Jürgen.

                      Wo steht, dass das Kabel schon liegt?

                      Meine Idee beruht daraf, dass eben nicht zu jedem Melder ein Kabel gelegt werden muss, sondern nur zu einem. Die Vernetzung erfolgt dann per Funk unter den
                      Meldern und nur einer gibt die Meldung über einen Binäraktor raus.
                      Funkmodule kosten etwa 40-50 Euro (je nach Hersteller). KNX Module in alle Melder einzubauen würde, pro Stück, teuerer kommen.
                      Auch für jeden Melder einen Binäraktor (Tasterschnittstelle) vorzuhalten dürfte von den Kosten her um die 40-50 Euro liegen.
                      Da muss ich dann aber noch das Buskabel zur Tasterschnittstelle verlegen und die Zweidrahtleitung vom Melder zur Schnittstelle.

                      Ich zitiere mich mal selbst

                      "Für eine "smarte" "Verdrahtung" muss ich erstmal Deinen Background kennen. Was ist vorhanden, was soll gemacht werden."

                      Von bereits verlegten Kabeln lese ich nix.
                      Aber vielleicht steh ich ja auf der bereits verlegten Leitung.

                      Gruß Spassbird
                      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von ididdi Beitrag anzeigen



                        Das bin ich in letzter Zeit scheinbar öfters. Ich glaube ich sollte zu meinem Chef gehen und Urlaub beantragen :-D
                        Warum aber Funkrauchmelder üblich und drahtgebundene Melder unüblich sein sollen, dass muss mir vorher noch einer erklären, ansonsten kann ich gar nicht entspannen.
                        Ich wünsch Dir dann schon mal schöne Osterferien, wenn Dein Chef Dich lässt.

                        Damit Dir nicht langweilig wird, oder wenn Dir die Rotzlöffel auf den Puffer gehen, weil sie an den tiefhängenden Schaltern rumspielen,
                        kannst Du ja mal eruieren, wie das Verhältnis von funkvernetzen, drahtvernetzten und KNX vernetzten Rauchwarnmeldern ist.

                        Nach Ostern ist dann Leistungskontrolle.
                        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                          Von bereits verlegten Kabeln lese ich nix.
                          Aber vielleicht steh ich ja auf der bereits verlegten Leitung.
                          Die Frage war doch "Wie verdrahtet ihr das "smart"....

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von spassbird Beitrag anzeigen

                            Ich wünsch Dir dann schon mal schöne Osterferien, wenn Dein Chef Dich lässt.

                            Damit Dir nicht langweilig wird, oder wenn Dir die Rotzlöffel auf den Puffer gehen, weil sie an den tiefhängenden Schaltern rumspielen,
                            kannst Du ja mal eruieren, wie das Verhältnis von funkvernetzen, drahtvernetzten und KNX vernetzten Rauchwarnmeldern ist.

                            Nach Ostern ist dann Leistungskontrolle.
                            Kann ich dir noch vor meinem noch nicht beantragten Urlaub sagen. Bei unseren Planungen sind 99% der Rauchwarnmelder drahtvernetzt. Funkvernetzte werden nur da eingesetzt, wo man nicht mit Kabeln hinkommt. Außer einem Museum fällt mir da jetzt eigentlich kein Objekt ein. Aber vielleicht betrachte ich das schon wieder zu sehr aus der Sicht eines Planers, denn meist hängen die Melder auch an einer BMA.

                            Allerdings habe ich zu Hause auch Kabel gezogen. Ich frage mich wo das Problem sein soll, vom ersten bis zum letzten durchzuverdrahten und diesen dann in der UV auf einen BE zu bringen. Ich spare mir die 30,-€ Aufpreis für die Funkvariante und habe genau die selben Signale auf den Bus. Sicher wäre es auch möglich gewesen, KNX Module einzusetzen, aber für mich sind die Meldungen der einzelnen Melder relativ egal. Was mich interessiert, brennt es, oder brennt es nicht.

                            Übrigens, in 10 Jahren, wenn alle Melder gewechselt werden, spare ich wieder 30,-€ je Melder, dank des einmal verlegten Kabels. Das sage ich auch jeden Kunden, wenn es um die Kosten geht.

                            P.S. Meine Lütten kommen erst in dem Alter an die Schalter ran, wenn Sie auch wissen was es für Konsequenzen hat, wenn der Papa mitbekommt, dass das Licht immer an und aus geht.

                            Kommentar


                              #15
                              Falscher Thread, Sorry...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X