Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rauchmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Wenn es etwas schicker sein darf Gira Dual Q oder Merten Argus Rauchmelder Basic.
    Vom Gira habe ich 12 im Haus und davon 11 miteinander Drahtvernetzt.

    Kommentar


      #32
      Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
      Im Ernst, natürlich braucht niemand eine App für Rauchwarnmelder.
      Für ein APPuf sicher spannend - im KNXuf hingegen dürfte die Vernetzung und VISU der Diagnosedaten mittels KNX doch viel interessanter sein...

      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #33
        Hi Alex,

        ich würde dir raten, in jedem Geschoss einen Ring von den Rauchmeldern in die Verteilung zu legen. Am besten mit KNX Leitung. Und diese wirklich exklusiv für die Rauchmelder zu verwenden. Damit stehen dir dann eigentlich alle Möglichkeiten offen. Du kannst die Rauchwarnmelder per Herstellereigenem "Bus" verbinden oder die Melder mit KNX Modulen ausstattten oder - zB die Gira Dual Q - über eine der freien Adern zusätzlich mit 12 Volt Stützspannung aus dem HAR versorgen... Ich habe als Leitung eine rote Brandmeldeleitung genommen... Technisch ein Äquivalent zur KNX Leitung, aber nicht von der Konnex Zertifiziert.

        Gruß Oliver

        Kommentar


          #34
          Zitat von floba Beitrag anzeigen
          Wenn es etwas schicker sein darf Gira Dual Q oder Merten Argus Rauchmelder Basic.
          Vom Gira habe ich 12 im Haus und davon 11 miteinander Drahtvernetzt.

          Stand vor der Entscheidung Merten oder Gira, habe Merten gewählt da unauffälliger. War ein Fehler, in den ersten 2 Monaten hatten wir 5 Fehlalarme an 3 verschiedenen Meldern (zum Glück nie Nachts). Woran es lag kann keiner sagen und mittlerweile haben wir seit 3 Monaten keinen Fehlalarm mehr, aber wenn die Dinger mal Nachts losgehen ohne das was ist, dann fliegen die alle wieder raus.
          Verbaut sind übrigens 9 Drahtvernetzte und 1 Funkmelder.

          Kommentar


            #35
            Schau dir doch mal den Thread mit den Gira Dual VdS an. Ich habe die OHNE den 230V Sockel (die sind sehr dick und häßlich ) eingesetzt und direkt mit 12V gespeist. die dritte Klemme dient der Vernetzung über Kabel untereinander. Irgendjemand hat in diesem Thread dann auch herausgefunden (https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...ausl%C3%B6sung) dass man dieses Signalkabel über Binäreingang etc abgreifen kann für einen Kontakt zum BUS. (evtl auch einen Alarm auslösen? weiß ich nicht mehr genau)

            Achtung: Es gibt auch KNX Module für diese Melder, sind sehr teuer, dafür hat man auch den Batteriestatus und kann die Melder auch seperat antriggern für andere Warnungen (pseudo Alarmanlage?).

            Die 12V Versorgung schont in diesem Fall den eingebauten 9V Block, der übernimmt aber natürlich sobald die Spannung ausfällt.

            Ich bin durchaus zufrieden mit dieser Lösung, für die Vernetzung und 12V Versorgung habe ich auch das Buskabel in einem separaten Ring nur für die Melder pro Etage gezogen.

            Wanni
            Zuletzt geändert von wanni; 24.03.2016, 09:54. Grund: Link gefunden

            Kommentar


              #36
              Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
              Woran es lag kann keiner sagen und mittlerweile haben wir seit 3 Monaten keinen Fehlalarm mehr...
              Nachdem bei uns der Schreiner die Treppenauflagen montiert hatte, hatten wir ebenfalls 2 Fehlalarme (allerdings in einem Raum). Ebenso ist der Alarm des Gasmelders angesprungen, wodurch man den Fehler einigermaßen eingrenzen konnte. Bei uns muss es am Ausdünsten des Montageschaums gelegen haben. Denn nach rd. 6 Wochen war der Spuk vorbei.
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #37
                Zitat von evolution Beitrag anzeigen

                Nachdem bei uns der Schreiner die Treppenauflagen montiert hatte, hatten wir ebenfalls 2 Fehlalarme (allerdings in einem Raum). Ebenso ist der Alarm des Gasmelders angesprungen, wodurch man den Fehler einigermaßen eingrenzen konnte. Bei uns muss es am Ausdünsten des Montageschaums gelegen haben. Denn nach rd. 6 Wochen war der Spuk vorbei.

                Ich vermute bei uns lag es am Staub. Nachdem ich die drei betroffenen Melder noch einmal richtig ausgeblasen habe, kam auch kein Fehlalarm mehr. Allerdings wurden die Melder erst nach Einzug gesetzt, lagen beim Bohren der Löcher noch im Karton und auch die Bohrlöcher wurden vor der Montage ausgeblasen. Also halte ich es für unwahrscheinlich, dass die Melder beim Einbau verschmutzt wurden.
                Sagt dann auch einiges über die Qualität bei der Fertigung aus. Im Übrigen habe ich im Nachhinein öfter gelesen, dass viele Nutzer Fehlalarme mit den Meldern haben. Hätte ich mal vorher danach geschaut. Aber sei es drum, in 10 Jahren gibts neue Melder, dann sicher nicht von Merten.

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von wanni Beitrag anzeigen
                  Achtung: Es gibt auch KNX Module für diese Melder, sind sehr teuer, dafür hat man auch den Batteriestatus und kann die Melder auch seperat antriggern für andere Warnungen (pseudo Alarmanlage?).
                  Da hat Wanni recht. Die sind sehr teuer - meiner Meinung nach sogar unverschämt teuer. Solltest Du SMD Löten können, oder jemanden kennen, der es kann, dann schaue mal bei Selfbus rein. Dort gibt es DIY Module die sehr gut funktionieren sollen. Alternativ kann man auch alle MElder mit über den herstellereigenen Bus verbinden und nur einen der Melder mit dem KNX Modul ausstatten. Vereinfacht gesagt agieren die dann über das KNX Modul als ein Melder. Analysen von Batterie und Co. sind dann aber nicht möglich.

                  Gruß Oliver

                  Kommentar


                    #39
                    Ich werde es genau so machen. Gira Dual-Q über 230V vernetzt pro Stockwerk mit 1x KNX-Modul. Die einzelnen Etagen sind strickt getrennt. Dadurch kann man sowohl in der Visu anzeigen, als auch als Audio-Warnung (ala. "Alarm in EG. Bitte Haus verlassen!") ausgeben, welches Stockwerk betroffen ist. Ebenso kann ich über KNX selbst Alarme auslösen (Alarmanlage). Das ganze entweder mit Logik-Modul oder über HS wie bei mir.
                    Selbst wenn der Strom ausgefallen ist, greift ja noch die Notbatterie der Melder und auch nur ein Melder oder die einer einzigen Etage sind schon so laut, dass jeder sofort nur noch raus möchte.
                    Fehlalarme wird man wohl nie 100% unterbinden können, da diese Melder sakkrisch genau arbeiten. Du brauchst ja nur mal mit dem Staubsauger und vollem Beutel direkt unter einem Melder stehen und schon gehts los - weil der Feinstaub hinten raus haut, dass es nicht mehr feierlich ist.

                    Kommentar


                      #40
                      Hi,

                      ich häng mich hier mal eben dran...

                      Ich habe ein 3 Familienhaus vollunterkellert. Die Melder sollen Funkvernetzt werden. Mir stellt sich nur die Frage wie ich vernetzen soll?! Jede Etage für sich oder das ganze Haus mit Treppenhaus und Keller zusammen. Was nur wenn nachts bei einem Fehlalarmen 22 Melder losgehen??? An welchem Melder quittiert man? Angenommen bei mir löst einer aus und ich bin nicht da...

                      Aufbau wäre:

                      DG - 4 Melder
                      OG - 5 Melder
                      EG - 5 Melder
                      KG - 5 Melder
                      Treppenhaus - 3 Melder

                      Im Auge hatte ich Ei oder Hekatron...

                      Kosten sind mir nicht egal aber zweitrangig. Ich muss mich drauf verlassen können.

                      Danke für Tipps.
                      Gerne auch PN falls es zu speziell wird.

                      Gruß
                      Marc

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von Fonzo Beitrag anzeigen
                        Hi,

                        ich häng mich hier mal eben dran...

                        Ich habe ein 3 Familienhaus vollunterkellert. Die Melder sollen Funkvernetzt werden. Mir stellt sich nur die Frage wie ich vernetzen soll?! Jede Etage für sich oder das ganze Haus mit Treppenhaus und Keller zusammen. Was nur wenn nachts bei einem Fehlalarmen 22 Melder losgehen??? An welchem Melder quittiert man? Angenommen bei mir löst einer aus und ich bin nicht da...

                        Aufbau wäre:

                        DG - 4 Melder
                        OG - 5 Melder
                        EG - 5 Melder
                        KG - 5 Melder
                        Treppenhaus - 3 Melder

                        Im Auge hatte ich Ei oder Hekatron...

                        Kosten sind mir nicht egal aber zweitrangig. Ich muss mich drauf verlassen können.

                        Danke für Tipps.
                        Gerne auch PN falls es zu speziell wird.

                        Gruß
                        Marc
                        In der Regel wird nur pro Wohneinheit vernetzt. Also bei Dir wären das die 3 Familien die jeweils ihre Melder vernetzt bekommen.
                        Wenn es Dir beliebt, kannst Du die Melder aus dem Treppenhaus auch miteinander vernetzen.

                        Ei würde ich bevorzugen, da sie das zweite mal in Folge bei Stiftung Warentest als Testsieger, bei Standalone Rauchwarnmelder als
                        auch bei den vernetzten Rauchwarnmeldern, gekrönt wurden.
                        Hekatron war auch unter den Besten dabei.


                        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                        Kommentar


                          #42
                          Ok, danke.

                          Nur was ist wenn der ganze Keller piept und man es im DG nicht hört durch 3 Betondecken??

                          Kommentar


                            #43
                            Ja das ist eine gute Frage.
                            Ich stell mal eine, die genauso schwer zu beantworte ist, aber einen Tod muss man sterben!

                            Was ist, wenn einer in der Wohnung raucht oder die Milch überkocht,
                            schmeißt Du dann alle Bweohner aus der Wohnung, weil es überall piept?

                            In der Bauordnung, und da ist es in Hessen sicher nicht anders, ist der Rauchwarnmelder für jede Wohneinheit
                            vorgeschrieben. Von gemeinschaftlich genutzen Räumen ist da glaube ich nix zu lesen.
                            Wenn es im Treppenhaus qualmt, sollen die Bewohner sowieso nicht mehr da durchlaufen.
                            Es bleibt schwierig. Im Zweifelsfall würde ich mich auf das gesetzliche Minimum bechränken und nur die
                            Rauchwarnmelder in den einzelnen Wohungen miteinander vernetzen.

                            „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X