Hallo zusammen,
nach dem ich bei der Suche im Forum nicht so recht fündig geworden bin und meine Ansätze auf eine komfortable Rolladensteuerung (Morgens + Abends) bzw. Beschattung leider nicht so funktionieren wie ich mir das vorstelle bzw. ich bei dem einen oder andern Bausteine nicht so recht durchblicke, wende ich mich nun an Euch.
Derzeitige Rolladensteuerung:
Mittels Univ.-Zeitschlatuhren lasse ich Morgens und Abends meine Rolläden hoch bzw. runter fahren. Tagsüber sind somit alle Rolläden oben. Funktioniert.
(Als Jalousieakoren habe die ABB JA 2/230 .. und eine Theben Wetterstation)
Ziel soll sein:
1.1 Morgens und Abends entwender per definierter Zeit oder nach Helligkeit die Rolläden hoch bzw. runter fahren. (Habe da auch schon eine Test Logik programiert, siehe Anhang).
1.2 bei manchen Türen möchte ich gerne bei Anwesenheit im Haus den Rolladen Abends auf einen Bestimmten Wert runter fahren bzw. bei Abweseheit ganz runter fahren.
2. Tagsüber je nach Sonnenstand (OST, SÜD, WEST) die Rolläden zur Beschattung bei Sonne und entsprächender Temp. auf einen %-Wert fahren bzw. bei nicht mehr Bedarf hoch fahren.
Was ich bisher gemacht habe ist.
A. Ich habe mir von Matthias die Visu und Logik für Sonnenstand % Azimuth auf meinen HS geladen. Geht soweit auch gut, nur dass er immer bei "Beschattung - JA" ausgibt und mit dem Twilight weiß ich nicht was ich machen soll.
Was mache ich falsch bzw. für was benötige ich Twillight ?
B. Hab mir dann auch von Matthias seine Beschattungslösung angesene bzw. versucht auzuprobiren. Doch leider komm ich damit nicht ganz klar.
Kann es sein, dass diese Lösung von Matthias für mein Vorhaben nicht die Richtige ist? Oder wenn doch, dann benötige ich hierfür Unterstützung.
Im Anhang habe ich mal exemplarisch die Logik von einem Fenster und einer Tür angehängt. Das ist mein derzeitiger Stand.
Meine Bitte an Euch, mal drüber schauen und mir bei den obigen Fragen Unterstützung leisten bzw. vielleicht geht das ja auch alles viel einfacher als ich denke oder es gibt ander Bausteine, wenn die von Matthias nicht funktionieren sollte. Vielleicht habt Ihr aber auch eine ganz andere Lösung welche auch bei mir passen würde.
Für Eure Hilfe vielen Dank schon mal im Voraus.
Da ich tagsüber derzeit schlecht ans Netz komme, werde ich erst Abends antworten können. Danke für Euer Verständnis.
Grüße
Andy
nach dem ich bei der Suche im Forum nicht so recht fündig geworden bin und meine Ansätze auf eine komfortable Rolladensteuerung (Morgens + Abends) bzw. Beschattung leider nicht so funktionieren wie ich mir das vorstelle bzw. ich bei dem einen oder andern Bausteine nicht so recht durchblicke, wende ich mich nun an Euch.
Derzeitige Rolladensteuerung:
Mittels Univ.-Zeitschlatuhren lasse ich Morgens und Abends meine Rolläden hoch bzw. runter fahren. Tagsüber sind somit alle Rolläden oben. Funktioniert.
(Als Jalousieakoren habe die ABB JA 2/230 .. und eine Theben Wetterstation)
Ziel soll sein:
1.1 Morgens und Abends entwender per definierter Zeit oder nach Helligkeit die Rolläden hoch bzw. runter fahren. (Habe da auch schon eine Test Logik programiert, siehe Anhang).
1.2 bei manchen Türen möchte ich gerne bei Anwesenheit im Haus den Rolladen Abends auf einen Bestimmten Wert runter fahren bzw. bei Abweseheit ganz runter fahren.
2. Tagsüber je nach Sonnenstand (OST, SÜD, WEST) die Rolläden zur Beschattung bei Sonne und entsprächender Temp. auf einen %-Wert fahren bzw. bei nicht mehr Bedarf hoch fahren.
Was ich bisher gemacht habe ist.
A. Ich habe mir von Matthias die Visu und Logik für Sonnenstand % Azimuth auf meinen HS geladen. Geht soweit auch gut, nur dass er immer bei "Beschattung - JA" ausgibt und mit dem Twilight weiß ich nicht was ich machen soll.
Was mache ich falsch bzw. für was benötige ich Twillight ?
B. Hab mir dann auch von Matthias seine Beschattungslösung angesene bzw. versucht auzuprobiren. Doch leider komm ich damit nicht ganz klar.
Kann es sein, dass diese Lösung von Matthias für mein Vorhaben nicht die Richtige ist? Oder wenn doch, dann benötige ich hierfür Unterstützung.
Im Anhang habe ich mal exemplarisch die Logik von einem Fenster und einer Tür angehängt. Das ist mein derzeitiger Stand.
Meine Bitte an Euch, mal drüber schauen und mir bei den obigen Fragen Unterstützung leisten bzw. vielleicht geht das ja auch alles viel einfacher als ich denke oder es gibt ander Bausteine, wenn die von Matthias nicht funktionieren sollte. Vielleicht habt Ihr aber auch eine ganz andere Lösung welche auch bei mir passen würde.
Für Eure Hilfe vielen Dank schon mal im Voraus.
Da ich tagsüber derzeit schlecht ans Netz komme, werde ich erst Abends antworten können. Danke für Euer Verständnis.
Grüße
Andy
Kommentar