Hallo,
als Neueinsteiger bin ich bei Dätwyler über einen Satz im KNX-Katalog gestolpert: "Vom Grundgedanken ist ein Bussystem ein dezentrales System – warum also nicht auch die Aktoren dezentral in den Räumen installieren?"
Da die Beantwortung der Frage nur auf technischen, innovativen Mehrwehrt abzielt meine Frage aus der finanziellen Seite hierzu:
Bisher bin ich davon ausgegangen, dass eine zentrale KNX-Aktoren Lösung bei einem Neubau immer günstiger ist als eine dezentrale. Könnt Ihr das bestätigen oder gibt es hierzu Erfahrungs-, Schwellwerte ab dem sich eine zentrale Installation lohnt (unter Einbeziehung von Zusatzkosten für Verteiler und extra zu führenden Stromleitungen (zB. für schaltbare Steckdosen)? Ich kann mir denken, dass eine pauschale Antwort wahrscheinlich schwer fällt, aber vielleicht gibt es Daumenwerte mit denen Ihr Euch zwischen zentral und dezentral entscheidet?
Gruß
Franc
als Neueinsteiger bin ich bei Dätwyler über einen Satz im KNX-Katalog gestolpert: "Vom Grundgedanken ist ein Bussystem ein dezentrales System – warum also nicht auch die Aktoren dezentral in den Räumen installieren?"
Da die Beantwortung der Frage nur auf technischen, innovativen Mehrwehrt abzielt meine Frage aus der finanziellen Seite hierzu:
Bisher bin ich davon ausgegangen, dass eine zentrale KNX-Aktoren Lösung bei einem Neubau immer günstiger ist als eine dezentrale. Könnt Ihr das bestätigen oder gibt es hierzu Erfahrungs-, Schwellwerte ab dem sich eine zentrale Installation lohnt (unter Einbeziehung von Zusatzkosten für Verteiler und extra zu führenden Stromleitungen (zB. für schaltbare Steckdosen)? Ich kann mir denken, dass eine pauschale Antwort wahrscheinlich schwer fällt, aber vielleicht gibt es Daumenwerte mit denen Ihr Euch zwischen zentral und dezentral entscheidet?
Gruß
Franc
Kommentar