Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - HS: Tastenkombination bei Event wählen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - HS: Tastenkombination bei Event wählen

    Hallo zusammen,

    ich möchte gerne mein WLAN an der Fritzbox per HS in Abhängigkeit von Abwesenheit und Nachtschaltung ausschalten. Da man an der Fritzbox durch wählen (am Telefon) der Tastenkombinationen #96*0* aus- bzw mit #96*1* einschalten kann hatte ich mir überlegt genau dies den HS tun zu lassen. Irgendwie ist es mir noch nicht gelungen im Experten die entsprechende Stelle zu finden in der ich dies einstellen kann, vielleicht weil ich mich mit den Telefonfunktionen des HS noch nicht beschäftigt habe.

    Kann mir jemand einen Tipp geben?

    Gruß
    Sebastian
    Meine Spielwiese: HS 3.0, Infoterminal-Touch, Microvis II logic + Temp/rF, Jung FD-RCD, DALI-GW N141, Squeezebox3, Irtrans LAN, Nevo SL & Link, Fritzbox 7170, Yamaha RX-V2700, Conrad-Transponder ...

    #2
    Entweder ne WAV-Datei mit den DTMF-Tönen aufnehmen und als Anruf-Alarm abspielen lassen oder per Webseiten/IP-Geschichte.

    Oder WLAN anlassen.

    Kommentar


      #3
      Zitat von EIB-Freak Beitrag anzeigen
      Entweder ne WAV-Datei mit den DTMF-Tönen aufnehmen und als Anruf-Alarm abspielen lassen
      die idee mit der wav hat echt was und mir fallen gerade einige dinge
      ein, was ich so alles mit meiner ritto anlage anstellen könnte.
      glück auf

      günther

      Kommentar


        #4
        Den Umweg über Wav braucht es garnicht, man kann den HS das einfach so wählen lassen!
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
          Den Umweg über Wav braucht es garnicht, man kann den HS das einfach so wählen lassen!
          hallo matthias,
          das habe ich bei mir schon mehrfach probiert, geht aber bei meiner
          ritto anlage nicht. nächste woche werde ich das ganze mal genauer
          untersuchen.
          glück auf

          günther

          Kommentar


            #6
            An meiner Auerswald wähle ich 72811# und schalte so die Konfiguration um. Geht tadellos.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              @zooka

              Der Tipp fehlt ja noch:

              Zuerst Empfängergruppen anlegen. Für jede Schaltfunktion an der TKA eine Empfängergruppe. Als Rufnummer die Ziffernfolge (z.B. 72811#) anlegen.

              Dann Anrufalarmierung (="Auslöser"), als Empfänger die eben angelegte Empfängergruppe, Sprachunterstützung aktivieren und eine Leernachricht abspielen lassen. Das ist wichtig, damit der HS ein Gespräch aufbaut und auf einen evtl. notwendigen Quittungston wartet, also nicht zu schnell wieder auflegt.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Wieso wusste ich schon vorher, wer den entscheidenen Tipp hat )

                Danke, werde es heute abend dann mal testen, ware aus meiner Sicht eine gute Sache, da ich somit mein WLAN noch sicherer mache.
                Meine Spielwiese: HS 3.0, Infoterminal-Touch, Microvis II logic + Temp/rF, Jung FD-RCD, DALI-GW N141, Squeezebox3, Irtrans LAN, Nevo SL & Link, Fritzbox 7170, Yamaha RX-V2700, Conrad-Transponder ...

                Kommentar


                  #9
                  Etwas spat, aber dennoch möchte ich mich für den Tipp bedanken, es funktioniert so wie ich es mir gewünscht hatte!

                  Danke, Sebastian
                  Meine Spielwiese: HS 3.0, Infoterminal-Touch, Microvis II logic + Temp/rF, Jung FD-RCD, DALI-GW N141, Squeezebox3, Irtrans LAN, Nevo SL & Link, Fritzbox 7170, Yamaha RX-V2700, Conrad-Transponder ...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                    An meiner Auerswald wähle ich 72811# und schalte so die Konfiguration um. Geht tadellos.
                    Hi Matthias,

                    diese Lösung soll ich morgen auf einer Auerswald 4410 umsetzten.

                    Aber irgendwie steh ich gerade ganz gewaltig auf dem Schlauch

                    wie du das alles genau meinst.

                    Kommentar


                      #11
                      Zuerst Empfängergruppe neu anlegen. Für jede Schaltfunktion an der TKA eine Empfängergruppe. Als Rufnummer die Ziffernfolge (z.B. 72811#) anlegen.

                      Unter Empfängergruppen / Anruf-Empfänger
                      unter Rufnummer dann die Ziffernfolge

                      Dann Anrufalarmierung (="Auslöser"), als Empfänger die eben angelegte Empfängergruppe, Sprachunterstützung aktivieren und eine Leernachricht abspielen lassen. Das ist wichtig, damit der HS ein Gespräch aufbaut und auf einen evtl. notwendigen Quittungston wartet, also nicht zu schnell wieder auflegt.

                      Unter Alarmierung / Anrufalarmierung
                      Bei Sprachansage eine leere Ansage (oder eine belibige kurve WAV-Datei) verwenden. Der Alram muss dann an den Empfänger gehen.

                      Im HS dann als event dann "Alarm auslösen (E-Mail, SMS, Anruf) und dann Typ Anruf, bei Alarm die Leerdatei und bei EMpfängergruppe die Gruppe mit der Nummer (#......).

                      Ich hoffe Du wiesst was ich meine, ich kann leider keine Screenshits machen, da mein Notebook im Auto.

                      Sebastian
                      Meine Spielwiese: HS 3.0, Infoterminal-Touch, Microvis II logic + Temp/rF, Jung FD-RCD, DALI-GW N141, Squeezebox3, Irtrans LAN, Nevo SL & Link, Fritzbox 7170, Yamaha RX-V2700, Conrad-Transponder ...

                      Kommentar


                        #12
                        Gut, das es die Vorschau-Funktion gibt!

                        Es läuft genau so, wie Zooka es beschrieben hat!
                        Gruss aus Radevormwald
                        Michel

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Michel Beitrag anzeigen
                          Gut, das es die Vorschau-Funktion gibt!
                          Vorschau ist gut, ich brauchte erst einen Reboot, um meine Tastatur wieder einzufangen Daher hatte ich die Wahl: Text verweferen (mit oder ohne Vorschau) oder erst einmal mit gaaaanz vielen uuuuuuuuuu hinzufügen ....
                          Meine Spielwiese: HS 3.0, Infoterminal-Touch, Microvis II logic + Temp/rF, Jung FD-RCD, DALI-GW N141, Squeezebox3, Irtrans LAN, Nevo SL & Link, Fritzbox 7170, Yamaha RX-V2700, Conrad-Transponder ...

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von zooka Beitrag anzeigen
                            Zuerst Empfängergruppe neu anlegen. Für jede Schaltfunktion an der TKA eine Empfängergruppe. Als Rufnummer die Ziffernfolge (z.B. 72811#) anlegen.

                            Unter Empfängergruppen / Anruf-Empfänger
                            unter Rufnummer dann die Ziffernfolge

                            Dann Anrufalarmierung (="Auslöser"), als Empfänger die eben angelegte Empfängergruppe, Sprachunterstützung aktivieren und eine Leernachricht abspielen lassen. Das ist wichtig, damit der HS ein Gespräch aufbaut und auf einen evtl. notwendigen Quittungston wartet, also nicht zu schnell wieder auflegt.

                            Unter Alarmierung / Anrufalarmierung
                            Bei Sprachansage eine leere Ansage (oder eine belibige kurve WAV-Datei) verwenden. Der Alram muss dann an den Empfänger gehen.

                            Im HS dann als event dann "Alarm auslösen (E-Mail, SMS, Anruf) und dann Typ Anruf, bei Alarm die Leerdatei und bei EMpfängergruppe die Gruppe mit der Nummer (#......).

                            Ich hoffe Du wiesst was ich meine, ich kann leider keine Screenshits machen, da mein Notebook im Auto.

                            Sebastian
                            hab ich das richtig verstanden , wenn ich die Kombination 71212# an die Nebenstelle 41 wählen muss , muss dann der Anrufempfänger den Eintrag 4171212# bekommen ?
                            ____________

                            Gruss Norbe

                            Kommentar


                              #15
                              Nein.

                              Der Empfänger bekommt genau die Nummer, die Du wählst.
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X