Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ortungssystem...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ja, es gibt Clubs, dort kann man mit implantierten RFID Chips bezahlen.

    Allerdings ist das (neben der ethischen Komponente) nicht ungefährlich. Bei Haustieren bildete sich des Öfteren Krebs um die Fremdkörper!

    Ich würde das ehr in eine Uhr integrieren, oder in ein kleines Armband...

    Zu- und Abgang ist recht einfach mittels RFID lösbar. Aber ich möchte eine Lokalisation auch im Raum...
    Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

    Kommentar


      #17
      Meine recherchen zu dem Thema (siehe Automower) haben bisher auch nur ergeben, dass man mit RFID zwar den Zutritt kontrollieren kann, und auch einen engen Bereich (regal, schrank), aber eine x-y-z lokalisierung bisher nur das Thema von Doktor- und Diplomarbeiten ist. Bisher ohne erkennbaren Erfolg.

      Eine käufliche Lösung gibt es erst recht nicht.

      gruss

      Kommentar


        #18
        Naja "käuflich" gibt es das wohl nie. Das wird mehr in der Industrie eingesetzt.

        Im Prinzip ist das ja simple Physik und ein bischen Mathe. Siehe GPS...
        Das größte Problem, was ich sehe, ist, dass die Teile meistens in einem Bereich funken, in dem sie Probleme mit Wasser bekommen. Und dummerweise besteht der Mensch aus ziemlich viel Wasser.

        Ein Kollege erklärte mir, dass man bei z.B. Ortung über die Feldstärke extrem massiv abweichende Werte bekommt, je nachdem, ob der Chip z.B. vom Körper verdeckt wird oder nicht.

        Die ungefähre Position wäre zwar schon ok. Allerdings habe ich Bedenken, ob meine KI dann wirklich erkennt, was ich z.B. VOR HABE (d.h. ob ich jetzt einen kühlen Saft aus dem Kühlschrank will oder auf dem Weg zur Kaffeemaschine bin...).
        Oder ob ich vor dem Sofa stehe, oder darauf sitze um TV zu schauen...

        Je präziser die Sensorik, desto "einfacher" und v.a. sicherer kann das KI System Entscheidungen treffen...
        Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

        Kommentar


          #19
          Es gab und gibt doch die Bestrebung im Fussball besagtes rundes Leder auf dem Spielfeld genau orten zu können um auf dem cm genau sagen zu können wann der Ball wo war und ob es ein Tor war oder nicht usw usf...

          Soweit ich weiß ist bei diesen Studien Japan am weitesten gekommen mit der Messung in einem Magnetfeld.

          Ob sowas aber in einem geschlossenen Raum überhaupt praktikabel ist und wie Störanfällig das ganze ist, zb. bei Möbeln im Raum usw... weiß ich jedoch nicht...

          evtl. mal google anschmeissen....
          Gruß
          Mirko

          Kommentar


            #20
            ... auch wenn ich dem Sinn dieses detaillierten Tracking im persönlichen Umfeld nichts "intelligentes" abgewinnen kann, vielleicht könnte sich hier raus machen lassen, was Deinen Wünschen nahe kommt.
            Aber vielleicht ist es etwas unbequem, immer mit den Fussballschuhen im Wohnzimmer zu sitzen.

            Gruss
            Jan

            Kommentar


              #21
              Mal zu der ethischen Frage: Meine Freundin würde mir sofort den Vogel zeigen wenn ich so etwas anfangen wollte, und das wohl auch zurecht.

              Von der technischen Seite her halte ich es aber auch fast für aussichtslos mit der benötigten Genauigkeit die Position einer Person zu erfassen, die nicht irgendwelche Sensoren oder Markierungen trägt und sich frei im Raum bewegt.

              Nach dem was Du hier als "perfekter Tag" geschildert hast, glaube ich aber auch nicht, daß Du wirklich Positionsangaben noch zu einzelnen Extremitäten benötigst.

              Ich finde "Lichtschalter" sind etwas primitives. Ich will nicht, dass man so etwas drücken
              Da hab ich eine etwas andere Meinung als die hier im Forum vorherschende. Natürlich automatisiere ich auch einiges, sonst würde ich kein KNX brauchen.

              Ich habe aber im Vorfeld des Umbaus unsere Lebensgewohnheiten über längere Zeit genau beobachtet. Als Resultat haben wir z.B. kaum Bewegungs- oder Präsenzmelder im Wohnbereich (könnten aber nachgerüstet werden).

              Auch andere Sachen laufen bei uns so unregelmäßig ab, so daß Sie sich einer wirklichen Automatisierung entziehen. So lasse ich die Rolläden bei Anwesenheit morgens z.B. nicht automatisch hochfahren, da mein Haus bitte nicht entscheiden soll wann ich aufstehe.

              Das muß aber natürlich jeder für sich selbst entscheiden.

              Kommentar


                #22
                Zitat von JaKop Beitrag anzeigen
                ... auch wenn ich dem Sinn dieses detaillierten Tracking im persönlichen Umfeld nichts "intelligentes" abgewinnen kann, vielleicht könnte sich hier raus machen lassen, was Deinen Wünschen nahe kommt.
                Aber vielleicht ist es etwas unbequem, immer mit den Fussballschuhen im Wohnzimmer zu sitzen.

                Gruss
                Jan

                Ich gehe nach dem Werbefilm davon aus, dass das System mehrere kameras auswertet, und so die Spielerposition-geschwindigkeit runterrechnet. Das ist momentan auch stand der technik, was lokalisierung im dmeter bereich angeht...


                gruss

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Jockel Beitrag anzeigen
                  Ich habe aber im Vorfeld des Umbaus unsere Lebensgewohnheiten über längere Zeit genau beobachtet. Als Resultat haben wir z.B. kaum Bewegungs- oder Präsenzmelder im Wohnbereich (könnten aber nachgerüstet werden).

                  Auch andere Sachen laufen bei uns so unregelmäßig ab, so daß Sie sich einer wirklichen Automatisierung entziehen. So lasse ich die Rolläden bei Anwesenheit morgens z.B. nicht automatisch hochfahren, da mein Haus bitte nicht entscheiden soll wann ich aufstehe.

                  Das muß aber natürlich jeder für sich selbst entscheiden.

                  Bei mir ists genau umgekehrt: in praktisch jedem Raum ist ein Bewegungsmelder installiert(auch für die Alarmanlage genutzt). Bad, küche und flur werden immer durch den BWM hellgeschaltet. man gewöhnt sich sehr schnell an diesen "luxus".

                  und auch das wecken durch (relativ leise) rollos ist reine gewöhnungssache, dann aber richtig angenehm. schliesslich entscheide ja ich durch die programmierung, wann das rollo hochfahren soll...

                  gruss

                  Kommentar


                    #24
                    Bad, küche und flur werden immer durch den BWM hellgeschaltet. man gewöhnt sich sehr schnell an diesen "luxus".
                    Wir würden das eher als lästig denn als Luxus empfinden. Solange wir zu Hause sind läuft eh immer eine "Hintergrundbeleuchtung", wenn ich im Flur oder der Küche bin mache ich meist kein zusätzliches Licht an, es sei denn dort wird gearbeitet.

                    Im selbst genutzten Bad ist es immer sehr situationsabhängig, ob ich Licht anmache oder nicht, da sehe ich auch keine Chance zur Automatisierung. Bei Bedarf hätte ich aber eine Busleitung passend liegen ;-) Im Gäste-WC finde ich es dagegen sinnvoll.


                    und auch das wecken durch (relativ leise) rollos ist reine gewöhnungssache, dann aber richtig angenehm. schliesslich entscheide ja ich durch die programmierung, wann das rollo hochfahren soll...
                    Die schweren Holzrolläden waren vorgegeben, da schläft nach dem Öffnen keiner mehr . Grade da hätte ich aber ein Problem mit dem automatisieren. Meine Weckzeit kann (und tut es auch recht häufig) von einem Tag zum anderen problemlos um 2-2,5h variieren. Meine Freundin steht meist deutlich früher auf. Ob ich nach dem Aufstehen direkt die Rolläden öffnen will entscheide ich nach Wetter (kann man automatisieren) und dem was ich grade machen möchte.

                    Jeder Jeck ist halt anders, ich verstehe durchaus die Argumente für die Automatisierung und an vielen Stellen mache ich das ja auch. Ich wollte nur auch mal eine Gegenmeinung aufzeigen und die Anregung geben, die eigenen Gewohnheiten dahingehend zu beobachten.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Jockel Beitrag anzeigen
                      Jeder Jeck ist halt anders, ich verstehe durchaus die Argumente für die Automatisierung und an vielen Stellen mache ich das ja auch. Ich wollte nur auch mal eine Gegenmeinung aufzeigen und die Anregung geben, die eigenen Gewohnheiten dahingehend zu beobachten.

                      Wer will dir da widersprechen? :-)

                      gruss

                      Kommentar


                        #26
                        Also ich kann das mit dem Orten und Automatisieren gut verstehen. Habe das bei meiner Frau auch schon angemeldet .. :-)
                        Wenn mein Budget nach dem Bau in ein paar Jahren wieder voll genug ist werde ich hier auch versuchen bei mir ein Ortungssystem zu realisieren.
                        Habe ich mir schon vorgenommen.
                        Stand jetzt würde ich hier auch auf RFID an der Uhr oder so gehen. Gegen das Einpflanzen binich irgendwie da hört bei mir das Technik verliebte auf.

                        Ich hoffe das bis dahin dies irgendwer schon geschafft hat :-) Damit ich die Lösungsvariante leichert realisieren kann. :-)

                        Gruß
                        Thomas
                        Neubau mit KNX in Eigenleistung Einzug 3.Juli 2010 jedoch noch viel Elektroarbeiten offen ... :-)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X