Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hardwareanforderung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [callidomus] Hardwareanforderung

    Hallo Marcus,

    es wäre schön wenn du uns konkret mitteilen würdest welche Hardwareanforderungen Callidomus stellt. Aus dem Thread im sh.py Forum habe ich schon einiges erfahren nur leider fehlt mir es an konkreten Beispielen.

    KNX-Schnittstelle: USB nicht mehr wie ich gelesen habe. Reicht ein IP-Interface oder muss es ein IP-Router sein
    Hardware: Du schreibst von einem NUC bzw. einem 64bit System, hättest du hier bitte auch ein konkretes Beispiel für einen brauchbaren NCU?
    Dank dir

    #2
    Auf der LnB hatte Markus Callidomus auf einem APU auf Hutschiene laufen.

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      neben einer Virtuellen Maschine (z.B. VirtualBox, VMware, Xen) kann auch "echte" Hardware verwendet werden.
      Folgende Hardware wurde bisher getestet:

      ASRock Barebone Beebox N3000
      Intel NUC DE3815TYKH
      Intel NUC DCP847SKE
      PC Engines APU

      Zu empfehlen ist das APU oder das Intel NUC DE3815TYKH (wenn mehr Rechenleistung gefordert ist, z.B. zum transkodieren von Kamera-Streams) und 4GB RAM.
      Beide Systeme kommen ohne interne Lüfter aus.

      Eine KNX IP-Interface reicht aus, es wird lediglich ein Tunnel aufgebaut.

      Bis bald

      Marcus



      Kommentar


        #4
        Hallo Marcus,

        die PC Engines APU REG Varinate könnte mir gefallen. Wo bekommt man diese her?

        Gruß Manuel

        Kommentar


          #5
          Hi,

          was meinst du mit REG Variante?

          Die kommpoenten kannst du hier kaufen

          hier http://shop.meconet.de/

          VG
          Jürgen

          Kommentar


            #6
            REG = Reiheneinbaugerät

            Kommentar


              #7
              Entschuldige meine Unwissenheit.

              Aber kann man callidomus auch auf ein Visu wie z.B. PEAKnx ControlPro im Hintergrund laufen lassen? Ich nehme an, dass ControlPro stark genug ist. Phyton läuft auch auf Windows.

              Oder gibt es trifftige Gründe warum einen separaten Server empfehlenswerter ist? NAS (Synology DS411slim) habe ich bereits - ist aber für callidomus sicherlich zu schwach, ist jedoch als NAS und Video-Streaming jedoch ausreichend weshalb ich noch keinen Grund sehe einen neuen/separaten Server zu kaufen.


              Danke für die Aufklärung,
              Christoph

              Kommentar


                #8
                Hallo Christoph,

                callidomus ist mehr als nur eine Visu. Es besteht aus mehreren Diensten, die eng miteinander verzahnt sind. Aus diesem Grund ist eine Software-Appliance, die entweder auf echter oder virtueller HW laufen muss.

                Die Synology DS411slim kann nicht virtualisieren und hat viel zu wenig Speicher (RAM). Daher eignet sie sich nicht.

                Bis bald

                Marcus

                Kommentar


                  #9
                  Auf welcher APU hattest Du es denn konkret getestet und was ist der wesentliche Unterschied der 1.x und 2.x Variante?

                  Kommentar


                    #10


                    Hallo Jochen,

                    Zitat von Dragonos2000 Beitrag anzeigen
                    Auf welcher APU hattest Du es denn konkret getestet und was ist der wesentliche Unterschied der 1.x und 2.x Variante?
                    Ich habe die 1er http://pcengines.ch/apu1d4.htm getestet.

                    Die zweiter funktioniert aber, da bin ich mir sicher. Unterschiede zur 1er http://pcengines.ch/apu2c4.htm
                    • quad core
                    • intel nic
                    • 4GB version mit ECC
                    Ich werde das nach dem Release aber noch einmal testen.

                    Bis bald

                    Marcus

                    Kommentar


                      #11
                      Ok, danke Marcus. Vom angegebenen Energieverbrauch schenken sich die Versionen ja nichts und preislich ist's auch nicht extrem...
                      Werd' mal noch suchen, was der Markt so hergibt für POE Versorgung
                      Docker Container auf 'ner dicken Synology wäre auch noch ne Variante, aber kann im Stromverbrauch alles, aber nicht konkurrieren...

                      Kommentar


                        #12
                        ... nur hat man die Synology - wenn man schon eine hat - sowieso am Laufen - und dann mag man nicht nochmal "Blech" im Keller zusätzlich...
                        Ich denke - ohne es nachtesten zu können - dass eine amd64 Syno wie meine RS815+ auch nativ funktionieren müsste.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich hab' nur ne DS215play und ne CS406, d.h. es müsste was neues her

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            Zitat von Dragonos2000 Beitrag anzeigen
                            Docker Container auf 'ner dicken Synology wäre auch noch ne Variante
                            nein, Docker ≠ Virtualisierung.
                            Und ein Docker-Container ist auf absehbare Zeit nicht angedacht.

                            Bis bald

                            Marcus

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von callidomus Beitrag anzeigen

                              Hallo Jochen,


                              Ich habe die 1er http://pcengines.ch/apu1d4.htm getestet.

                              Die zweiter funktioniert aber, da bin ich mir sicher. Unterschiede zur 1er http://pcengines.ch/apu2c4.htm
                              Was für ein OS muss den da drauf?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X