Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hardwareanforderung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
    Was für ein OS muss den da drauf?
    callidomus ist eine Software-Appliance mit OS, Webserver, Backend, Visu, ...

    Bis bald

    Marcus

    Kommentar


      #17
      okay aber ohne das OS der Software-Appliance zu kennen kann man nicht wissen welche Hardware passt.

      Kommentar


        #18
        UP Board demnächst lieferbar

        Ein passender Hardware-Kandidat für Callidomus könnte auch das in der Maker-Szene mit Spannung erwartete UP Board sein. Formfaktor: Kreditkarte (wie Raspberry Pi), 4 Atom Kerne, 1,9 GHz Takt, 2 GByte RAM (optional 4 GByte RAM), 16 GByte eMMC-Flash, Gigabit-Ethernet, RTC, USB 3.0-OTG-Port.

        upboard.JPG

        Das Board kostet 99 ,-USD und wird bis Ende April 2016 lieferbar sein, gerade rechtzeitig zum ebenfalls mit Spannung erwarteten Callidomus-Release..

        Zwei Fragen an Marcus:
        1. Profitiert Callidomus von 4 GByte RAM im Vergleich zur Mindestanforderung 2 GByte?
        2. Reichen 16 GByte eMMC-Flash aus, oder wären eher 32 GByte ratsam?
        Grüße,
        Uli

        Kommentar


          #19
          Hallo,

          bei callidomus kommt FreeBSD AMD64, momentan in der Version 10.3, zum Einsatz.

          Zitat von UliSchirm Beitrag anzeigen
          1. Profitiert Callidomus von 4 GByte RAM im Vergleich zur Mindestanforderung 2 GByte?
          2. Reichen 16 GByte eMMC-Flash aus, oder wären eher 32 GByte ratsam?
          1. Es hängt davon ab wieviele Items Du aufzeichnen möchtest. Wenn es über 473* sind, solltest Du 4 GB wählen. (* Expertenschätzung, oder einfacher 500)
          2. eMMC ist momentan eher schlecht. Als Platte wird eine (m)SATA benötigt. Ansonsten langen 16 GByte dicke.
          Bis bald

          Marcus

          Kommentar


            #20
            eMMC ist momentan eher schlecht. Als Platte wird eine (m)SATA benötigt.
            Kannst Du das noch kurz begründen?

            [EDIT]: Habe die Antwort schon gefunden. FreeBSD hat Probleme mit der Erkennung von eMMC
            Zuletzt geändert von UliSchirm; 17.04.2016, 11:20.

            Kommentar


              #21
              Moin,

              ich darf aber schon davon ausgehen, dass der root login mitgeliefert wird? Oder wird es eine komplette Black-Box werde die nur über Frontends zu bedienen ist?


              Grüße Thomas

              Kommentar


                #22
                Hallo Thomas,

                es ist eine WhiteBox bei der man Shell-Zugang erhält. Allerdings nicht als root.
                Es ist eine Appliance die stabil und zuverlässig laufen soll.

                Bis bald

                Marcus

                Kommentar


                  #23
                  Also defakto keine Chance, die Software nativ auf ein anderes System / Linux zu packen? nur via Kompletteinspielen des Images

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von psilo Beitrag anzeigen
                    Also defakto keine Chance, die Software nativ auf ein anderes System / Linux zu packen? nur via Kompletteinspielen des Images
                    Ist doch wurst. Zur Not installierst kvm oder Virtualbox oder - mein Favorit - ESXi mit dem neuen WebUI Fling.

                    Kommentar


                      #25
                      auf meinem nas ? genau. und zudem solls leute geben die das os gerne selber in der hand haben.

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo,

                        Zitat von psilo Beitrag anzeigen
                        Also defakto keine Chance, die Software nativ auf ein anderes System / Linux zu packen?
                        ja, es ist eine Appliance. Wie die Fritzbox, die Du ja auch einsetzt, nur eben für das Haus und mit der Freiheit auf eigener HW installiert zu werden.

                        Bis bald

                        Marcus

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von psilo Beitrag anzeigen
                          auf meinem nas ? genau. und zudem solls leute geben die das os gerne selber in der hand haben.
                          Ein NAS ist m.M.n. sowieso nicht geeignet als Plattform für sowas. Aber wenn Du sowieso schon ein NAS hast, bietet sich doch ein ESXi auf separater Maschine umso mehr an, dann kannst das Storage direkt einbinden.

                          Kommentar


                            #28
                            Mei da kann man sich vermutlich totdiskutieren. Wenn das NAS relativ leistungsstark ist sehe ich kein Problem, für mich erfüllt es alle Aufgaben die ich serverseitig bei mir zu Hause sehe und die CPU ist bisher kaum ausgelastet - ist aber auch kein typ. Einsteiger NAS.. normal sind die 6gb RAM die ich drinhabe vermutlich im NAS Bereich auch nicht... Und gleichzeitig bringt es mir eine relativ angenehme Handhabung.. Ich hätte mir natürlich auch selber einen 19" Server mit Debian drauf zamschrauben können, aber so bin ich mit halbwegs gutem Stromverbrauch unterwegs und habe viele Dinge gleich on board dabei. Alles von 0 machen muss man auch nicht.

                            Den Use Case der Haussteuerung auf eigenes "Blech" auszulagern sehe ich schlichtweg anders als bei einem DSL Router wie der Fritzbox, die gleichzeitig als Telefonanlage dient. Zumindest meinen Webserver mit Applikationslogik dahinter möchte ich auf einem und nicht n Geräten haben - und ich habe halt noch mehr als nur die Visu am laufen. Aber ich sehe sowieso schon länger, dass ich wohl leider nicht in die relevante Zielgruppe gehöre, für die Zielgruppe mag es so am besten sein. Insofern ist eine weitere Diskussion ähnlich wie Windows gegen Linux gegen MacOS oder Android gegen iOS :> Es ist einfach Geschmackssache und Ding der pers. Prioriäten / Anwendungsfälle..
                            Zuletzt geändert von psilo; 19.04.2016, 17:13.

                            Kommentar


                              #29
                              Also ich hab erlicherweise nicht so richtig die lust mich mit HW/SW kompatibilitäten auseinanderzusetzen. Deswegen finde ich es gut wenn es eine bezahlbare, Stromsparende, zuverlässige Referenzhardware genannt wird um mich auf das wesentliche zu konzentrieren.

                              Kommentar


                                #30
                                heckmannju ist ja auch vollkommen legitim.. wie oben gesagt, persönliche präferenzen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X