Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - eibd - Kein Telegrammempfang in linknx und ETS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - eibd - Kein Telegrammempfang in linknx und ETS

    Hallo zusammen,
    ich habe seit etwa einem halben Jahr auf einem ausrangierten Rechner unter Ubuntu mit eibd und linknx eine selbstprogrammierte php-Visualisierung für unser (relativ einfach ausgestattetes) KNX-System laufen.
    Bisher musste ich vor dem eibd-Start immer
    Code:
    mount -t usbfs none /proc/bus/usb
    ausführen, damit die USB-Schnittstelle (Merten USB-Schnittstelle UP) vom eibd/findknxusb erkannt wurde.
    Seit (vermutlich) einem Ubuntu-Softwareupdate habe ich daraufhin dann die Meldung
    Code:
    Einhängepunkt /proc/bus/usb existiert nicht
    bekommen und konnte nicht mehr auf die Schnittstelle zugreifen.

    Nachdem ich mich dann halbtod-gegooglet habe (und immer wieder auf dieses Forum gestoßen bin), habe ich hier dann auch den Hinweis gefunden, dass es mit der eibd-Version von Index of /wiregate/pool/main/e funktionieren müsste.

    Das tut es aber nur begrenzt: Telegramme senden ist kein Problem, ich kann jedoch weder über linknx, noch über die ETS Telegramme empfangen.
    Über den busmonitor1 werden sie jedoch angezeigt.

    Kennt vielleicht jemand dieses Problem, oder kann mir anderweitig helfen?

    Danke schonmal...


    Noch eine Ergänzung: Ich bin ein ziemlicher Linux-Anfänger, weil ich normalerweise ein (entsprechend verblödeter) WinXP-Nutzer bin.

    Michael

    #2
    normalerweise musst du usb-devices nicht per hand mounten. wahrscheinlich ist das ganze jetzt unter /dev/bus/usb gelandet

    folgendes kannst du mal machen, wenn das system neu gestartet wurde

    Code:
    lsusb
    das zeigt dir alle usb-devices an

    Code:
    dmesg
    dort stehen die ganzen logs drinne...mal beobachten, was passiert wenn du im laufenden betrieb die usb-schnittstelle ein- und ausstöpselst

    und poste mal bitte das ergebnis davon
    Code:
    cat /etc/mtab
    ABB SA/Sx.16.5S, BJ RCP 6136/100C-101, 1wire
    SOMFY Animeo KNX, eibd und misterhouse auf IBM netvista 8364
    , SB Radio, Archos 7 HomeTablet

    Kommentar


      #3
      Auf die schnelle 99%: 1x
      Code:
      bcuaddrtab -w 0 usb:
      das sollte aber das Init-script aus genanntem Paket auch machen (?)
      Und Vorsicht, nicht jedesmal, das schreibt ins eeprom der Schnittstelle, dessen Schreibzyklen endlich sind! (Ausser bei einigen offenbar defekten ABB/BJ, die die Adresstabelle eh ständig "vergessen" und der Hersteller diese eigentlich vom Markt nehmen müsste, weil sie offenbar nicht dem KNX-Standard entsprechen )

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Gelöst!!!

        Hallo,
        vielen Dank für die schnellen Antworten.
        Das mit dem
        Code:
        bcuaddrtab -w 0 usb:
        war's wirklich.
        Ich glaube etwas mehr googlen hätte mich doch dazu gebracht...

        Ich hätte noch eine Frage:
        Was genau macht das jetzt?
        Und was meintest du mit "nicht jedesmal", nicht vor jedem Start von eibd?

        Aber auf jeden Fall schon mal Danke!


        @progressive: In lsusb taucht die Schnittstelle nicht auf. In dmesg steht beim einstöpseln was, ich denke, es ist jetzt aber überflüssig, das zu posten.

        Kommentar


          #5
          Zitat von MichaelT Beitrag anzeigen
          Ich hätte noch eine Frage:
          Was genau macht das jetzt?
          Und was meintest du mit "nicht jedesmal", nicht vor jedem Start von eibd?
          Das speichert die sog. Adresstabelle, in dem Fall einen leere (0), damit auch alles hinten ankommt.
          Im (vermutlich per flash simulierten) EEPROM..
          Flash hat rund 10k+ Schreibzyklen, EEPROM 100k+, deswegen nicht jedesmal.

          Nachdem die meisten Schnittstellen sich das auch merken können muss man es nur einmal machen solange man die nicht zwischendrin an die ETS hängt (wozu es mit einem eibd ja absolut keinen Grund mehr gibts) - wissentlich bis auf die ABB/BJ, denen deswegen IMHO das KNX-Logo runtergekratzt gehört werden sollte(!!) weil die das bei jedem Reset halt mal leider "vergessen" (wie auch immer im Detail wiess ich es bis heute nicht wie warum und wann)

          P.S. In lsusb sollten die als HID schon drinstehen!
          P.P.S: Da - bcuaddrtab - fällt fast jeder drauf rein, ich inkl.

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            erst mal Danke nochmal, es funktioniert jetzt wirklich alles.
            Ich brauchte bcuaddrtab wirklich nur einmal ausführen, sogar wenn ich zwischenzeitlich die ETS angestöpselt hatte.
            Im lsusb steht außer den Root-Hubs nur ein völlig unbeschriftetes Gerät drin, dass wohl die Schnittstelle sein muss, da ich sonst nix anderes an dem Rechner dran hab.

            Michael

            Kommentar

            Lädt...
            X