Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SmartVisu + Trivum Multiroom oder Loxone

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    SmartVisu + Trivum Multiroom oder Loxone

    Servus,

    Nutze zur zeit SmartVisu mit für mein KNX System im EFH.
    Für ein Multiroom System sind die Lausprecherkabel schon in der Decke.

    Jetzt stehe ich vor der Entscheidung belasse ich die Visu und ergänze nur mit Trivum das Multiroom System oder steige ich gleich auf Loxone mit Multiroom um (preislich wohl ähnlich)

    mit SmartVisu bin ich eigentlich zufrieden wobei ich mir von Loxone Mini Server mehr Funktionen erwarte.
    Trivum macht mir auch einen guten eindruck, allerdings ist es wieder eine Extra App/Eigenen System bei Loxone mit deren eigenen Multiroom hat man alles unter einen Dach.

    1. Hat wer von euch Erfahrungen mit Trivum oder Loxone Multiroom
    2. ist die Anbindung bei Loxone an KNX problemlos oder gibt es einschränkungen?
    3. nutz wer Loxone Modbus? (Meine Ökofen Heizung könnte Modbus)
    4. Habt ihr ne Lösung für Opentherm zu Loxone/Knx (Wolf Wohnraumlüftung)


    Danke
    Zuletzt geändert von blacknois; 03.04.2016, 19:38.

    #2
    Trivum Aktoren können über KNX gesteuert werden wenn ein IP Router in der Anlage vorhanden ist.

    Kommentar


      #3
      Irgendwo gibt es im Internet ein Loxone-Forum ...

      Was Du "erwartest" ist das Eine, was Du bekommst ist was ganz anderes. Bislang war hier im Forum weitestgehend der Tenor in der Art:
      • Loxone nie wieder
      • Loxone fliegt demnächst raus
      • Loxone ist bereits rausgeflogen
      • ...

      OK, es gibt sicher auch ein paar Leute hier die mit Loxone zufrieden sind.

      Bez. Modbus solltest Du die Kompatibilität vorher prüfen, Modbus ist nicht plug'n play.

      Trivum kann man kaufen, ich würde mir aber vorher mal noch das http://webshop.home-cockpit.de/index.php?a=363 ansehen - kann auch KNX.

      Kommentar


        #4
        Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
        Trivum kann man kaufen, ich würde mir aber vorher mal noch das http://webshop.home-cockpit.de/index.php?a=363 ansehen - kann auch KNX.
        Das ist doch nur ein 4x Amp.
        Trivum dagegen bietet auch volle Kontrolle über die Quellen, insb. auch Streaming-Dienste.
        Kann man also nicht vergleichen imo.

        Trivum bietet eines der besten (das beste?) KNX Multiroom Komplettpaket.

        Kommentar


          #5
          Danke für eure Info.

          dann ist wohl Trivum die solidere Variante.
          mal abgesehen von Multiroom taugt die Loxone MiniServer Visu für KNX? oder ist wie man hier Liest KNX für Loxone bloß nebensache?
          Funktionieren alle KNX Merkmale? Status etc.?

          Grüße

          Kommentar


            #6
            Hallo blacknois,

            hast du dich mit Trivum inzwischen schon weiter beschäftigt bzw. angeschafft?

            Ich liebäugle mit dem SC044, dem noch ein passender Verstärker zur Seite gestellt werden muss. Interessant dabei ist für mich der 12 x Mono-Ausgang.

            Gruß Hans

            Kommentar


              #7
              Trivum eine Überlegung wert insbesondere unter Verweis auf die aktuelle neue Version des Musikcenters 9.0. Hierzu findet sich auch eine App und es besteht die Möglichkeit sich kostenpflichtig hier anzumelden:
              http://tidal.com/de/try-now-e?utm_so...m_medium=email

              Wer auf KNX Anbindung setzt möglich und kann sich durch 40 englische Seiten wühlen. Hier herrscht noch ein wenig "Steinzeit".

              Kommentar


                #8
                Falscher Link? Konnte nichts finden.
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #9
                  Hier der Link
                  http://www.trivum.de/trivum-praesent...usiccenter-v9/

                  Hört sich gut an.

                  Nein ich habe noch kein Trivum verbaut ist aber immer noch in Planung.
                  Wenn verbau ich die REG341 bekommt man schön in ne Extra AP Verteilung im keller unter.

                  Kommentar


                    #10
                    Der vorstehende Link Tidal wird von Trivium beworben!

                    Wer Geduld besitzt und warten kann. Trivum, Mediacraft und vieleles vieles mehr kann am 3.3.2017 in Franken bestaunt werden. Mehr hierzu ischon sehr, sehr bald.

                    Die App für Center 9.0 findet sich für Apple und Android unter der Bezeichnung DivusKiBro.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                      Der vorstehende Link Tidal wird von Trivium beworben!
                      blacknois Danke für den Direktlink! Zum Glück wird nicht nur dieser Spartendienst unterstützt, sondern auch andere:

                      Das MusicCenter V9 unterstützt noch mehr Streaming-Dienste: Genießen Sie Ihre Musik aus Spotify, Deezer, qobuz und TIDAL.
                      Zuletzt geändert von evolution; 01.09.2016, 08:05.
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X