Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizung-/Kühlungregler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heizung-/Kühlungregler

    Hallo zusammen,

    suche ein bestimmtes Produkt, das ich leider noch ausfindig machen konnte.

    Wir brauchen für ein Bürogebäude eine Einzelraumregelung für Heizen und Kühlen (Heizdecke und Kühldecke).
    Die Bürotrennwand zum Flur besteht aber ganz aus Glas. Auch keine Rahmenkonstruktion vorhanden.
    Die Trennwände zwischen den Büros müssen installationsfrei bleiben.
    Für die Licht-/Sonnenschutzschaltung hatten wir die Idee mit Enocean. Aber was machen wir mit dem Temperaturregler? Für Enocean gibtßs meines Wissens nur eine Temperatursensor. Batteriebetriebene Geräte scheiden aus.

    Kennt jemand einen Reglerbaustein, der die sonst im Raumtemperaturregler enthaltenen Funktionen beinhaltet.
    Eine zentrale Lösung mit HS scheidet auch aus. Muss dezentral sein.

    Die Steuerung Beleuchtung, Sonnenschutz, Heiz-/Kühlventile sowie die Aufschaltung der Fensterkontakte erfolgt raumweise über Raumcontroller.
    Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

    Oliver Wetzel

    #2
    beim BJ Controlpanel ist eine RTR-Regelung vorhanden, in die Du auch einen externen Temperaturfühler einbinden kannst. Die sind auch koppelbar für größere Räume.
    Peter
    never fummel a running system...

    Kommentar


      #3
      Hallo TRex,

      wir können keine kabelgebundenen Geräte an Wänden installieren. An den Glaswänden geht das aus verständlichen Gründen nicht und die GK-Trennwänden müssen frei bleiben.

      Außerdem betrifft dies 400 Büroräume.
      Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

      Oliver Wetzel

      Kommentar


        #4
        Zitat von oliver wetzel Beitrag anzeigen
        Eine zentrale Lösung mit HS scheidet auch aus. Muss dezentral sein.
        Ich frag einfach mal blöd: warum?

        Alternative ist vielleicht ein UP-RTR in einem entsprechenden "Auf-Tisch" - Gehäuse (z.B. Profil 55 von Gira)?
        Gruss aus Radevormwald
        Michel

        Kommentar


          #5
          habe ich das richtig verstanden?

          Du willst 400 !!?!! RTR haben mit externem Temperaturfühler und hast
          keine Wand zum installieren? zentral geht nicht? Interessant!

          Wo willst Du die denn hinmachen?

          Peter
          never fummel a running system...

          Kommentar


            #6
            Hallo Michel,

            der Bauherr will keine zentralen Steuerungskomponenten wie HS. Alternative mit Tischgehäuse hat ich auch schonmal. Da aber keine Tische vorhanden sind bis das Projekt fertig gestellt sein wird (evtl. Vermietung) fällt auch dies aus.

            Der Enocean-Temperatursensor ist prinzipiell mal nicht schlecht. Brauche halt nur einen Reglerbaustein. Hatte auch schonmal den Gedanken einfach einen Raumtemperaturregler innerhalb der abgehängten Decke zu verstecken, bei denen ich einen externen Temperturwert über den Bus empfangen kann. Ist nur Schade um die schönen Geräte.
            Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

            Oliver Wetzel

            Kommentar


              #7
              Zitat von TRex Beitrag anzeigen
              habe ich das richtig verstanden?

              Du willst 400 !!?!! RTR haben mit externem Temperaturfühler und hast
              keine Wand zum installieren? zentral geht nicht? Interessant!

              Wo willst Du die denn hinmachen?

              Peter

              Genau das ist mein Problem. Nur Glaswände oder frei zu haltende leichte Trennwände.
              Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

              Oliver Wetzel

              Kommentar


                #8
                Zitat von oliver wetzel Beitrag anzeigen
                Genau das ist mein Problem. Nur Glaswände oder frei zu haltende leichte Trennwände.
                Kurzum, der Architekt hat verpennt irgendwelche Wände für Schalter vorzusehen? Wenn die Glaswände aus mehreren Scheiben bestehen oder es wenigstens Türrahmen gibt (wie steht es ohne mit dem Schallschutz/Sicherheit - muss es also geben, oder?) könnte doch man versuchen an/in den Fugen/Rahmen etwas zu verlegen. Aber die Kosten...

                Thorsten

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Thorsten,

                  Die Glastrennwände zwischen Boden und Decke eingespannt. Keine Rahmenkonstruktion zur Unterbringung der Busleitung und der UP-Dose.
                  Schallschutz ist dementsprechend sehr gering. Sicherheit ist nicht erforderlich, da Büros innerhalb eines abgeschlossenen Bereiches.
                  Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

                  Oliver Wetzel

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von oliver wetzel Beitrag anzeigen
                    Hallo Thorsten,

                    Die Glastrennwände zwischen Boden und Decke eingespannt. Keine Rahmenkonstruktion zur Unterbringung der Busleitung und der UP-Dose.
                    Schallschutz ist dementsprechend sehr gering. Sicherheit ist nicht erforderlich, da Büros innerhalb eines abgeschlossenen Bereiches.
                    Hmm, und wenn man die Temperatur an der Decke nimmt und (ggf. für jeden Raum einzeln) eine Vergleichstemperaturdifferenzkurve an der Decke und in der Mitte des Raumes ermittelt? Man kann bestimmt eine Kurve finden die recht gut ist solange es nicht auf eine zu genaue Temperaturmessung ankommt. Nur ohne Homeserver ist die Umsetzung nicht so einfach...

                    Man kann auch Sensoren über kleine Solarzellen versorgen. Bei 400 Räumen dürfte eine Kleinserie einer solchen Konstruktion schon fast preiswert sein. Nur wenn ein Raum dunkel ist...

                    Ein wirklich seltsames Gebäude - irgendwie etwas weltfremd muss ich sagen.

                    Thorsten

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von oliver wetzel Beitrag anzeigen
                      Keine Rahmenkonstruktion zur Unterbringung der Busleitung und der UP-Dose.
                      Aber irgendwo wird´s doch auch Kabelkanäle für Strom, Telefon und Netzwerk geben. Ach ja, die grüne Leitung kommt ja auch noch irgendwo hin.....

                      Da wird´s doch irgendwie eine Möglichkeit geben die RTR´s unterzubringen.....
                      Gruss aus Radevormwald
                      Michel

                      Kommentar


                        #12
                        Also es gibt in den Büros einen Hohlraumboden für Strom und Netzwerk. Anschlüsse befinden sich Bodentanks. Reinigungssteckdosen im Flurbereich befinden sich wahrscheinlich auch im Boden.
                        In der abgehängten Decke gibt´s natürlich auch Stromkabel und die kleine Grüne, um die Raumcontroller zu versorgen.

                        Mit dem Temperaturregler an der Decke habe ich so meine Bedenken, da es sich um eine Heiz- und Kühldecke handelt.

                        Wird wohl wieder mal auf eine kleine Steele nur für unseren RTR herauslaufen. Die "künstlerischen" Architekten wollen halt alles sehr leicht und transparent bauen.
                        Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

                        Oliver Wetzel

                        Kommentar


                          #13
                          Wie schaltet der Bewohner dann das Licht und die Jalousie?
                          Per PM oder gibts doch irgendwo nen Taster?

                          Mir fällt da noch ein, daß u.U. ein Temperaturfühler wie der von Moeller ( siehe Post von Matthias ) durchaus im Türrahmen angebracht werden könnte. Dann hast Du zumindest mal die Temperatur in 1,50 Höhe.

                          Dann solltest Du mal mit einem Hersteller reden - z.B. Lingg & janke, ob derern RTF99 auch eine externe Messung zulassen würde. Habe meinen mal aufgemacht, ich denke, daß es kein Problem sein dürfte, für 400 Räume eine Sonderlösung zu finden.

                          Trotzdem, den HS würde ich bei der Größe nicht aus den Augen verlieren. Das Haus muss ja auch supportet werden. Jeder Nebenkostenabrechner und Hausmeister freut sich über kurze Wege...
                          never fummel a running system...

                          Kommentar


                            #14
                            Wie wäre es denn mit dem Temperatur-Sensor als Raumfühler von RTS (Doku hier)?
                            Keine UP-Dose und Busankoppler notwendig. Lediglich die "grüne Leitung" muss vor Ort sein.
                            Gruss aus Radevormwald
                            Michel

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Michel,
                              ich habe mir auch überlegt, ob ich den RTF99 von Lingg & Janke empfehlen soll, aber die Befestigung??

                              Der hat ja Räume ohne Wände, architektonisch sicher reizvoll, für den
                              Glasputzi auch...

                              Mir ist noch immer nicht klar, wie er das Licht an- udn ausschalten sowie manuell in die Jalousien eingreifen will. Die angedachte Regelung wird ja nicht auf Anhieb passen und wenn der mal mit Beamer, Overhead oder
                              sonstigem neuem Zeug arbeiten will, dann kann er nicht in die Jalousien
                              eingreifen.

                              Ganz brisant wird das ja noch vor dem Hintergrund daß hier Teile vermietet werden sollen, wenn ich das so richtig im Kopf habe.


                              Da fällt mir nur der good old english Spruch ein : Have FUN!

                              Der Planer steht für meine Begriffe jetzt schon vor der Schadenersatzklage...
                              never fummel a running system...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X