Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schaltfunktion "nur aus"??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    OK - lange nachdenkenderweise muß ich Dir teilweise recht geben --- es geht, aber nur, wenn Du dafür 3 GA belegst - und auch nur mit den TS2 mit Controllern:

    Wippe 1 links sendet auf GA1 (nur an)
    Wippe 1 rechts sendet auf GA1 (nur aus)
    Wippe 2 links sendet auf GA2 (nur an)
    Wippe 2 rechts sendet auf GA3 (nur aus)

    Schaltaktor 1 (Lampe 1) hört auf GA1 und GA3
    Schaltaktor 2 (Lampe 1) hört auf GA2 und GA3

    Mit den TS2 ohne Controller kannst Du aber links und rechts einer Wippe nur auf eine GA senden lassen.

    Nach wie vor wären Lichtszenen hier aber die bessere (weil übersichtlichere) Wahl.
    Ja, genau so hatte ich mir das gedacht. Szenen sind da eleganter, da geb ich dir recht.

    Wenn der ensprechende Taster nicht vorhanden ist, reicht z.B. ein gaaaannz einfacher Zeitbaustein von Siemens/Bosch etc, wie sie momentan sehr billig in der Bucht angeboten werden.

    Ähnliche Anwendung: Ich nutze z.B. häufig die kurz/lang Tastenbelegung für kurz: Treppenhauslichtfunktion (wenn das Licht vergessen wurde, geht es nach 5 Min wieder automatisch aus), lang: Dauerlicht (wenn es im Keller länger dauert). Wenn ich dann kurz auf AUS drücke, soll auch das Dauerlicht wieder AUS gehen.

    Also Taster auf Jalousie, kurzer Tastendruck auf 1. GA, langer auf 2. GA und dann die 1. GA auf einen Eingang des Zeitbausteins, 2. GA auf entsprechenden Ausgang, dort Filter auf "nur bei 0 am Ausgang" und Aus- und Einschaltverzögerung auf 0ms.

    Dann sendet der Zeitbaustein beim Ausschalten der 1. GA auch ein Ausschalten auf der 2. GA.
    Stimmt, für nen Taster ohne die Möglichkeit separater Tastenbelegung ne ziemlich clevere Lösung.

    Also laut meiner ETS3 geht das mit dem 2012. Was soll denn da nicht gehen?
    Also bei mir geht das auch.

    Gruß, Martin

    Kommentar


      #17
      Es ginge auch einfach mit einer Gira Unterputz Tasterschnittstelle da diese für jeden Schalter 2 getrennte GAs ansprechen kann mit jeweils unterschiedlicher Funktionsbelegung. Da könnte man Licht 1 normal schalten und parallel auf Licht 1 AUS auch noch auf die GA für Licht 2 ein "AUS" Befehl senden lassen.
      Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

      Andreas


      Alter Hof mit neuer Technik

      Kommentar


        #18
        Zitat von Martschen Beitrag anzeigen
        Also bei mir geht das auch.
        Bei mir geht's nicht ...

        ... was aber daran liegt, dass ich das an einem 3fach-Tastsensor getestet habe!

        Die zitierten 2fach des Flächenprogramms (2012 ...) oder bzw. des Systems55 (1012) haben eine Applikation "Schalten / Tasten 103403" - nicht jedoch der 3fach (Gira 1013 ...).

        Das ist wieder ein Punkt, wo Gira eine mir nicht nachvollziehbare Beschränkung der auf dem ersten Blick gleichen Teile einführt. So ist auch der TS2 6fach mit Controller (1066 ...) deutlich weniger leistungsfähig als die entsprechenden TS2 3fach.

        Bisher dachte ich, das wäre eine Ausnahme, aber es scheint sich hierbei um eine systematische Problematik zu handeln ... und es komme mir bitte keiner mit einer Aussage, dass ein 3fach bzw. 6fach-Taster ja per se auch mehr Speicher bräuchte... (immerhin können die auch 3 bzw. 6 Jalousien steuern).

        Viele Grüße,

        Stefan
        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

        Kommentar


          #19
          Finde ich auch äußerst merkwürdig, dass bei vermeindlich gleichen Geräten mal Funktionen verfügbar sind und mal nicht.

          Aber um mal wieder zum Ursprungsthema zurückzukehren und den Beitrag vielleicht hilfreicher zu gestalten für User, die irgendwann mal das gleiche Problem haben, versuche ich mal das Thema abschließend zusammenzufassen:

          Es gibt Taster, die nur Wippenweise angesteuert werden können, bei manchen kann jede einzelne Taste genutzt werden und manche können Szenen schalten.

          Hat man einen Wippenweise ansteuerbaren empfiehlt sich aus meiner Sicht die Lösung von saft6luck:

          Wenn der ensprechende Taster nicht vorhanden ist, reicht z.B. ein gaaaannz einfacher Zeitbaustein von Siemens/Bosch etc, wie sie momentan sehr billig in der Bucht angeboten werden.

          Ähnliche Anwendung: Ich nutze z.B. häufig die kurz/lang Tastenbelegung für kurz: Treppenhauslichtfunktion (wenn das Licht vergessen wurde, geht es nach 5 Min wieder automatisch aus), lang: Dauerlicht (wenn es im Keller länger dauert). Wenn ich dann kurz auf AUS drücke, soll auch das Dauerlicht wieder AUS gehen.

          Also Taster auf Jalousie, kurzer Tastendruck auf 1. GA, langer auf 2. GA und dann die 1. GA auf einen Eingang des Zeitbausteins, 2. GA auf entsprechenden Ausgang, dort Filter auf "nur bei 0 am Ausgang" und Aus- und Einschaltverzögerung auf 0ms.

          Dann sendet der Zeitbaustein beim Ausschalten der 1. GA auch ein Ausschalten auf der 2. GA.
          Kann man tastenweise schalten ist der von lobo beschriebene Weg wohl der Beste:

          Wippe 1 links sendet auf GA1 (nur an)
          Wippe 1 rechts sendet auf GA1 (nur aus)
          Wippe 2 links sendet auf GA2 (nur an)
          Wippe 2 rechts sendet auf GA3 (nur aus)

          Schaltaktor 1 (Lampe 1) hört auf GA1 und GA3
          Schaltaktor 2 (Lampe 1) hört auf GA2 und GA3
          und sollte der Taster Szenen schalten/verwalten können, so ist das Arbeiten mit Lichtszenen wohl die eleganteste Lösung.

          Kommentar

          Lädt...
          X