OK - lange nachdenkenderweise muß ich Dir teilweise recht geben --- es geht, aber nur, wenn Du dafür 3 GA belegst - und auch nur mit den TS2 mit Controllern:
Wippe 1 links sendet auf GA1 (nur an)
Wippe 1 rechts sendet auf GA1 (nur aus)
Wippe 2 links sendet auf GA2 (nur an)
Wippe 2 rechts sendet auf GA3 (nur aus)
Schaltaktor 1 (Lampe 1) hört auf GA1 und GA3
Schaltaktor 2 (Lampe 1) hört auf GA2 und GA3
Mit den TS2 ohne Controller kannst Du aber links und rechts einer Wippe nur auf eine GA senden lassen.
Nach wie vor wären Lichtszenen hier aber die bessere (weil übersichtlichere) Wahl.
Wippe 1 links sendet auf GA1 (nur an)
Wippe 1 rechts sendet auf GA1 (nur aus)
Wippe 2 links sendet auf GA2 (nur an)
Wippe 2 rechts sendet auf GA3 (nur aus)
Schaltaktor 1 (Lampe 1) hört auf GA1 und GA3
Schaltaktor 2 (Lampe 1) hört auf GA2 und GA3
Mit den TS2 ohne Controller kannst Du aber links und rechts einer Wippe nur auf eine GA senden lassen.
Nach wie vor wären Lichtszenen hier aber die bessere (weil übersichtlichere) Wahl.
Wenn der ensprechende Taster nicht vorhanden ist, reicht z.B. ein gaaaannz einfacher Zeitbaustein von Siemens/Bosch etc, wie sie momentan sehr billig in der Bucht angeboten werden.
Ähnliche Anwendung: Ich nutze z.B. häufig die kurz/lang Tastenbelegung für kurz: Treppenhauslichtfunktion (wenn das Licht vergessen wurde, geht es nach 5 Min wieder automatisch aus), lang: Dauerlicht (wenn es im Keller länger dauert). Wenn ich dann kurz auf AUS drücke, soll auch das Dauerlicht wieder AUS gehen.
Also Taster auf Jalousie, kurzer Tastendruck auf 1. GA, langer auf 2. GA und dann die 1. GA auf einen Eingang des Zeitbausteins, 2. GA auf entsprechenden Ausgang, dort Filter auf "nur bei 0 am Ausgang" und Aus- und Einschaltverzögerung auf 0ms.
Dann sendet der Zeitbaustein beim Ausschalten der 1. GA auch ein Ausschalten auf der 2. GA.
Ähnliche Anwendung: Ich nutze z.B. häufig die kurz/lang Tastenbelegung für kurz: Treppenhauslichtfunktion (wenn das Licht vergessen wurde, geht es nach 5 Min wieder automatisch aus), lang: Dauerlicht (wenn es im Keller länger dauert). Wenn ich dann kurz auf AUS drücke, soll auch das Dauerlicht wieder AUS gehen.
Also Taster auf Jalousie, kurzer Tastendruck auf 1. GA, langer auf 2. GA und dann die 1. GA auf einen Eingang des Zeitbausteins, 2. GA auf entsprechenden Ausgang, dort Filter auf "nur bei 0 am Ausgang" und Aus- und Einschaltverzögerung auf 0ms.
Dann sendet der Zeitbaustein beim Ausschalten der 1. GA auch ein Ausschalten auf der 2. GA.
Also laut meiner ETS3 geht das mit dem 2012. Was soll denn da nicht gehen?
Gruß, Martin
Kommentar