Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1-Wire Linie am Wiregate funktoniert nicht mehr

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] 1-Wire Linie am Wiregate funktoniert nicht mehr

    Hallo,

    ich habe seit ca. 5 Jahren ein Wiregate ohne Probleme im Einsatz. Ich habe hier im Haus 3 seperate Linien auf gebaut die jeweils über einen DS9490 USB Busmaster mit dem Wiregate verbunden sind. Seit einigen Tagen habe ich das Problem, dass eine Linie nicht mehr korrekt arbeitet.

    Die Wiregate UI zeigt den Busmaster als gestört und alle Sensoren auf der Linie sind rot und zeigen keine Messwerte. Ich habe die Linie aber bereits an einen der anderen Busmaster gehängt. Dort habe ich dann das selbe Problem. Bzw. der betroffene Busmaster funktioniert mit einer funktionierenden Linie ohne Probleme. Es scheint sich also um ein Problem der Linie zu handeln.

    Mein OpenHab zeigt für die verschiedenen betroffenen Sensoren entweder keinen Wert, teilweise den korrekten Wert und teilweise Messwerte von über 100°C

    Da an der Verkabelung nichts geändert wurde, gehe ich davon aus, dass ein Sensor defekt ist. Meine Frage wäre, wie ich am Effektivsten das Problem finden kann. Ich hätte nicht so viele Lust alle Sensoren von der Linie zu trennen und nach und nach wieder ein zu hängen.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.
    Unser Hausbaublog

    #2
    Da an der Verkabelung nichts geändert wurde, gehe ich davon aus, dass ein Sensor defekt ist. Meine Frage wäre, wie ich am Effektivsten das Problem finden kann. Ich hätte nicht so viele Lust alle Sensoren von der Linie zu trennen und nach und nach wieder ein zu hängen.
    Ja genau so... "in der Mitte trennen" und dann nach "links" oder "rechts" arbeiten... klassische Fehlersuche?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Dann lass einen SI für 120Euro/h kommen, der findet dann den Fehler und du kannst dich easy daneben sitzen mit nem Bier

      Gruss
      Viele Grüße

      Henning

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        Zitat von Santonian Beitrag anzeigen
        Da an der Verkabelung nichts geändert wurde, gehe ich davon aus, dass ein Sensor defekt ist.
        Muss für Deinen Fall nicht so sein, allerdings zeigt unsere Erfahrung, dass Kontaktstellen von Verkabelungen mit der Zeit auch schlechter werden. Es muss also nicht der Defekt eines Sensors sein.

        Da die Anlage 5 Jahre alt ist, statt diese aus einer Zeit, in der die Regelungen für den Aufbau eines Bussystems womöglich nicht so klar kommuniziert wurden wie heute. Ich möchte Dich bitten, einen Blick in das aktuelle Planungshandbuch (derzeit Version 2.02) zu werfen:



        Link zum Download: http://www.wiregate.de/download/Planungshandbuch_1-Wire.pdf


        Mittlerweile gibt es auch Koppler, welche den Anschluss an den Busmasters erheblich verbessern, Überspannungsschutz hinzufügen (Hauptursache für defekte Sensoren ist Blitzschlag) und ggfls. Diagnose-LEDs und Reichweitenverlängerung hinzufügen:




        Zur einfachen Montage auf der Hutschiene (mit beiligendem Befestigungskit):



        Die neuen Koppler für DS9490R: http://shop.wiregate.de/1-wire-koppler.html

        Die neuen Koppler MIT DS9490R besonders günstig: http://shop.wiregate.de/1-wire-koppler-ds9490r-set.html

        ==> Ich rate zur Aufrüstung, weil die Hauptprobleme liegen im Übergang vom Busmaster zur Hausverkabelung und mit den LEDs (bei Koppler 200 und 400) findet man schnell die Fehler. Es gibt auch den Koppler 70 als mobilen Tester.


        Zitat von Santonian Beitrag anzeigen
        Meine Frage wäre, wie ich am Effektivsten das Problem finden kann. Ich hätte nicht so viele Lust alle Sensoren von der Linie zu trennen und nach und nach wieder ein zu hängen.
        • Iterativ: Bus in der Mitte trennen und feststellen, in welcher Hälfte das Problem liegt.
        • Den problembehafteten Teil wieder in zwei Teile trennen und sehen, in welcher Hälfte der Hälfte das Problem liegt und so weiter
        • Nach drei bis vier Schritten hat man die problematische Kontaktstelle oder den defekten Sensor gefunden.

        Hinweis: Für den "WireGate Server New Generation" ist ein spezieller Fehlersuchmodus mit Handlungsanweisungen und Einzelsensorauswertung usw. geplant.


        lg

        Stefan

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          danke für die Hinweise. Ich habe gestern Abend noch nach vorgeschlagener Methode die Quelle des Problems doch recht schnell finden können. Es scheint, dass ein Temp Sensor dafür sorgt, dass die ganze Linie ausfällt. Ich habe diesen einen Sensor entfernt und die Linie läuft nun wieder stabil.

          Ich werde mir den mal genauer anschauen, da dies der einzige Sensor ist, der frei zugänglich ist, könnte es sein, dass eine Katze das Silikon Kabel angeknabbert hat.... oder sowas ähnliches....

          Beste Grüße
          Reinhard
          Unser Hausbaublog

          Kommentar

          Lädt...
          X