Hallo!
Habe über die Suche nichts gefunden, obwohl ich mir dachte das Thema gab es hier schonmal: Ich schalte mit dem MDT PM das Licht im Eingang, aber nur wenn <200 LUX gemessen werden. Von 200-300 Lux liegt dann der Toleranzbereich, siehe auch Screenshot. Nun geht das Licht korrekt an wenn es "dunkel" wird und aber auch gleich wieder aus. Wie ich nun gesehen habe schreibt der PM 360 Lux auf den Bus, danach schickt er gleich den Aus-Befehl für den Lichtkanal nachdem das Licht angeht - max. 2s dauert das ganze. Ist das wirklich so, dass der PM hier das künstliche Licht nicht filtern kann? Das macht doch keinen Sinn, oder habe ich einen Denkfehler?
Bildschirmfoto 2016-04-12 um 23.15.13.pngBildschirmfoto 2016-04-12 um 23.14.51.png
Viele Grüße,
Sebastian
Habe über die Suche nichts gefunden, obwohl ich mir dachte das Thema gab es hier schonmal: Ich schalte mit dem MDT PM das Licht im Eingang, aber nur wenn <200 LUX gemessen werden. Von 200-300 Lux liegt dann der Toleranzbereich, siehe auch Screenshot. Nun geht das Licht korrekt an wenn es "dunkel" wird und aber auch gleich wieder aus. Wie ich nun gesehen habe schreibt der PM 360 Lux auf den Bus, danach schickt er gleich den Aus-Befehl für den Lichtkanal nachdem das Licht angeht - max. 2s dauert das ganze. Ist das wirklich so, dass der PM hier das künstliche Licht nicht filtern kann? Das macht doch keinen Sinn, oder habe ich einen Denkfehler?
Bildschirmfoto 2016-04-12 um 23.15.13.pngBildschirmfoto 2016-04-12 um 23.14.51.png
Viele Grüße,
Sebastian
Kommentar