Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT PM: Licht geht an und gleich wieder aus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT PM: Licht geht an und gleich wieder aus

    Hallo!

    Habe über die Suche nichts gefunden, obwohl ich mir dachte das Thema gab es hier schonmal: Ich schalte mit dem MDT PM das Licht im Eingang, aber nur wenn <200 LUX gemessen werden. Von 200-300 Lux liegt dann der Toleranzbereich, siehe auch Screenshot. Nun geht das Licht korrekt an wenn es "dunkel" wird und aber auch gleich wieder aus. Wie ich nun gesehen habe schreibt der PM 360 Lux auf den Bus, danach schickt er gleich den Aus-Befehl für den Lichtkanal nachdem das Licht angeht - max. 2s dauert das ganze. Ist das wirklich so, dass der PM hier das künstliche Licht nicht filtern kann? Das macht doch keinen Sinn, oder habe ich einen Denkfehler?

    Bildschirmfoto 2016-04-12 um 23.15.13.pngBildschirmfoto 2016-04-12 um 23.14.51.png

    Viele Grüße,
    Sebastian
    Zuletzt geändert von crewo; 12.04.2016, 22:16.

    #2
    Hi,

    Zitat von crewo Beitrag anzeigen
    Ab 300 Lux liegt dann der Toleranzbereich.
    was meinst du damit?

    Grüße
    Andreas

    Kommentar


      #3
      Sorry, meinte "bis" - hab es oben korrigiert und hänge Screenshots an.

      Kommentar


        #4
        Helligkeit ist nunmal Helligkeit.

        Kommentar


          #5
          Hi,

          der PM macht genau was er soll. Hier ein Auszug aus der Beschreibung:


          Die Sensoraktivierung/‐deaktivierung ist nur für die Lichtgruppe verfügbar. Damit kann dem
          Präsenzmelder ein bestimmter Arbeitsbereich vorgegeben werden. Der Parameter „Sensor
          Aktivierung unterhalb von“ definiert dabei die Helligkeitsschwelle unterhalb welcher der
          Melder Präsenz detektiert. Über dieser Schwelle wird keine Bewegung mehr detektiert, der
          Melder schaltet das Licht jedoch nicht ab sobald die Helligkeit überschritten wird. Dies kann
          mit dem Parameter „Abschaltung bei“ erreicht werden. Dieser Wert sollte jedoch nicht zu
          niedrig eingestellt werden, da dies sonst in einem andauerndes Ein‐/Ausschalten resultieren
          kann.
          Was möchtest du denn erreichen?

          Normalerweise ist es bei einem PM so, dass unterhalb einer bestimmten Helligkeit die Präsenzerfassung aktiviert wird und bei Präsenz das Licht eingeschaltet wird. Das Licht bleibt jetzt so lange an, wie Präsenz erkannt wird, unabhängig von der aktuellen Helligkeit. Durch das Kunstlicht ist es im Raum jetzt natürlich heller, das weiß auch der PM. Deshalb erfolgt keine Auswertung der eingestellten Helligkeitsschwelle so lange das Licht eingeschaltet ist.

          Das hat aber den Effekt, dass das Licht auch dann eingeschaltet bleibt, wenn es durch Sonnenlicht im Raum inzwischen hell genug wäre. Genau dafür hat der MDT die zweite Helligkeitsschwelle. Wenn diese erreicht wird, dann wird das Licht trotz Präsenz abgeschaltet. Der Wert muss entsprechend deutlich höher gewählt werden als der erste.

          Viele Grüße
          Andreas

          Kommentar


            #6
            Andreas1 alles klar, danke für die deutlichen Hinweise. Ich habe diese zwar gelesen, kenne aber das von meinen jetzigen Eltako-PMs, dass diese sehr wohl künstliches Licht von Tageslicht unterscheiden und sich dadurch nicht "beeindrucken" lassen, ich dachte das wäre so Standard. Bei der KLR muss ja schließlich auch unterschieden werden. Aber ok, ich drehe auf 500 und teste weiter

            Kommentar

            Lädt...
            X