Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gartenbewässerung: Magnetventile in/unter der Erde oder nahe einer UV im Trockenen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Leitungslänge verhält sich mehr oder weniger analog zu Stromkabellängen. Siehe http://druckverlust.de

    Wie bist du auf die Anzahl der Beregnerkreise gekommen, wenn du dich mit den Sprengern selbst nicht auseinander gesetzt hast? Was ist die Dimensionierung deiner Wasserquelle?

    6x6m ist nun übersichtlich und je nach Durchfluss reichen auch sehr wenige Kreise. Würde im Garten verteilen, dann kannst später auch Beete und sowas bewässern.

    Tabellen für wurfweite und Durchfluss findest z.b. im Anhang - zweite Bild.

    Kommentar


      #77
      Ich kann dir noch das Planungstool von https://dvs-beregnung.de/ empfehlen, hab damit meine Anlage geplant und bin sehr zufrieden. Verteilung habe ich bei mir in die Garage gemacht. Der Tel.-Support soll auch sehr gut sein, habe ich selbst aber noch nicht getestet...

      Kommentar


        #78
        Zitat von UB99 Beitrag anzeigen
        Das ist zwar schon ein etwas älterer Beitrag hier aber meine Frage passt gut hier rein....

        was bezahlst du dafür, dass ich den roman lese?
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #79
          Zitat von SvenB Beitrag anzeigen
          Wie bist du auf die Anzahl der Beregnerkreise gekommen, wenn du dich mit den Sprengern selbst nicht auseinander gesetzt hast? Was ist die Dimensionierung deiner Wasserquelle?
          Ich bin da derzeit total blank, hab zwar schon ein paar Artikel gelesen und will natürlich mit wenigen Kreisen generell auskommen. Für Rasen wäre ja idealerweise nur ein Sprenkler in der Mitte ausreichend … aber der beregnet dann ja eher „rund“.
          An 4 Ecken wäre evtl übertrieben bei 36qm. Daher meine Hoffnung dass hier jemand direkt aus Erfahrung mit ähnlich kleinem Garten einen praxiserprobten Vorschlag hat.
          Werde mir die Hunter Unterlagen mal genauer ansehen, wegen dem anstehenden Terrassenbelag ist die wichtigste Entscheidung wohl aktuell ob ich ein fettes KG Rohr vom (zukünftigen) Rasenbereich in den Aussenkeller lege und dort zentral die Ventile installiere, oder Ventilbox im Garten … die Position der Sprenkler kann ich dann später noch festlegen …
          Aktuell sind recht viele Entscheidungen fällig am Haus und man will sich ja trotzdem möglichst viele Optionen offen halten

          Werde wohl dann 100er Mauerdurchbruch machen und ein KG DN100 einfach unter der Terrasse verlegen (ist grad Mangelware und nicht einfach zu bekommen). Dann sind zumindest alle Optionen da für 4x Wasser und NYM. Alles Neuland, auch sie man den Durchbruch sauber abdichtet.

          Bin generell für jeden Link, Tipp, Erfahrungswert dankbar, daher die etwas ausführlichere Schilderung der Gegebenheiten.
          Beste Grüße,

          Uwe

          Kommentar


            #80
            Zitat von UB99 Beitrag anzeigen
            Alles Neuland, auch sie man den Durchbruch sauber abdichtet.
            Schau mal bei der Firmy Doyma rein, die haben für alles mögliche die richtigen Abdichtungen. Hab ich bei mir auch so gemacht (z.b. auch zur Zisterne, etc.)
            Gibt vergleichbare Produkte im normalen Sanitär-Großhandel auch günstiger.

            Kommentar


              #81
              Willst du dir nicht so einen einfach zentral einbuddeln? Gardena Versenk-Viereckregner OS 140

              Kenne mich mit Gardena-System zur Bewässerung nicht aus, aber statt nun in jeder Ecke was zu machen und ne Promotion über die Überlappung der Bewässerungskreise zu schreiben: Das Ding in die Mitte und Amen. - Und das Ventil baust du da hin wo du möchtest.

              Kommentar

              Lädt...
              X