Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem AMI-0816.01 das ich jetzt mal analysiert habe. Vielleicht habe ich ja einen totalen Knoten in meinem Hirn aber vielleicht ist es auch ein Bug. Es handelt sich um Revision R2.2 und ETS-Datenbank 1.6.
Der Kanal ist wie folgt parametriert: AMI.png
Also bei Überschreiten soll ein Ein-Telegramm gesendet werden, bei nicht mehr Überschreiten soll nichts gesendet werden und das ganze zyklisch. Ich würde jetzt erwarten, dass im Zeitpunkt des Überschreitens ein Ein-Telegramm versendet wird und alle 15 Minuten dann ebenfalls. Wenn der Wert (abzgl. Hysterese) nicht mehr überschritten wird, dann würde ich erwarten, dass kein Telegramm versendet wird.
Stattdessen passiert aber Folgendes:
1. Aktor zurückgesetzt und Verbraucher (Backofen) ist aus:
Lastüberschreitung (lesen über ETS) liefert: Aus
gemessener Strom (lesen über ETS) liefert: 0mA
2. Backofen wird eingeschaltet:
Telegramm Lastüberschreitung wird versendet, Wert: Ein
Lastüberschreitung zyklisch sendet: Ein
gemessener Strom (lesen über ETS) liefert: 10,5A
3. Backofen wird ausgeschaltet:
Es wird nicht automatisch ein Telegramm versendet (passt)
gemessener Strom (lesen über ETS) liefert: 0mA (passt)
Lastüberschreitung (lesen über ETS) liefert: Ein (hmm)
Lastüberschreitung zyklisch sendet: Ein (Warum?)
Dass der Aktor bei nichtmehr Überschreiten nichts sendet ist so parametriert, aber wieso sendet er zyklisch, dass angeblich weiterhin überschritten wird? Ich würde erwarten, dass er dann eben nichts sendet, aber nicht, dass er etwas Falsches sendet.
Kennt das Phänomen Jemand? Oder ist das gar so gewollt? Ich werde mich am Montag auch an den MDT-Support werden, aber der hat jetzt sein wohlverdientes Wochenende.
Viele Grüße
Andreas
ich habe ein Problem mit meinem AMI-0816.01 das ich jetzt mal analysiert habe. Vielleicht habe ich ja einen totalen Knoten in meinem Hirn aber vielleicht ist es auch ein Bug. Es handelt sich um Revision R2.2 und ETS-Datenbank 1.6.
Der Kanal ist wie folgt parametriert: AMI.png
Also bei Überschreiten soll ein Ein-Telegramm gesendet werden, bei nicht mehr Überschreiten soll nichts gesendet werden und das ganze zyklisch. Ich würde jetzt erwarten, dass im Zeitpunkt des Überschreitens ein Ein-Telegramm versendet wird und alle 15 Minuten dann ebenfalls. Wenn der Wert (abzgl. Hysterese) nicht mehr überschritten wird, dann würde ich erwarten, dass kein Telegramm versendet wird.
Stattdessen passiert aber Folgendes:
1. Aktor zurückgesetzt und Verbraucher (Backofen) ist aus:
Lastüberschreitung (lesen über ETS) liefert: Aus
gemessener Strom (lesen über ETS) liefert: 0mA
2. Backofen wird eingeschaltet:
Telegramm Lastüberschreitung wird versendet, Wert: Ein
Lastüberschreitung zyklisch sendet: Ein
gemessener Strom (lesen über ETS) liefert: 10,5A
3. Backofen wird ausgeschaltet:
Es wird nicht automatisch ein Telegramm versendet (passt)
gemessener Strom (lesen über ETS) liefert: 0mA (passt)
Lastüberschreitung (lesen über ETS) liefert: Ein (hmm)
Lastüberschreitung zyklisch sendet: Ein (Warum?)
Dass der Aktor bei nichtmehr Überschreiten nichts sendet ist so parametriert, aber wieso sendet er zyklisch, dass angeblich weiterhin überschritten wird? Ich würde erwarten, dass er dann eben nichts sendet, aber nicht, dass er etwas Falsches sendet.
Kennt das Phänomen Jemand? Oder ist das gar so gewollt? Ich werde mich am Montag auch an den MDT-Support werden, aber der hat jetzt sein wohlverdientes Wochenende.
Viele Grüße
Andreas
Kommentar