Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - ETS3f - Kein Anzeige im Busmonitor mit IP-Interface

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - ETS3f - Kein Anzeige im Busmonitor mit IP-Interface

    Hallo,

    ich bin doch jetzt stolzer Besitzer einer ETS3f (wenn auch gewonnen ). Mittlerweile habe ich mir alle Daten meines Projektes besorgt (waren vorher auf nem Eli-Laptop) und kann auch Geräte programmieren, auslesen ...

    Ich kann sogar über den Busmonitor Daten schicken. Allerdings wird bei mir im Busmonitor nichts angezeigt. Kein einziges Telegrämmchen. Weder mit Routing noch mit Tunneling.

    Als Schnittstelle verwende ich eine Eibmarkt-Schnittstelle (Weinzierl 750).

    Firewall habe ich auch schon aus. Hat jemand einen Rat für mich???

    Viele Grüße,

    Stefan
    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

    #2
    Hi Stefan,

    soll den die Schnittstelle auch alles weiterleiten ?

    Schau mal nach wie die Parameter der Schnittstelle für Weiterleiten, etc. eingestellt ist.

    Denn wenn sie nicht weitergeleitet werden, würdest Du sie ja nie in die IP-Welt gesendet bekommen.

    Mal so eine Idee

    Gruß Tbi

    Kommentar


      #3
      Hallo Tbi,

      eigentlich kann es nicht an der Schnittstelle liegen, denn die habe ich nicht geändert (es geht nur mit meiner ETS Installation nicht).

      Ich kann jetzt noch nicht einmal einen vernünftigen Screenshot von meinen Einstellungen der IP-Schnittstelle machen, denn ich habe versucht, alles auf Weiterleiten zu stellen und bei der Programmierung hat die ETS abgebrochen ("Die zu programmierende physikalische Adress wird bereits von der Programmierschnittstelle benutzt"). Zum Programmieren brauche ich wohl jetzt eine zusätzliche Schnittstelle.

      ... habe auch noch eine (alte serielle), aber da muß ich dann eine Leitung aus dem Keller ins Arbeitszimmer ziehen.

      Trotzdem bin ich mir sicher, dass auf der Seite vom Screenshot die erste Einstellung auf "Weiterleiten" war (Hauptgruppen 0-13). Und damit müsste doch eigentlich alles weiter geleitet werden - oder?



      Viele Grüße,

      Stefan
      Angehängte Dateien
      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

      Kommentar


        #4
        Hi,

        die Schnittstelle selber kannst Du natürlich auch mit der ETS über IP programmieren. Dafür geht man aber nicht über den "BUS" sondern "lokal" vor.

        Schau mal bei Kommunikation in der ETS nach.

        Danach aber wieder auf BUS stellen. Das brauchst Du ja nur um die Schnittstelle selbst zu Programmieren. Also brauchst Du nur einmal. Dann machst Du alles wieder über den BUS.

        Gruß Tbi

        Kommentar


          #5
          Hallo Tbi,

          danke für den Tip - aber leider bekomme ich folgende Fehermeldung:

          "Das lokale Gerät unterstützt kein lokales Programmieren (BAU Version %1)"

          ... schade, dann muß ich doch noch die lange Leitung rauskramen.

          Viele Grüße,

          Stefan
          Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

          Kommentar


            #6
            Upps,

            wenn Du das neu gekauft hast, sofort zurück. Sonst must Du halt damit leben.

            Also meine ist auch eine EIB-Markt und die kann es. Ist aber auch nicht so alt.

            Gruß Tbi

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              ich habe aufgegeben, das Verbindungskabel für meine serielle Schnittstelle zu suchen ... die Schnittstelle habe ich gefunden, aber leider nicht dieses bunte Flachbandkabel mit Pfostenstecker (Schnittstellenseite) und D-Sub Buchse (Rechnerseite).

              Daraufhin habe ich mir jetzt am Wochenende noch mal das Laptop vom Eli ausgeliehen - und da funkioniert der Gruppenmonitor! Die Versionsnummer ist auch die selbe (ETS3.0f Build 00990).

              Nur bei mir funzt der Gruppenmonitor nicht!

              Hat doch irgendjemand eine Ahnung?

              Viele Grüße,

              Stefan
              Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

              Kommentar


                #8
                Werfe mal einen Blick auf die Schnittstellen-Einstellungen der ETS. Ggfs. poste auch von dort einen Screenshot. -> Extras->Optionen->Kommunikation(->Schnittstelle einstellen / ->Test)
                Gruss aus Radevormwald
                Michel

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  anbei die Screenshots für Routing und Tunneling.

                  ... Kommentieren muß ich die aber später ... meine Frau waertet auf mich .... im Kreißsaal ... kein Witz - wird ne lange Nacht
                  Angehängte Dateien
                  Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                  Kommentar


                    #10
                    Schleich Dich und alle Gute !!!!

                    Gruß Tbi

                    Kommentar


                      #11
                      OK - der Adler ist gelandet Leider war der kleine Racker 3 1/2 Wochen zu früh und daher war ich nicht ganz drauf vorbereitet - aber wann ist man das denn überhaupt. Auf alle Fälle ist alles so weit in Ordnung - nur das Krankenhaus wird er zur Beaobachtung noch ein paar Tage unsicher machen ...

                      Nun aber Back to Topic:

                      Die ersten 3 Bilder sind von der Einstellung als Routing Protokoll, währen die andern 4 Bilder vom Tunneling Protokoll sind. Bei beiden Protokollen funktioniert das Programmieren von Geräten und das Senden von Befehlen, allerdings wir nichts im Busmonitor (Gruppenmonitor) angezeigt.

                      Ich vermute fast irgendwas mit meinem Rechner (daher auch die Wireshark Mitschnitte (auf die Zieladresse des KNX Routers gefiltert), mit denen ich aber so nichts anfangen kann). Mein System ist Win 7 prof. (32 bit) und die Desktopfirewall (comodo) ist testweise abgeschaltet. Das Ganze läuft über einen (dummen) "Wimmelswitch" (D-Link DGS-1005D) und einen uralten Zyxel ZyAIR B-2000 v.2 WLAN Router.

                      Hat jemand noch 'ne Idee?

                      Viele Grüße,

                      Stefan
                      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von lobo Beitrag anzeigen
                        ... und einen uralten Zyxel ZyAIR B-2000 v.2 WLAN Router.
                        Hoi Stefan

                        Bei mir war's das Zyxel, aber ein Anderes und nicht im Zusammenhang mit WLAN.
                        Hab' mir dann eine 7072 Fritzbox gekauft.
                        Grüsse Bodo
                        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von lobo Beitrag anzeigen
                          OK - der Adler ist gelandet Leider war der kleine Racker 3 1/2 Wochen zu früh und daher war ich nicht ganz drauf vorbereitet - aber wann ist man das denn überhaupt. Auf alle Fälle ist alles so weit in Ordnung - nur das Krankenhaus wird er zur Beaobachtung noch ein paar Tage unsicher machen ...
                          Hallo Stefan,
                          Herzlichen Glückwunsch (natürlich auch an deine Frau)!

                          Mal sehen, wie ab jetzt deine Zeiteinteilung (verfügbare Zeit für "Spielereien" wir KNX) aussehen wird ;-)

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                            Bei mir war's das Zyxel, aber ein Anderes und nicht im Zusammenhang mit WLAN.
                            Na ja, deshalb habe ich eigentlich bisher kein Multicast genutzt, weil ich der Sache in Kombination mit dem Uralt-Router nicht traue. Trotzdem kann ich mit'm Laptop vom Eli an genau demselben Switch problemlos den Busmonitor öffnen.

                            Zitat von MarkusL Beitrag anzeigen
                            Mal sehen, wie ab jetzt deine Zeiteinteilung (verfügbare Zeit für "Spielereien" wir KNX) aussehen wird ;-)
                            Oooch, da schaun wir mal - immerhin ist es das 3. Kind und wenn ich dann demnächst meine Master-These abgegeben habe wird wohl wieder ein "Slot" frei werden ... aber richtig ist, dass dies (Kinder und Master) der Grund ist, weshalb ich bereits seit einem Jahr die Renovierung meines Flures herausschiebe.

                            Viele Grüße und danke für die Gratulation,

                            Stefan
                            Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von lobo Beitrag anzeigen
                              Mein System ist Win 7 prof. (32 bit) und die Desktopfirewall (comodo) ist testweise abgeschaltet. Das Ganze läuft über einen (dummen) "Wimmelswitch" (D-Link DGS-1005D) und einen uralten Zyxel ZyAIR B-2000 v.2 WLAN Router.
                              Besorg dir ein Crossover-Kabel u. häng die Kiste mal direkt an die Schnittstelle - ansonsten ist was an Deiner Systeminstallation faul.


                              BTW - Herzlichen Glückwunsch euch Dreien u. alles Gute.
                              Gruss
                              GLT

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X