Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS3 meldet Falsche CPU

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Dann hab ich aber noch ein anderes Problem,offensichtlich. Weilbei jeder Fehlermeldung vom BIOS, das mein CPU-Typ sich geändert hat (bei meinen Versuchen, den HS vom Stromnetz zu nehmen), war auch der Remanentspeicher weg. z.b. Diagramme die auf Archiven basieren waren leer, nach dem Rückspielen einer der .hsr-Dateien waren die wieder da, beim nächste (provozierten) "Stromausfall" wieder weg...

    Hmmm...

    Gruß
    MIKE

    P.S.: Bin jetzt erstmal im Bett.

    Kommentar


      #17
      Naja, das ist logisch, weil die Daten sich im RAM befinden nach dem Hochladen. Aufgrund der fehlerhaften Bios-Daten kennt der HS die Partitionsdaten des Flash nicht mehr und kann die Daten auch nicht im Flash sichern. Strom weg, Daten weg.

      Wegen der falschen Partitionsdaten kann der HS auch nichts lesen, was noch auf dem Flash ist.
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #18
        Hallo Matthias, guten Morgen,

        hmm, ich dachte irgendwo gelesen zu haben, dass Archive remanent sind. Dann habe ich mich wohl verlesen, oder mein Gedächtnis läßt langsam nach.

        Was ich aber nicht verstehe ist, das die Archive ja offensichtlich nach dem zurückspielen der Remanent-Daten wieder da sind, weil dann die Diagramme wieder angezeigt werden.

        Oder werden die Remanent-Speicher-Daten beim Zurückspielen erst ins RAM geschrieben und wandern erst beim nächsten Remanent-Schreibzyklus ins Flash?

        Bedeutet "Aufgrund der fehlerhaften Bios-Daten kennt der HS die Partitionsdaten des Flash nicht mehr und kann die Daten auch nicht im Flash sichern. Strom weg, Daten weg." Das der HS aufgrund der CMOS-Vergesslichkeit beim Booten jedesmal das komplette Flash neu partitioniert? Aber wieso sind dann die Projektdaten nicht weg.

        Schätze ich nerve bissi mit meinen Fragen, bin halt ein Mensch der gerne hinter die Kulissen blickt. Wenn's zu sehr nervt bitte sagen, dann höre ich auf.

        Danke auf jeden Fall für die Hilfe, und die bisherigen Infos
        MIKE

        Kommentar


          #19
          Klar gehören die Archive zu den Remanentdaten, das ist doch aber nicht das Thema.

          Fakt ist, der HS hat alle Daten im RAM und lagert sie zyklisch auf das Flash aus. Arbeiten tut er nur mit den RAM-Daten, sonst wäre das Flash aufgrund der vielen Zugriffe schnell hinüber. Im Flash werden also als Remanentdaten alle Daten gesichert, die nach Neustart wieder verfügbar sein müssen (KO, Archive, ...).

          Das Flash ist also nur ein Backup-Medium, keine Arbeitsdatenträger wie eine HDD in deinem PC.

          Was die Partiitionseinträge betrifft: Nein, der HS partitioniert nichts neu. Nur braucht er eben im Bios die richtigen Infos, wie der Datenträger (also die Flashdisk) geometrisch definiert ist. Hat er falsche Angaben, kann er nicht lesen und schreiben.

          Zitat von MikeR Beitrag anzeigen
          Oder werden die Remanent-Speicher-Daten beim Zurückspielen erst ins RAM geschrieben und wandern erst beim nächsten Remanent-Schreibzyklus ins Flash?
          Genau, das habe ich ja oben so geschrieben.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #20
            Ich habe zwar keinen HS, aber ich bin einfach mal neugierig und habe ein dieser Stelle ein echtes Veständnisproblem. Vielleicht mag mir mal jemand auf die Sprünge helfen....

            Also wir haben ein BIOS dessen Pufferbatterie leer ist. Also wird beim booten was geladen? Die defaults aus dem EEPROM. Offensichtlich steht hier irgened etwas drin, das dem Betriebsystem nicht gefällt und es meckert das die CPU getauscht worden sei.

            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
            Der HS3 ist so eingerichtet, dass die Standardeinstellungen im BIOS die richtigen sind
            Frage 1: wieso funktionieren dann die bei leerer Batterie geladenen Einstellungen nicht? Gibt es einmal die "FailSafe-Defaults" und einmal die "Batterie-leer-Defaults"?

            Zitat von Höhlenbär Beitrag anzeigen
            also meinst du das ich die eigentlich nur neu laden und speichern muss ?
            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
            Korrekt. Und eine neue Batterie!
            Frage 2: Kann man nicht eigentlich die Seriennummer der CPU direkt auslesen (sofern im BIOS aktiviert)? Wieso kommt das System bei irgendwelchen anderen BIOS-Einstellungen (jetzt mal völlig egal welche und woher) auf die Idee, die CPU wäre eine andere?

            Frage 3: Reicht es dem System nicht aus, das es eine original HS-Hardware ist? Ist das System jedes Exemplares mit einer Seriennummer der zugehörigen CPU gebrandmarkt? D.h. ich kann im Fall eines defekten Speichers nicht einfach das Betriebsystem eines beliebigen anderen HS auf einen neuen Speicher kopieren sondern benötige exakt DAS eine zu dieser CPU gehörende Betriebsystem und muss es beim Hersteller anfordern?

            zu 3:
            OK, der Sinn dieser Maßnahme kam erschloss gerade beim tippen... HS-ähnliche Hardware gibt's bestimmt zuhauf, also fragt man nicht nur Bord- und CPU-Typ oder Peripherie ab, sondern verdongelt das System mit der CPU Seriennummer.
            Aber was mach' ich nu bei defekten Speicher?
            Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

            Kommentar


              #21
              Jungs, nicht so viel hineingeheimsen. Das ist alles viel trivialer als ihr denkt.

              1.
              Nur beim HS3 sind die Defaulteinstellungen des Bios die richtigen. Bei HS2 und HS2.0 muss man die Standardeinstellungen ändern, damit das System funktioniert. Das betrifft primär die Geomtriedaten des Laufwerkes "Flash".

              2.
              Die CPU-Meldung ist eine neue Erscheinung. Das hatten wir noch nicht. Generell glaube ich, dass die Meldungen bei defekter Batterie unterschiedlich sein können. Letztlich auch egal, neue Batterie rein, Bios aufrufen und mit F10 sichern, fertig (nur HS3, bei den älteren Einstellungen anpassen).

              3
              Nein, der HS ist nicht mit der CPU verdongelt, sondern mit dem Board. Du kannst alles tauschen, RAM, Flash, CPU (wenn es ginge), nur das Board muss bleiben.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #22
                Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                Jungs, nicht so viel hineingeheimsen. Das ist alles viel trivialer als ihr denkt.
                Matthias, ich liebe diese direktheit Man kann es auch einfach ohne umschweife sagen wie es ist (99,9% sind CR2032 bei Standard-Mainboards - der HS ist natürlich ganz viel spezieller und hat nur rein zufällig dieselbe CMOS-Batterie)
                Aber es ist zufällig halt trotzdem dieselbe..
                Mehr sag ich nicht

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #23
                  Das ist ein stinknormales VIA Epia Board. Der HS3 basiert auf einem 6000er und der HS2 auf einem Epia-V. Bei VIA bekommt man auch alle Manuals dazu. Gira hat keine eigene Hardware entwickelt.

                  Die "Verdongelung" läuft über die MAC-Adresse des eingebauten Netzwerkcontrollers. Auf dem HS läuft einfach ein (etwas angestaubtes) Linux als Betriebssystem und halt die Gira HS-Software, die nur startet, wenn sie die richtige MAC-Adresse findet.

                  Wenn die BIOS-Batterie leer ist, können alle möglichen Dinge passieren, weil so ein CMOS-RAM Daten ziemlich lange auch ohne Strom hält, nur beginnen irgendwann die Bits zu kippen. Deshalb wird auch immer eine Prüfsumme gespeichert. Wenn man den HS zum Batteriewechsel eh schon offen hat, kann man auch darüber nachdenken, zur Sicherheit ein Image vom Flashmodul zu ziehen. Dazu gabs hier ja schon Anleitungen.

                  Marcus

                  Kommentar


                    #24
                    Also das mit dem Image ist eine super Idee, kommt nun leider zu spät, da die Batterie ausgetauscht und der HS wieder an die Wand geschraubt ist.

                    So wie ich das in Erinnerung habe, ist der Flash-Speicher einfach auf einen IDE-POrt des Mainboards direkt aufgesteckt. Scheint also quasi eine IDE-SSD zu sein, richtig? btw, gibt es eigentkich schon bekannte Ausfälle desselben? Schätze mal das diese relativ alten Teile noch keine guten Wear-Leveling-Algorithmen hatten usw.

                    Gruß
                    MIKE

                    Kommentar


                      #25
                      Ja, es gab seltene Ausfälle. Aber, wie oben schon geschrieben:

                      Der HS speichert nur alle 15 Minuten seinen Datenbereich auf das Flash. Dadurch wird jenes extrem geschont. Außerdem setzt Gira keine Billig-Flashdisks ein, sondern hochwertige. Da gibt es deutliche Unterschiede.
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #26
                        OK, dann bin ich beruhigt.

                        Danke nochmal für die Hilfe und für die Infos!!!

                        Gruß aus Wiesbaden
                        MIKE

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X