Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

JUNG Dimmaktor 3904 + Retrofit LED gehen nicht aus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    JUNG Dimmaktor 3904 + Retrofit LED gehen nicht aus

    Hallo zusammen,

    bräuchte mal eure Meinung zum JUNG Dimmaktor 3904 (4fach). Bei uns sind davon mehrere zum Dimmen von Deckenspots mit GU10 Retrofit LEDs (Philips dimmbar) verbaut. Ob es sinnvoll ist Retrovit LEDs zu dimmen oder nicht möchte ich hier nicht diskutieren. Problem ist aber, dass der JUNG Dimmaktor es nicht schafft, dass die Spots komplett ausgehen. Es glimmt zwar nur einer der kleinen runden Punkte in der Mitte, aber trotzdem nervt das, vor allem nachts.

    An der ETS Konfiguration scheint es nicht zu liegen, zumindest haben der Elektriker und KNX Spezi da wohl schon einiges ausprobiert. Man hat mir dann erklärt, das liege an der Leitungslänge und Induktivströmen die durch parallel verlaufende Leitungen verursacht würden. Mir kommt diese Erklärung immer noch recht spanisch vor, aber ok. Abhilfe sollten RC-Glieder bringen, die jetzt überall parallel zu jeweils einem Spot pro Gruppe installiert wurden. Es sah heute tagsüber dann auch so, als ob alles okay sei. Heute Abend habe ich jetzt aber festgestellt, dass einige Gruppen immer noch ganz leicht glimmen. Je weniger Spots pro Gruppe um so stärker leuchten die Spots. Bei mehr als 6 Spots scheint es kein Problem mehr zu geben, aber wir haben auch einige Gruppen mit 4 oder 5 Spots.

    Ein anderes Problem ist, dass der JUNG Dimmaktor im unteren Dimmbereich nach ca. 3 Sekunden ausgeht. D.h. man kann zwar ganz gut runter dimmen, aber dann geht nach 3 Sekunden alles aus und die Spots glimmen nur noch wie oben beschrieben. Wenn man etwas heller dimmt funktioniert es dann irgendwann.

    Alle diese Probleme hatte ich bei meinem Testaufbau mit dem MDT 2fach Dimmaktor nicht. Der MDT Dimmaktor ist auch jetzt installiert und in den beiden Räumen gibt es keine Probleme. Ich habe daher zum Testen mal eine Gruppe umgeklemmt vom JUNG Dimmaktor auf den MDT Dimmaktor und siehe da alles ok. Ich habe auch das RC-Glied zum Testen wieder abgeklemmt und es hat weiterhin ohne Probleme funktioniert. Also von daher kann die Erklärung mit Induktivströmen doch nicht stimmen, oder? Für mich sieht das nach einem Problem mit dem JUNG Dimmaktor aus, der nicht richtig ausschaltet.

    Ist das ein bekanntes Problem mit dem JUNG Dimmaktor 3904 oder habt ihr andere Tipps? Ich hatte ursprünglich darauf gedrängt, dass MDT Dimmaktoren verbaut werden, weil ich mit denen im Testaufbau gute Erfahrungen gemacht hatte. Der Elektriker hat mich dann aber zu JUNG überredet und ich bereue es jetzt, dass ich nicht stärker dagegen gehalten habe. Kann es vielleicht auch der Produktionsversion liegen? Wir haben lauter 3904 V03 installiert, es scheint mittlerweile aber bereits V04 zu geben, der wohl auch NV LEDs dimmen kann, was uns aber erstmal nichts nützt. Hat jemand den V04 mit HV LEDs im Einsatz?

    #2
    Ganz einfache Erklärung. Die Last der angeschlossenen Lampen ist zu gering. Die Überwachung des Aktor lässt die LED im Auszustandt glimmen. Zeigt sich auch daran, dass bei einer größeren Anzahl der an Retrofit LED die LED wirklich ausgehen.
    Gibt zwei Möglichkeiten das zu ändern.
    Möglichkeit A: Du schalltest parallel zu den LED noch einen Widerstand der dir konstant Strom verbrät.Welche größe an Widerstand du nimmst und wie genau das funktioniert findest du hier im Forum. Ich habe das nie gemacht, ich habe imemr Möglichkeit B gewählt.
    Möglichkeit B: Du suchst dir andere LED (Am besten die, die auch für den Aktor zugelassen/getestet sind). Ich habe mit Philips gute Erfahrungen gemacht.

    Den Effekt mit dem Ausgehen beim Runterdimmen habe ich allerdings nicht. Hier würde ich einen Fehler beim Parametrieren vermuten. Der Jungaktor bietet die Einstellung Ausschalten beim Abdimmen (oder so ähnlich). Hast du dass aktiviert?

    Übrigens habe ich sowohl Jung als auch MDT im Einsatz. Ich kann nicht sagen, dass der Jung in irgendwelchen Bereichen schlechter als der MDT wäre und dur dir deshalb Gedanken machen musst, dass du nur ein Jung Aktor hast.

    Kommentar


      #3
      Es gibt zwei mögliche Ursachen:
      Kapazitive Einkopplung in den Leitungen, oder der Dimmaktor selbst.
      Wenn es am Dimmer liegt, gehen die LEDs aus, sobald der Ausgang am Dimmer abgeklemmt wird.
      Bei kapazitiver Einkopplung von eine Dauerphase im gleichen Kabel leuchten die LEDs weiter.
      Da die LEDs komplett an unserem Dimmer abschalten, ist die Ursache wohl klar.

      Kommentar


        #4
        Ist in der Applikation als Lastart HV LEDs ausgewählt?

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          ich habe ein ähnlich gelagertes Problem. Ein Jung 3904 REGHE Dimmer und weiterglimmende LEDs. Allerdings ist es bei mir etwas "komisch":
          Kanal 1: Eine Philips Master LED, E27, 9W -> alles gut
          Kanal 4: Zwei Philips Master LED, E14, jeweils 6W -> permanentes glimmen.

          Kapazitive Einkopplung kann ich ausschliessen - bei Entfernen der Leitung vom Dimmer sind die Leuchten Aus.

          Die E14 Leuchtmittel sind in jeweils einer abgehängten Leuchte. Beide Leuchten sind parallel geschaltet - vom der UV geht die Leitung zu einem kleinen Verteiler und dann (über unterschiedlich lange Leitungen) zu den Deckenauslässen. Die unterschiedliche Leitungslänge scheint evident zu sein - nachdem ich die Sicherung einschalte ist eine Leuchte Aus und die andere sehr Hell. Nach dem ersten manuellen Ein / Aus haben beide die gleiche Helligkeit. Wenn ich den Dimmer auf "Universal (mit Einmessvorgang)" parametriere glimmen beide sofort gleich Hell.

          Ist dieses Phänomen bekannt? Ab welcher Leitungslängendifferenz tritt es auf - macht es Sinn, da ein passendes Tuning zu versuchen?
          Mit einem Grundlastelement müsste mir auch geholfen sein? Ein oder zwei Stück?


          Danke und Grüsse
          Jens

          Kommentar


            #6
            Hallo Jens

            Ich habe die selbe Konfiguration wie du. Das Problem ist, wie du eigentlich schon selbst feststellst, dass die Last der LED zu gering ist. Ich hatte das gleiche Problem über dem Esstisch. 5x Philips 4W LED. Bei mir hatte eine von den fünf auch permanent geleuchtet. Da ich noch in anderen Räumen die LED verbaut habe, habe ich ein bisschen getestet und hin und her geschraubt und siehe da, manche glimmten, manche blieben aus. Ich habe dann mitbekommen, dass die LED aus verschiedenen Werken stammten. Ich habe die aus Ungarn behalten, die aus (ich glaube irgendwo in) China habe ich beim GH zurück gegeben und auch ungarische dafür bekommen. Die funktionieren bei mir alle ohne Probleme. Bis auf die im Schlafzimmer, die war nur 2W und glimmte immer. Die musste gegen eine größere ausgetauscht werden. Vielleicht hilft dir das auch weiter.

            Grüße
            Diddi

            Kommentar


              #7
              Hallo Didi,

              leider ist die Bestellung meiner LEDs schon etwas her und sie sind Made in China.
              Ich habe jetzt mal vorhandene IKEA LEDs reingeschraubt. Dimmverhalten ist ausreichend, kein Glimmen nur leider ein leises Pfeifen. Fürs erste ist das OK. Zur Sicherheit habe ich mir mal ein GLE besorgt.

              lg, Jens

              Kommentar


                #8
                Hallo Jens,

                Ikeas habe ich vor einem Jahr auch mal versucht. Aber von dimmen kann man bei denen nicht reden. Die waren einfach nur durchweg hell, selbst gedimmt. Da gab es dann sicher eine neue überarbeitete Version.
                Aber da sieht man auch wieder das große Problem, die LED die ich letztes Jahr gekauft habe, die werden so nicht mehr produziert. Wenn also eine von fünf in einer Lampe ausfällt, kann ich wahrscheinlich alle 5 tauschen, da die neue ein anderes Dimmverhalten aufweist.

                Grüße, Diddi

                Kommentar


                  #9
                  Bezüglich GU10 und dieser Dimmer kann ich die aktuellen Philips Master LED Spot mit Ra90 empfehlen (z.B. Modellnr. 45717700). Null Geräusche, kein Flackern, kein Glimmen und ein sehr angenehmes Licht. Lediglich den Dimmbereich muss man unten auf etwa 35% begrenzen, da sie darunter ausgehen.

                  Ältere Lampentests auch hier: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-hochvolt-leds

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von joeknx Beitrag anzeigen
                    Bezüglich GU10 und dieser Dimmer kann ich die aktuellen Philips Master LED Spot mit Ra90 empfehlen (z.B. Modellnr. 45717700). Null Geräusche, kein Flackern, kein Glimmen und ein sehr angenehmes Licht. Lediglich den Dimmbereich muss man unten auf etwa 35% begrenzen, da sie darunter ausgehen.
                    Dieser Spot funktioniert bei mir ebenfalls prima am MDT AKD Dimmer. Das Abschalten bei tiefen Dimmstufen sehe ich auch.
                    Einen weiteren Dimmbereich ganz runter bis 1% (bei einer insgesamt flacheren Dimmkurve) hat in meinen Tests der Master LEDspot MV Value mit 4,5W, Typcode auf dem Gehäuse 9290011387. Das Modell ist aber auch schon wieder ein Jahr alt und die Kompatibilität/Dimmbarkeit scheint bei den neuen Modellen immer besser zu werden.
                    Zuletzt geändert von Gast; 02.09.2016, 17:58.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X