Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ein Jalousieaktor-Kanal, zwei Jalousien?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ein Jalousieaktor-Kanal, zwei Jalousien?

    Hallo Leute,

    ich habe eine Frage zur Jalousiesteuerung. Ich habe im geplanten Haus genau 12 Aussenjalousien die ich über ein 8er und 4er Jalousieaktor abdecke.

    Jetzt kommt im Obergeschoss noch eine Aussenjalouisie hinzu die parallel zur darunterliegenden gesteuert werden soll. Beide Jalousien sind gleich lang, gleicher Hersteller. Kann ich diese beiden Jalousien an einen Jalousieaktorkanal anschließen?

    Zum Einsatz kommt ein ABB JA/S 8.230.1M bzw. JA/S 4.230.1M.

    Grüße,
    Daniel

    #2
    Ich würde es nicht tun, da beide Motoren galvanisch getrennt angesteuert werden müssen. Dazu benötigst du wieder 2 Relais und dann kannst Du gleich einen 2fach Jalousieaktor einbauen, hast dann eine saubere Trennung und bei 13 Kanälen sogar einen als Reserve.
    Dirk probieren geht über studieren

    Kommentar


      #3
      Ich habs fast befürchtet, aber ich denke auch dass ein 2-fach Aktor da die sauberste Lösung ist.

      Nochmals danke für die schnelle Antwort...

      Kommentar


        #4
        Zitat von ruebezahl71 Beitrag anzeigen
        Ich würde es nicht tun, da beide Motoren galvanisch getrennt angesteuert werden müssen (<--leider falsch).
        Generell trifft das nicht zu. Ich habe ELEROs, die kann man parallelschalten. Es hängt also vom Typ ab, obs geht.

        Gruß

        Frank
        Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

        Kommentar


          #5
          Frank, welche Elereo hast du denn? Ich werde einen Elero JA bekommen, kenne aber die genaue Bezeichnung nicht.

          Kommentar


            #6
            z.B. ELERO Typ:

            9/05 ACS-E

            Technische Daten | elero Antriebstechnik - elero ist Hersteller von Antrieben und Steuerungen für Rollläden, Sonnenschutzanlagen und Toren sowie für Elektroantriebe, Antriebsbedarf und Sektionaltorantriebe

            aber da gibt es wohl auch neuere Modelle, wie ich gerade gelesen habe.

            Gruß

            Frank
            Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

            Kommentar


              #7
              noch ein PDF
              Angehängte Dateien
              Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

              Kommentar


                #8
                Hallo Daniel,

                wenn das gehen sollte, laß es dir schriftlich vom Hersteller geben, daß das erlaubt ist und er dafür die Gewähr übernimmt.

                Generell gilt nämlich, dass das nicht geht. Weil es je nach dem in welchem Zustand die Motoren gerade sind, es zu einer anderen Schaltung kommen kann. Dafür gibt es dann die speziellen Relais, mit denen man dann Gruppen von Rolladen bzw Jallousien betreiben kann.

                Dies war wohl von ruebezahl71 gemeint.

                Gruß Tbi

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Daniel,

                  warum bei einer Parallelschaltung von Rohrmotoren grundsätzlich ein Trennrelais erforderlich ist (extern oder integriert im Motor), wurde hier https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...html#post72563 schon einmal diskutiert.

                  oder https://knx-user-forum.de/72563-post8.html

                  Ich denke das hilft dir.

                  Gruß
                  Michi

                  Kommentar


                    #10
                    ein entsprechendes Trennrelais hätte ich noch günstig abzugeben (müsste noch irgendwo im Keller liegen...)
                    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
                      Hallo Daniel,

                      warum bei einer Parallelschaltung von Rohrmotoren grundsätzlich ein Trennrelais erforderlich ist (extern oder integriert im Motor), wurde hier https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...html#post72563 schon einmal diskutiert.

                      oder https://knx-user-forum.de/72563-post8.html
                      Wie oft soll ich es denn noch schreiben --- Es hängt vom Typ ab --- Punkt.

                      Selbst bei GIRA hat man auf der gleiche HP zwei Textvarianten:

                      Gira FAQ - Rohrmotoren / Parallelschaltung von Motoren

                      gegenüber

                      http://download.gira.de/data2/08571410.pdf

                      Komisch oder?

                      Für Rollladen | elero Antriebstechnik - elero ist Hersteller von Antrieben und Steuerungen für Rollläden, Sonnenschutzanlagen und Toren sowie für Elektroantriebe, Antriebsbedarf und Sektionaltorantriebe
                      (siehe Tabelle - Zeile "Parallelschalten möglich")

                      RolTop | elero Antriebstechnik - elero ist Hersteller von Antrieben und Steuerungen für Rollläden, Sonnenschutzanlagen und Toren sowie für Elektroantriebe, Antriebsbedarf und Sektionaltorantriebe
                      (oder hier im Text)

                      Wenn bei den genannten Typen Parallelbetrieb erlaubt ist, kann also ein Trennrelais garnicht "grundsätzlich" nötig sein.

                      Wenn ich mir nicht absolut sicher gewesen wäre, hätte ich meinen vorangegangenen Text nicht geschrieben.


                      Gruß
                      Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von IBFS Beitrag anzeigen
                        Wie oft soll ich es denn noch schreiben --- Es hängt vom Typ ab --- Punkt.

                        Wenn bei den genannten Typen Parallelbetrieb erlaubt ist, kann also ein Trennrelais garnicht "grundsätzlich" nötig sein.

                        Wenn ich mir nicht absolut sicher gewesen wäre, hätte ich meinen vorangegangenen Text nicht geschrieben.
                        Wenn eine Parallelschaltung erlaubt ist, dann ist das Trennrelais im Rohrmotor integriert.
                        Ich habe nicht geschrieben das es immer ein externes sein muß.
                        Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

                        Gruß
                        Michi

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X