Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fernprogrammierung KNX?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von schmiddi998 Beitrag anzeigen
    zum Fernprogrammieren ohne ETS vor Ort geht doch unser guter alter Homeserver !
    Geht, aber nur für temp. Fernzugang, noch vlt. bei 2-3 Kunden gleichzeitig, doch völlig overdressed.
    Zitat von schmiddi998 Beitrag anzeigen
    Könntest den Homeserver auch in Kombination mit einem UMTS-Router nutzen.
    Wenn eh schon ein UMTS-Router vorhanden, braucht man den HS nicht.

    Zitat von schmiddi998 Beitrag anzeigen
    EDIT: ich frage mich gerade, ob das nicht auch wie folgt geht: RS232/EIB Programmierschnittstelle -> Gateway von RS232 auf Ethernet -> Programmieren per virtual COM-Port.
    Wieso eigentlich so dermaßen umständlich?
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #17
      Zitat von alexk Beitrag anzeigen
      hey,
      danke erst mal für die vielen anregungen. Alos um mein problemm weiter einzugrenzen. Ich arbeite viel in der industrie bzw. Bei großen Firmen dort habe die meisten ein problem mit ihrer firewall. Darum hätte ich halt gerne ein autages system um mich nicht lange mit den admis dort zu streiten.
      alex
      Dann ist ja nur ein artequater Weg über UMTS möglich.
      Über UMTS per VPN ins Netzwerk einloggen. Somit hast du von überall einen Zugang.
      ETS, Experte, HS-Monitor usw. funktionieren ohne Probleme.
      Wenn deine Kunden z.B. eine Fritzbox haben, gibt es das Tolle AVM-Tool Fritz-Box Fernzugang. Einrichen. Fertig. Ähnlich bei anderen Routern
      Gruß
      Andreas

      Kommentar


        #18
        Zitat von GLT Beitrag anzeigen
        Wieso eigentlich so dermaßen umständlich?
        Wenn ich das richtig verstanden habe anhand der Überschrift (Fernprogrammierung KNX), lautet die Frage, wie ich EIB/KNX über die Ferne programmieren kann und nicht wie man sich per Software oder VPN Tunnel in andere Netzwerke einklingt.
        Nehmen wir mal, ich kann mich egal wie in ein andere Netzwerk oder PC einloggen. Wie gehts dann weiter ? Wie programmiere ich den EIB ohne weitere Hardware vor Ort ? (Schnittstelle und ETS liegen auch bei über 1000 Euro zusammen, oder ?) Ein Router mit EIB-Anschluss ? Wo gibt es sowas ? Will haben !!

        Oder verstehe ich hier was falsch ?

        Kommentar


          #19
          Zitat von schmiddi998 Beitrag anzeigen
          Wenn ich das richtig verstanden habe anhand der Überschrift (Fernprogrammierung KNX), lautet die Frage, wie ich EIB/KNX über die Ferne programmieren kann und nicht wie man sich per Software oder VPN Tunnel in andere Netzwerke einklingt.
          Nehmen wir mal, ich kann mich egal wie in ein andere Netzwerk oder PC einloggen. Wie gehts dann weiter ? Wie programmiere ich den EIB ohne weitere Hardware vor Ort ? (Schnittstelle und ETS liegen auch bei über 1000 Euro zusammen, oder ?) Ein Router mit EIB-Anschluss ? Wo gibt es sowas ? Will haben !!

          Oder verstehe ich hier was falsch ?
          Es führen viele Wege zum Ziel.
          Ein Weg ist der von mir beschriebene. Hierzu müssen natürlich auf Kundenseite gewisse Vorgeben eingehalten sein. KNX IP-Router zur Anbindung von KNX an IP. Der Kunde muss einverstanden sein, dass von extern auf sein Netzwerk zugegriffen wird usw..
          Wenn das alles vorhanden ist, ist ein Zugang per VPN die einfachste Lösung.
          Der Kunde benötig keine ETS, Experten usw..
          Zum Thema Fritz-Box Ferzugang muss ich aber sagen, dass das nur zusammen mit einem HS und iETS sauber funktioniert
          Gruß
          Andreas

          Kommentar


            #20
            Mittels IP-Schnittstelle kommt man dann auf den BUS. Dazu brauche ich doch nur die ETS auf meinem eigenen Rechner, nicht im Netzwerk des Kunden, oder sehe ich das falsch.
            Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

            Andreas


            Alter Hof mit neuer Technik

            Kommentar


              #21
              Zitat von anlo007 Beitrag anzeigen
              Mittels IP-Schnittstelle kommt man dann auf den BUS. Dazu brauche ich doch nur die ETS auf meinem eigenen Rechner, nicht im Netzwerk des Kunden, oder sehe ich das falsch.
              Genau so ist es
              Gruß
              Andreas

              Kommentar


                #22
                Zitat von schmiddi998 Beitrag anzeigen
                lautet die Frage, wie ich EIB/KNX über die Ferne programmieren kann
                Eben! Dafür braucht es die ETS, eine Schnittstelle und einen "Zugang" zur Schnittstelle - no more.
                Der "Zugang" kann eine direkte Kabelverbindung (seriell, USB) aber auch auf Ethernet/Netzwerk-Basis geschehen.

                Die Eingangsfrage ist: Wie schaffe ich eine Verbindung zu meiner Schnittstelle, wenn mir der Kunde kein Analog,ISDN oder Internet zur Verfügung stellt bzw. kann, ich durchaus nicht nur einen Kunden so bedienen will, das ganze nur temporär zur Verfügung gestellt wird u. möglichst unabhängig von örtlichen Infrastrukturen sein soll.

                Bleibt eine Einwahl per GSM, UMTS o.ä. wie sie bei M2M-Lösungen schon geraume Zeit Standard sind.
                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #23
                  KNX IP Schnittstelle

                  Hallo,
                  ich wollte auch schon lange mal sowas probieren.
                  Ich habe aber auf beiden Seiten Internet (DSL).
                  Beim Kunden eine ganz "normale" IP Schnittstelle.
                  Router mit der möglichkeit Port Weiterleitung, DynDns usw. ist vorhanden.
                  Aber VPN, kann und brauche ich auch nicht , wenn es den auch ohne geht.
                  Kann ich mit einer "ganz normalen" ETS 3 auf einen Kundenseitig montierte IP Schnittstelle zugreifen und die Anlage umprogrammieren, als wenn ich vor Ort währe ?
                  Wenn ja welche Ports brauche ich eigentlich ?
                  Vielen Dank

                  P.S. kein VNC oder RDP oder sowas, das hab ich aber keine

                  Kommentar


                    #24
                    Über Dyndns erhältst du ja nur die externe IP-Adresse des "Kunden-Netzwerks". Ein Zugriff auf das interne Netzwerk ist somit aber noch nicht möglich.
                    Dies wird dann im Normalfall über VPN gemacht. Dein PC benötigt ja eine IP-Adresse aus dem Adress-Pool des "Kunden-Netzwerkes", welche er durch eine autorisierte VPN-Verbindung erhält. Steht diese, ist ein Zugriff auf die internen Teilnehmer, z.B. IP-Schnittstelle, erst möglich.
                    Gruß
                    Andreas

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von anlo007 Beitrag anzeigen
                      Mittels IP-Schnittstelle kommt man dann auf den BUS. Dazu brauche ich doch nur die ETS auf meinem eigenen Rechner, nicht im Netzwerk des Kunden, oder sehe ich das falsch.
                      Richtig. Und diese Schnittstelle interessiert mich auch, denn außer das Berker IP-Control oder Gira HS kenn ich nichts bzw. habe ich noch nichts kennengelernt. Kann mal jemand Hersteller, Type und Preise nennen ??

                      Kommentar


                        #26
                        ich programmiere auch von hier aus ein Objekt in Berlin

                        Das einzige was ich brauche , ist ein VPN-Zugang (eingerichtet durch den admin ) und vor Ort ist ein IP-Router.
                        Für alle, die noch keine Erfahrung damit haben; VPN muss man sich so vorstellen, als wär man mit seinem Rechner in dem betreffenden Ziel-Netzwerk drin und kann so arbeiten.
                        ____________

                        Gruss Norbe

                        Kommentar


                          #27
                          VPN ja , aber wie ?

                          Hallo,
                          es würde jetzt sicher zu weit führen mir alles bis ins Deatil zu erklären über VPN.
                          Aber nur ganz kurz, ich brauche einen VPN Client , also ein kleines Programm oder ?
                          Auf der anderen Seite habe ich eine Fritz Box , ind der Regel oder brauche ich da auch ein VPN programm,
                          wenn ja , welches kann man empfehlen .

                          Vielen Dank
                          Joschi Raab

                          Kommentar


                            #28
                            Wenn es ein professionell gemanagetes Netz ist, wird Dir der ADMIN den VPN Zugang einrichten. Klappt bei mir in der Regel, wenn die Jungs begriffen haben, dass auch ein Elektriker mit IP´s umgehen kann. Da gibt es keine allgemeine Vorgehensweise. Manchmal über SSH (putty) oder auch WINDOWS-SERVER oder anders.

                            Wenn kein VPN Server vor Ort ist, kann ich nur das WIREGATE empfehlen, mit eibd als KNX-Programmierschnittstelle, VPN Server, u.a.

                            Freundliche Grüße aus Wörlitz

                            Micha

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von schmiddi998 Beitrag anzeigen
                              Richtig. Und diese Schnittstelle interessiert mich auch, denn außer das Berker IP-Control oder Gira HS kenn ich nichts bzw. habe ich noch nichts kennengelernt. Kann mal jemand Hersteller, Type und Preise nennen ??
                              Über z.B. eine Siemens N148/21(2) (ca. 160,--) sollte man schon lange gefallen sein, wenn man sich mit KNX beschäftigt.
                              Gruss
                              GLT

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von JoschiRaab Beitrag anzeigen
                                Auf der anderen Seite habe ich eine Fritz Box , ind der Regel oder brauche ich da auch ein VPN programm
                                Für die Fritzboxen bietet AVM einen extra Client an. Die Fritzboxen können AVM-VPN AFAIK von Haus aus.
                                Gruss aus Radevormwald
                                Michel

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X