Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Langzeiterfahrung Theben Meteodata 140

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Schon mal den Regensensor gereinigt?
    Eine Wetterstation braucht auch ab und an ein wenig Pflege.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #32
      Zitat von GLT Beitrag anzeigen
      Eine Wetterstation braucht auch ab und an ein wenig Pflege.
      Deshalb baut man sie auch so gerne aufs Dach

      Kommentar


        #33
        Selber Schuld.

        Beispielhafter Auszug aus der techn. Betriebsanleitung für den ABB-Wettersensor
        Wartung
        Der Wettersensor sollte regelmäßig mind. zweimal pro
        Jahr auf Verschmutzung überprüft und bei Bedarf gereinigt
        werden. Bei starker Verschmutzung kann der Windsensor
        funktionsunfähig werden, ständig eine Regenmeldung
        anliegen oder keine Sonne mehr erkannt werden.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #34
          Lustig die Beiträge zur Station. Natürlich hängt die Lux -Messung mit dem Regensensor zusammen!
          Also müßte der Regenmesser und der Helligkeitssensor gleichzeitig zugekackt sein.
          WS fallen gerne nach nur kurzer Zeit aus -> also am besten die günstige nehmen.
          Im Falle einer ABB WS (9 Jahre) hier : Störmeldeobjekt des Sensors angelegt-> Wetterstation reagiert nicht mehr -> keine Meldung über die angelegte GA!!!!!!!!!!!!

          Kommentar


            #35
            Wenn bei den Theben Meteodata dauerhaft Regen anliegt, ist dieser Sensor defekt. Habe ich schon häufig erlebt. Schmutzig war er nie.

            Wenn man bei Theben freundlich mit Rechnung von Kauf anfragt, wird eigentlich getauscht, auch nach der Garantiezeit. Habe ich schon zwei mal selber gemacht und mehrfach so gehört. Unfreundliche Anfragen oder Anfragen ohne Rechnung von Kauf werden nicht beantwortet, siehe eBay - da gibt es einige "weniger ehrliche" Leute.

            Schade, dass Theben für diese gute Wetterstation keine neue Software baut, damit mehr Objekte via Visu verstellt werden können, vieles ist Dropdown in der ETS, das ist nicht mehr zeitgemäß. Ebenso wie die winzigen Hysteresebandbreiten, die sind bei den heutigen Wetterschwankungen nicht mehr ausreichend.

            Aber der Service ist top.

            Kommentar


              #36
              Liebe Community!

              Hat jemand von euch Erfahrung mit der Berechnung vom Frostalarm auf der Theben? Welche Logik wendet ihr hier an? Wie definiert ihr diesen Alarm?

              LG cop

              Kommentar


                #37
                Hallo zusammen,

                es scheint als hätte bei mir anch 5-6 Jahren jetzt auch ein Hellligkeitssensor einen Schuss.
                Hat da jemand schon mal selbst was getauscht oder darf ich die WS komplett tauschen (letzteres wäre sehr ärgerlich )

                Danke und VG

                Kommentar


                  #38
                  Servus,

                  ich habe auch das Problem dass der Regensensor spinnt. Helligkeit passt, nur nach einem Regen trocknet der Sensor scheinbar nicht richtig sondern zeigt über Stunden weiterhin Regen an. Spannung liegt an, habe ich an der Klemme am Fuß des Mastes gemessen. Gereinigt habe ich den Sensor natürlich nicht, das Ding sitzt bei mir auf dem Dach ohne Luke oder Leiter.
                  Also Kulanzanfrage an Theben stellen? Das Gerät ist gerade mal vier Jahre alt :-(
                  Die Siemens Station vorher hat nach 15 Jahren immer noch funktioniert, bis ich Depp sie verkauft und geben die Theben getauscht hatte....

                  Gruß
                  Jens

                  Kommentar


                    #39
                    Hi Bigfoot, welchen Regensensor hast du in der Meteodata verbaut bekommen; den bläulich schimmernden?

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von DW23 Beitrag anzeigen
                      Hallo zusammen,

                      es scheint als hätte bei mir anch 5-6 Jahren jetzt auch ein Hellligkeitssensor einen Schuss.
                      Hat da jemand schon mal selbst was getauscht oder darf ich die WS komplett tauschen (letzteres wäre sehr ärgerlich )

                      Danke und VG
                      Hallo, darf ich fragen, wie das bei dir weiter ging? Hab eben feststellen müssen, dass der mittlere Helligkeitssensor im Eimer ist, zeigt 79lx an, realistisch wären~79000.
                      schade, das Teil ist 3 Jahre alt.
                      Voltus will für die Bearbeitung erstmal pauschal 40€, bei Theben erreich ich keinen...
                      Wenn ich richtig liege, müsste das ja auf Garantie laufen, oder? Glaub, die geben 5 Jahre.

                      €: Eben mit ner netten Frau bei Theben telefoniert, ich soll die WS einschicken, dann prüfen Sie das, Garantie ist bei WS allerdings wohl nur 3 Jahre ab Herstellungsdatum. Gekauft wurde im Oktober 2017.
                      Bin ich ja mal gespannt, was der Spaß letztlich kostet... 😐
                      Zuletzt geändert von matte1987; 17.11.2020, 13:38.

                      Kommentar


                        #41
                        Hallo matte1987!

                        ist die Wetterstation schon zurück?
                        was hat dir Reparatur gekostet?

                        danke und lg
                        Robert

                        Kommentar


                          #42
                          Hallo in die Runde,

                          nach nun 6 Jahren Einsatz gibt unsere Meteodata 140 auch langsam den Geist auf. Der vordere Helligkeitssensor zeigte plötzlich Tag und Nacht ominöse Werte an und eine Neuparametrierung sorgte lediglich dafür das der Wert nun konstant auf 1 Lux steht.
                          Auch wenn eine Dekade Lebenserwartung in der Preisklasse >500€ wünschenswert wäre, sollte man sich doch vor Augen halten, welchen Einflüssen dieses Bauteil im 24/7 Betrieb ausgesetzt ist.

                          Verwundert war ich lediglich über die Aussage der Supporthotline, welche einen vermutlichen Defekt des Sensors bestätigte und eine Reparatur in diesem Fall als unwirtschaftlich beschrieb. Was kostet denn so ein Sensor? Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das wir hier für Materialwert + vielleicht 1h Arbeitslohn bei über 30% des Neuwertes liegen. Es sei denn natürlich, das die Sensorik statistisch grundsätzlich eine Lebenserwartung von deutlich unter 10 Jahren hat und man davon ausgehen muss, das kurz bis mittelfristig weitere Sensoren ausfallen.
                          Nun stehe ich jedenfalls vor der Frage, welches Modell zukünftig unser Dach schmücken darf.

                          Theben habe ich angeschrieben und evtl. kommt ja ein attraktives Angebot für markentreue Kunden.
                          Elsner und Gira muss ich hier in diesem Zusammenhang mal lobend hervorheben.

                          Und damit hätten wir auch gleich 2 Kandidaten mit ebenfalls interessanten Wetterstationen im Rennen.
                          Aber das gehört nicht in diesen Thread...

                          Viele Grüße
                          Mario

                          Kommentar


                            #43
                            Guten Tag,

                            Vielen Dank für ihre Anfrage und ihr Interesse an unseren Produkten.

                            Es tut uns sehr leid, dass sie Probleme mit unserem Produkt haben. Wir haben parallel auch Ihr Schreiben/Mail erhalten.
                            Eine Reparatur würde immer nur ein Bauteil ersetzen von daher unsere Empfehlung für einen Komplettaustausch.
                            Unser Kundendienst/Service wird sich bei Ihnen für die Kulanzabwicklung direkt auf ihr schreiben umgehend zurück melden.

                            Für weitere Fragen stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung


                            Mit freundlichen Grüßen


                            Service Center
                            hotline@theben.de

                            ______________________________________________
                            Theben AG


                            Postfach 56· 72394 Haigerloch
                            Hohenbergstraße 32 · 72401 Haigerloch

                            Fax +49 7474 692-207
                            Service Hotline
                            +49 7474 692-369
                            www.theben.de



                            Kommentar


                              #44
                              @Theben Service Center,

                              vielen Dank für die schnelle Reaktion und die Kulanzabwicklung.
                              Sehr toller und freundlicher Kundenservice. 👍
                              Weiter so...

                              Viele Grüße
                              Mario

                              Kommentar


                                #45
                                Hallo zusammen,

                                vor ner guten Woche, hat sich jetzt wohl auch der zweite von drei Helligkeitssensoren verabschiedet. Erst auch mit wackligen Werten und dann komplett

                                Darf ich fragen, wie das bei Dir gelaufen ist? Gerne auch per PN - danke

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X