Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Langzeiterfahrung Theben Meteodata 140

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Langzeiterfahrung Theben Meteodata 140

    Hallo zusammen!

    Nachdem sich ziemlich sicher der Windfühler meiner Suntracer KNX-Gps verabschiedet hat, bin ich ernsthaft am Überlegen zwecks Redundanz ein Theben Meteodata Basic um ca. 340€ zu kaufen.
    Der Windfühler kommt zwar damit nicht zurück, aber zumindest habe ich dann für Helligkeit, Sonnenstand und co. Redundanz. Problem ist, dass meine Elsner eben die gesamte Jalousiesteuerung macht und ich ungern 3 Wo ohne auskommen möchte (WAF)! Eventuell würde ich die Reparatur der Elsner dann sogar machen lassen. Vieles kann ich über mein WG temporär abdecken, aber ohne Helligkeitsinfo .. .

    Wie sind eure Langzeiterfahrungen mit der Theben? Funktioniert der Windmesser auch bei Schnee und Regen zuverlässig?

    Danke
    Robert
    Zuletzt geändert von Robert_Mini; 06.05.2016, 14:11.

    #2
    Ich setze nur Meteodata 140 in Projekten ein und bin sehr zufrieden. Über viele Jahre hinweg keine Ausfälle. Preis-/ Leistung perfekt.

    Persönlich bin ich ein Fan vom klassischen Windrad. Da hier das Messergebnis stimmt!

    Aber ein Ausfall der kann nunmal immer passieren. Dann sollte manuell bedient werden/können.

    Kommentar


      #3
      Moin,
      mit meiner Meteodata 140 KNX bin ich auch zufrieden.
      Helligkeit kann sie in drei Himmelsrichtungen gleichzeitig messen.
      Nur mit dem Regensensor bin ich nur zu 90% zufrieden.
      Schalte ich die Sensorheizung ein, fährt die Station die Markise bei wenig Regen erst etwas verzögert ein.
      Schalte ich die Sensorheizung ab, wird Morgentau als Regen erkannt.
      Hier würde ich mir mehr Einstellmöglichkeiten für den Heizbetrieb wünschen. "Heizen, nur wenn nass", wäre als Einstellung wahrscheinlich schon ausreichend, ist nur leider nicht vorhanden.

      Gruß, Sebastian
      Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
      Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

      Kommentar


        #4
        Die neuen haben dafür eine Option wo die Erkennung definiert werden kann.

        Kommentar


          #5
          Danke für eure Rückmeldungen.

          Zitat von Axel Beitrag anzeigen
          ...
          Aber ein Ausfall der kann nunmal immer passieren. Dann sollte manuell bedient werden/können.
          Hab ich natürlich und auch die Windalarme kann ich sperren.
          Aber der Komfort bei 24 Jalousien und großen Fensterflächen fehlt, außerdem hab ich ein Problem mit heruntergefahrenen Jal. wenn man wegfährt, denn der nächste Sturm kommt bestimmt.

          Zum Regensensor:
          Kann man die Heizung nur über einen Parameter beim Programmieren schalten oder auch per Objekt?

          Danke
          Robert

          Kommentar


            #6
            Der Regensensor kann eingestellt werden wie schnell er reagiert. Das Tau verhalten zum Regenalarm führt, kann damit unterbunden werden.

            Kommentar


              #7
              Sind die Modelle mit "S" die neue Serie? Wo liegt denn der Unterschied zwischen der alte und der neuen Serie?
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #8
                Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                Sind die Modelle mit "S" die neue Serie?
                Hi, meine erste 140er war nach ca. 1 Jahr defekt, keine KNX Kommunikation mehr. Sie wurde anstandslos ausgetauscht, habe jetzt auch die S Version. Unterschiede in der Applikationen, kann aber nicht genau sagen welche.
                Viele Grüße
                Dieter

                Kommentar


                  #9
                  Vielen Dank Dieter!

                  Leider findet man gar nichts über die Unterschiede (oder ich bin blind) - es gibt auf der Homepage jedenfalls noch beide Versionen, also mit und ohne "S". Komisch.
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                    Vielen Dank Dieter!

                    Leider findet man gar nichts über die Unterschiede (oder ich bin blind) - es gibt auf der Homepage jedenfalls noch beide Versionen, also mit und ohne "S". Komisch.
                    offensichtlich ist das es jetzt 8 mögliche Fassaden gibt statt 3 wie bei der ohne s und der einstellbare regensensor

                    Kommentar


                      #11
                      Ich schätze es ist hauptsächlich die Hardware, die sich geändert hat. Da es nun zusätzlich noch die 24V Variante gibt, die ich persönlich sehr begrüße.
                      Der HomeServer Projektverwalter
                      -Bald nicht mehr nur für den HS sondern auch viele Weitere-
                      Kostenlos herunterladen unter:
                      www.SmartHomeTools.de

                      Kommentar


                        #12
                        Danke für eure Antworten!
                        Hat jemand auch die basic im Einsatz (ohne Regensensor)? Ist bei allen Varianten nur der Regensensor beheizt?
                        Gibt es ein Einfrieren des Windrades oder ist da auch was beheizt (wenn ja, auch bei der basic)?

                        Lg
                        Robert

                        Kommentar


                          #13
                          Nach dem vielen Lob hier zum Theben Meteodata 140 habe ich mir die 230V/ mit GPS Version bestellt. Einstellmöglichkeiten und Anzahl der aktivierbaren Kanäle sind atemberaubend - wirklich sehr schön.

                          Leider leider leider ... ist das Gerät aber am Bus relativ "still": Ich kann (beliebig oft, ohne Probleme) PA vergeben, GA anlegen und mit Messwerten verknüpfen => der Schreibvorgang der Applikation per ETS5 Pro wird erfolgreich absolviert, aber dann keine Daten gemeldet (=> Gruppenmonitor bleibt leer). Das einzig ungewöhnliche: Beim schreiben der Applikation sind alle Telegramme "zum Bus" mit Flag C versehen und grün (=> bedeutet: "unbestätigt"). Und das bei Nutzung der gleichen Busch Jäger 6123 USB-Schnittstelle auf BJ6931, die ich zum beschreiben der restlichen KNX-Anlage auch nutze => bei 54 anderen Geräten hat alles geklappt; keine grünen Telegramme.

                          Topologie: Ich nutze Busch Jäger Powernet; die Meteodata ist über BJ Systemkoppler 6987/10 verbunden. Alle Optionen des 6987/10 stehen auf "weiterleiten".

                          ETS - Diagnose: Prüfung, ob PA vorhanden ist: erfolgreich. Rote Programmier-LED blinken lassen: funktioniert. Wenn ich "Geräteinfo mit GA" auslesen lasse, sieht alles gut aus - bis auf die Aussage: "Ausführungszustand: gestoppt" ??!!. Komplette Geräteinfo siehe Anhang. Die enthaltenen GA passen und ändern sich auch, falls ich das per ETS festlege und schreibe => Vermutung: Schreibvorgänge Applikation erfolgreich.

                          Im Anhang auch ein Screenshot der ETS, aus dem man Infos zum Projekt entnehmen kann.

                          Danke für einen kleinen Denkanstoß, warum der Theben nicht mit mir spricht ...
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            Wahrscheinlich hast du ein "S" Modell und die alte Applikation aufgespielt. Achte auf das "S". Dann läufts!
                            Der HomeServer Projektverwalter
                            -Bald nicht mehr nur für den HS sondern auch viele Weitere-
                            Kostenlos herunterladen unter:
                            www.SmartHomeTools.de

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo BenS ... och wie nett vom Verkäufer; ich habe einen "nicht S" im Abverkauf bezahlt und einen "S" bekommen. Recht hast du, auf dem Karton steht es auch. Nur auf der Bestellung und Rechnung nicht :0))))

                              DANKE!!!

                              Damit ich vielleicht nochwas lerne, siehe mein o.g. Beitrag; Screenshot "Geräteinfo": Wieso kann man 2 Applikationen laden?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X