Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rundgang durch das schlaueste Haus Deutschlands

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ne.. der Artikel bzw. das Projekt ist alt. Gähn.. wird nur zu gerne von den Medien ausgefranst...
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #17
      Hallo zusammen,

      Ein Vorteil des vorgestellten Konzeptes ist, dass der technik affine Mieter ohne finanziellen Mehraufwand die Wohnung selbst personalisieren kann.

      Ich habe das in letzter Zeit bereits drei Mal im Bekanntenkreis erlebt, dass sich nach einiger Recherche und umfangreihen Vergleich der Automatisierungslösungen für Homematic und Co entschieden wurde. Der meist einzige wirkliche Grund, der immer gegen KNX sprach, war die Investition von 1200,-€ für die ETS.

      Insbesondere in Hinblick auf die privaten Technikfans und Nachrüster (mit KNX-RF) wäre eine Überarbeitung des Preiskonzeptes der ETS angebracht. Die Konkurenz ist riesig, innovativ und hoch motiviert und sollte nicht arrogant belächelt werden.

      Eine kostenlose ETS Demo für 10 Geräte zum Anfüttern würde den Einstieg sehr erleichtern. Eine Consumer Lizenz für vielleicht 250€ für 100 Geräte würde dann im nächsten Schritt auch nicht abschrecken.

      Ich persönlich fände es sehr schade, wenn KNX mittelfristig von besser akzeptierten, technisch schlechteren Lösungen verdrängt wird, nur weil man sich wie die Dinosaurier auf die alt hergebrachten Jagdgründe und Jagdtechniken verlassen hat.

      Viele Grüße
      Lutz

      Kommentar


        #18
        ich finde es wirklich grausam... ab ins Gruselkabinett!! und grauenhaft unreflektierter, inkompetenter "Journalismus"... warum ist das eigentlich nicht strafbar?
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #19
          Schlaues Haus ... selten so gelacht.

          Da haben wir hier doch schon zig Beispiele von ganz anderem Kaliber gesehen wo man nicht einfach nur viel Geld drauf geworfen hat.
          Aber die Dummen sind ja nicht die dafür auch noch viel Geld verlangen. Anders sieht es da schon bei denen aus die so seltsam berichten ...

          Und wie die XING Chefetage das Thema Datenschutz bewertet wissen wir nun auch. Unfassbar peinlich ...

          Cheers Sepp

          Kommentar


            #20
            OT: Dass die ETS nicht gratis zu haben ist würde ich als dümmste Entscheidung aller Zeiten bewerten. Die Geräte sind teuer genug, so dass sich die Entwicklungskosten für die ETS sicher bequem querfinanzieren ließen. Einem KNX-Interessierten ist schwer zu vermitteln, dass er teure Komponenten kaufen soll und dann nochmals ein paar große Scheine für eine Software investieren muss, um die Geräte auch nutzen zu können. Vollkommen veraltete Denkweise dieser Kommission!
            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

            Kommentar


              #21
              Knx ets bashing mal wieder. Juhu! Wollen wir noch über die ets 5 meckern?
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #22
                OT:
                Ich weiss nicht ob eine free ETS irgendwas an der Zurückhaltung zum Thema KNX ändern würde. Der Markt dürfte eher nicht in der Mehrheit aus Leuten bestehen die sich zwingend die ETS antun wollen, auch wenn sie umsonst wäre. Wir hier sind null repräsentativ meine ich. Und wenn sie free ist und Hinz und Kunz damit in seinem Häuschen rumbastelt (weil es ja nix kostet) und dann laufend die Hälfte nichts geht und dann auf "KNX den Sch... der nie funktioniert" geschimpft wird, dann glaub ich würde das dem Image auch nicht helfen.

                Da finde ich Dinge wie KNX easy und das kommende ETS inside eher hilfreich. Damit kann man (hoffentlich) nur soviel verbiegen das es trotzdem noch läuft und wer sich selbst ernsthaft auf KNX und die ETS stürzen will, der investiert halt noch in die SW.

                Was nicht heisst das man seitens KNX Ass. nicht einiges besser machen könnte, ich maße mir jetzt aber auch nicht an hier die Killer-Vorschläge zu liefern.

                Cheers Sepp

                Kommentar


                  #23
                  Ich befürworte auch einen günstigeren Zugang zur ETS, wenigstens für kleinere Projekte. Aber hilfreicher fände ich auch eine ETS auf einem fertigen Webserver, damit das Thema Dongle und Installation aufhört.

                  Allerdings muss ich eine gewisse Meinungsänderung zugeben, seit es Produkte gibt, die einfach parametrierbar sind: Per App oder per Drehschalter. Beides hervorragende Ansätze. Vielleicht setzt sich das mehr durch. Das wäre ein grosses Plus für die KNX-Welt.

                  Und wenn sie free ist und Hinz und Kunz damit in seinem Häuschen rumbastelt
                  Man sollte nicht davon ausgehen, dass Hinz und Kunz dümmer sind als die Leute hier im Forum oder anderswo. Damit unterschätzt man andere und das kann gefährlich werden.

                  Kommentar


                    #24
                    ich für meine teil denke das Haus ist Quatsch und nur ein Marketing Instrument um mal wieder ins Gespräch zu kommen. Der Reporter ist ziel und planlos und wahrscheinlich gekauft.

                    Und eine kostenlose ETS bringt gar nix. Der Standard Häuslebauer wäre mit sowas überfordert. Das Problem sind meiner Meinung nach die Elektriker. Sobald die KNX hören gehen die Dollarzeichen an. Bisher ist es (zum Teil auch hier im Forum) so das es heisst KNX OOOOHHH unter 5000 Euro MEHRKOSTEN geht da nix,

                    Das ist das Problem. Ich behaupte eine Funktionsgleiche KNX Installation kostet max 2000 Euro mehr. Und bevor hier wieder die Totschäger ausgepackt werden.

                    Aktor 300 Euro 20 Kanal für Licht, 700 Euro 10 8Fach Schalter MDT, 200 Euro Spannungsversorgung, 300 Euro größerer Kasten, 500 Euro Programmierung. ==> Licht an und aus !!!

                    Nur sagt das so keiner wenn ein Potentieller Kunde zum Eli rennt.

                    Sobald hier umgedacht wird und der Eli mehr Projekte damit macht geht die Stückzahl hoch, die Preise runter und der Konfort nach oben.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von raman Beitrag anzeigen
                      Man sollte nicht davon ausgehen, dass Hinz und Kunz dümmer sind als die Leute hier im Forum oder anderswo. Damit unterschätzt man andere und das kann gefährlich werden.
                      Was hat das mit Dümmer zu tun? Es ist einfach die Frage worauf man den Fokus legt und wieviel Zeit und Energie man investieren mag.
                      Bei der ETS (und anderer spezialisierter SW die nicht den Endkunden im Fokus hat) kommt man halt nicht sehr weit wenn man sonst nur ein bisschen in Apps rumklickt. Ich hab nix gegen Apps, nutze ich Mobil seit 1997 :-)

                      Cheers Sepp

                      Kommentar


                        #26
                        seppm Es bezog sich auf die Aussage, dass nichts funktionieren würde, wenn "Hinz und Kunz damit herumbasteln". ETS ist ja nicht wirklich kompliziert, wenn man die paar Grundlagen verstanden hat. Damit kann man die Grundfunktionen abdecken. Entweder arbeitet man sich dann tiefer ein oder zieht jemand hinzu. Der Umfang und die Bedienungsweise der Software rechtfertigen in meinen Augen jedenfalls nicht die Preispolitik. Die Diskussion hatte sich in den Bereich Verfügbarkeit von ETS und Preis bewegt, daher meine Aussage.

                        Ich stimme Dir aber zu, dass die ganz jungen Kunden sicher Probleme mit mancher Software haben, weil sie keinen PC mehr gewohnt sind, sondern primär mit Smartphones arbeiten. Einige Firmen jammern darüber auch schon, dass die Auszubildenden Lücken im Bereich EDV haben, wie es sie davor 15 Jahre nicht gegeben hatte, da PC allgegenwärtig waren.

                        Kommentar


                          #27
                          ihr driftet ab (ich spiel jetzt mal den mod, hab gerade nix anderes zu tun da im urlaub) jaaaaa, wir hatten das schon 1000 mal, die ets ist zu teuer und das leben ist hart.... nochwas zum dümmsten haus deutschlands, dargestellt vom dümmsten journalisten deutschlands...?

                          (14 apps, ich krieg immer noch einen lachkrampf... und der typ schreibt das noch mit... )
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #28
                            Ich musste mir ebenfalls das Lachen verkneifen... 14 Apps - tolle Leistung! Soviele konventionelle Lichtschalter hatte ich vermutlich noch nicht einmal in meiner Wohnung...
                            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                            Kommentar


                              #29
                              Wird sicher bald (oder schon) durch Sprachsteuerung möglich sein. Das geht ja jetzt schon in manchen Fällen. Und die Funktionen, die hier benannt sind, lassen sich sicher in einer übergeordneten App als Favoriten hinzufügen. Einige Hersteller bieten das ja schon. Bosch geht den Weg auch, dass mehr der Rahmen und die Grundfunktionen gestellt werden, in die sich jeder andere Hersteller einfügen kann.

                              Mir wären sonst 14 Apps auch unerträglich viel. ;-)

                              Kommentar


                                #30
                                Der Artikel sollte ins Gruselkabinett ....
                                Ich überlege dauernd, was jede der 14 Apps steuert? Licht, Heizung, Lüftung, Multimedia, Türkommunikation und Sicherheit sind bei mir 6. Was anderes fällt mir nicht ein.
                                Dass in jedem Raum einzeln die Temperatur zu regeln ist, klingt als wäre es der neueste Schrei. Allerdings ist die Einzelraumregelung in der EnEv vorgeschrieben.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X