Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was sind die Hauptanwendungen von KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Was sind die Hauptanwendungen von KNX

    Hallo,

    sicherlich kann man mit KNX dafür sorgen, dass nach dem Duschen der Kaffee fertig ist.
    Das ist aber wahrscheinlich nicht die Hauptanwendung von KNX, sondern eher eine "Spielerei" on Top.

    Ich habe schon einige Seiten darüber gelesen, was alles möglich ist mit KNX. Aber was wird auch (regelmäßig) gemacht, d.h. was macht fast jeder mit KNX?

    Ich fange mal an:
    • Licht Szenen statt einzelne Lampen
    • Automatische Beleuchtung (Präsenzmelder)
    • Alles Aus Schalter
    • Automatische Verschattung
    • Heizungsregelung

    Habe ich noch etwas vergessen?

    Hintergrund: Ich suche noch Gründe, weshalb ich die Mehrkosten rechtfertigen kann (schon alleine für mich). "Zukunftssicherheit" und "Stand der Technik" sind mir da zu abstrakt.

    Gruß,
    Hendrik

    #2
    Hoi Hendrik

    Ich verweise gerne auf den Bilderbericht von Peter Pan: http://www.eib-home.de/knx-projekt_w...isbeispiel.htm

    Das gibt zumindest einen kleinen Eindruck.
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Hallo&Danke,

      den Bericht kannte ich schon. Ist sicherlich hilfreich.

      Aber über meine obigen Punkte hinausgehend wurde da nichts gemacht, oder habe ich etwas übersehen?

      Die obigen Punkte sind mir vielleicht 3000€ Wert. Aber nicht mehr, (denn wir bauen ein Niedrigenergiehaus (evtl Passivhaus), in dem mit Heizungsregelung a) nicht viel zu tun ist und b) das Einsparpotential minimal ist. Die Verschattung könnte über ein Sonnensegel erfolgen. Das würden wir nicht automatisieren. Und dann bleibt eben 'nur' noch das Licht.)

      Daher suche ich noch nach weiteren Anwendungen.

      Gruß,
      Hendrik

      Kommentar


        #4
        Hallo Hendrik,

        nicht den Wiederverkaufswert vergessen, denk mal 10J weiter wenn die
        Entwicklung so weiter geht.....
        Gruß

        Olli

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          mir fallen da tausend Sachen ein:
          * Wenn es dunkel ist und das Zufahrtstor geöffnet wird, geht automatisch die Welcome-Beleuchtung (Zufahrt, Haustür, Terasse) an.
          * Wenn die Alarmanlage geschärft wird, geht automatisch die Zirkulationspumpe an (für Spät-Duscher)
          * Wenn im Bad das Licht an ist, ist das Fenster aus der Alarmanlage ausgenommen (zum Lüften nach dem Duschen)
          * Außentemp. Min/Max-Speicherung
          * Flurlicht über Bewegungsmelder: zu normaler Zeit zu 100%, nachts nur zu 60% (wenn man mal auf Toilette muss und nicht geblendet werden will)
          * Alarmanlage extern scharf: alle Lichter innen aus.
          * Absenken der Raumtemperaturregler wenn ein Fenster im jeweiligen Raum auf ist.
          * Komfortregelung Temperatur Bad: Tagsüber abgesenkt, abends und nachts erhöht.
          * Bad mit Deckenlicht und Waschtischlicht einzeln schaltbar: Wenn das Deckenlicht ausgeschaltet wird, wird auch das Waschtischlicht ausgeschaltet.
          * Automatisches Schließen der beheizten Garage nach x Minuten wenn die Außentemp. kleiner Schwelle ist.
          * Schließen aller EG Rollläden zentral, aber Öffnen ohne EG-Schlafzimmer (wichtig für Wochenende, Eltern-.Schlafzimmer ist im EG)
          * Anwesenheitssimulation bei Urlaub
          * Alarmanlage + SMS Benachrichtigung bei Alarm
          * Automatisches Abschalten der Außensteckdosen, wenn Alarmanlage scharf ist.
          * Anzeige Strom-, Gas- und Wasserzähler auf Visu + automatische tägliche Abspeicherung der Zählerstände auf einem Netzwerkspeicher.
          * Anzeige Zisternenfüllstand auf Visu
          * Anzeige Solaranlagenaktivität auf Visu
          * Anzeige Sickerschachtpumpenaktivität auf Visu
          * Anzeige offener Fenster auf Visu
          * Anzeige der Temperaturen der Solaranlage auf Visu
          * Zentrales Ausschalten der OG-Lichter über Taster im EG wenn wir alle im EG beim Frühstück sitzen
          * Lichtszenen im Wohn/Esszimmer
          * Automatisches Rolladenrunterfahren im Wohnzimmer, wenn Szene "Fernsehen" aktiv
          * Automatisches Schließen des OG Galerie Rolladens, wenn es Dunkel wird.
          * Anzeige des Status Garagentor und Zufahrtstor auf Leuchtring vom Merten 4-fach Taster

          Fazit: Die Komfortsteigerung ist gigantisch; ich würde nie ohne bauen. Häuser funktionieren sicher auch ohne KNX, aber eben nicht so gut !

          Guck Dir mal meine Visu an.
          Gruß
          Alex
          HomeManager, Infodisplay 2.0, Solaranlage Sieger-SR12, 15" Touch seit 01/2010 mit HS3 (Juchuuu)

          Kommentar


            #6
            Hoi Hendrik

            Da fällt mir folgendes ein, was öfter gemacht wird:
            - Anwesenheitserkennung und davon abhängige Vorgänge
            - Automatisieren (Hochfahren von PC, Standby Ausschalten)
            - Änderung von Dimmen auf Schalten oder umgekehrt (Bedarfsänderung)
            - Ich lass mich vom KNX wecken (Spielerei, die mir aber Zeit spart)
            - KWL und Heizung eben doch fein abgestimmt, spart ein kleines bischen
            - hauptsächlich Komfortsteigerung, vieles läuft automatisch (eben Beschattung, Bewässerung, Hinweis auf Müll und Geburtstage ...)
            - Haus verlassen ohne nochmal nachschauen zu müssen ob Fenster zu und das berühmte Bügeleisen aus ist.
            - auch in Abwesenheit schliessen meine Storen bei Sonnenuntergang

            Naja jedem das Seine, KNX ist ja kein Muss und ob es sich rechnet, muss jeder selber entscheiden.
            Bei den Autos sind elektrische Fensterheber nicht so bis in's Detail diskutiert worden ...
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #7
              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
              Habe ich noch etwas vergessen?
              Komfortable Abwesenheitssimulation
              Visualisierung (Status des Garagentores, der Fenster, der Lichter, Alarmmeldungen, etc.)
              Steuerung der Multimedia-Geräte
              Logiken, z.B. zum Stromsparen bei Abwesenheit
              Wichtige Stastusmeldungen per email, SMS oder wie man es möchte
              etc.
              Gruß,
              Marc

              Kommentar


                #8
                und noch ganz wichtig und langfristig kaum zu errechnen:

                Verbrauchsüberwachung und Verbrauchsreduzierung durch Logiken.
                Heizung wurde ja schon erwähnt, dazu kommen noch die intelligente An- bzw Abschaltung aller Verbraucher abhängig vom Wetter / Tageszustand.

                Bereits damit lassen sich Einsparungen erzielen, die Deine 3K € bei weitem übersteigen.
                never fummel a running system...

                Kommentar


                  #9
                  Ich stehe mit meinem Bus auch am Anfang, kann daher wenig zum langfristigen Nutzen sagen (aber da gibt's ja schon ein paar gute Antworten zu...)
                  Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                  • Licht Szenen statt einzelne Lampen
                  • Automatische Beleuchtung (Präsenzmelder)
                  • Alles Aus Schalter
                  • Automatische Verschattung
                  • Heizungsregelung
                  Szenen hatte ich ganz am Anfang als nettes Feature aufgefasst - und habe meine Meinung gründlich geändert: Szenen sind für mich eines der Parade-Beispiele sinnvoller Bus-Nutzung!
                  Wer Wert auf eine qualitative Beleuchtung legt, wird einige verschiedene Lichtkreise in einem Raum haben, um Raumbeleuchtung, Arbeitsbeleuchtung und Ambientebeleuchtung zu haben.
                  Typisches Beispiel ist bei mir die Vitrinen-Beleuchtung. In der alten Wohnung hatte ich die genau 2x an - ein mal direkt nach dem Kauf und das zweite mal kurz drauf als wir die Wohnung stolz unseren Eltern gezeigt haben. Denn entweder hatte man gar nicht mehr daran gedacht, dass es die gibt - oder war einfach zu faul dafür nochmal von der Couch aufzustehen. Bei Lichtszenen geht's automatisch
                  Im neuen Wohnzimmer habe ich übrigens 6 Lichtkreise, so wie eine RGB-Ambientebeleuchtung, d.h. 9 einstellbare, dimmbare Lichter. Würde da jetzt eine Schalterbatterie an der Wand hängen wäre diese a) hässlich, b) würde keiner wissen, was wo liegt und c) würd's auch keiner mehr nutzen.

                  => Szenen sind für mich extrem wichtig und konventionell kaum zu machen.

                  Automatische Beleuchtung geht dafür klassisch auch sehr gut. Da hat der Bus keine Vorteile. Etwas anderes ist es, wenn die BMW bzw. PM Information zusätzlich für weitere Informationen benutzt wird. Da kann konventionell natürlich nicht mehr mithalten.

                  Alles aus würde auf die harte Tour (1x Schütz über alles, bitte) auch konventionell funktionieren - wenn auch nicht so komfortabel (z.B. Ausnahme des Kühlschrankes...). Mit dem Bus geht das viel feinfühliger

                  Bei der Verschattung und Temperatur-Regelung (mit abgeleiteter Heizungs-Regelung) kann der Bus v.a. durch die Vernetzung wieder Punkte sammeln.
                  Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                  Die obigen Punkte sind mir vielleicht 3000€ Wert. Aber nicht mehr, (denn wir bauen ein Niedrigenergiehaus (evtl Passivhaus), in dem mit Heizungsregelung a) nicht viel zu tun ist und b) das Einsparpotential minimal ist. Die Verschattung könnte über ein Sonnensegel erfolgen. Das würden wir nicht automatisieren. Und dann bleibt eben 'nur' noch das Licht.)
                  Verschattung: da kostet die Lösung mit dem Bus ziemlich genau so viel wie eine konventionelle Rollladen- / Jalousie-Steuerung. Manche bauen da sogar KNX ein und erzählen das dem Kunden nicht einmal...
                  Licht: kostet natürlich etwas mehr, durch Szenen aber riesiger Komfort-Gewinn.

                  Wenn beides vorhanden ist: jetzt ist die Verschattung auch über eine Szene ansprechbar.
                  Beispiel Fernseh-Szene: Wenn die Sonne tief steht, dann bitte nicht nur das Licht passend dimmen, sondern auch die Jalousie so fahren, dass sich die Sonne mehr im Fernseher spiegelt...

                  Kommt nun noch die Heizung dazu: so lange der Fernseher läuft, wird in diesem Raum die Nachtabsenkung noch nicht durchgeführt...

                  => Der Bus an sich ist nichts wert. Die Vernetzung der Informationen ist aber Gold wert - und genau die ermöglicht der Bus deutlich günstiger als eine konventionelle Verkabelung (da wäre der Aufwand so hoch, dass das niemand mehr macht)

                  Das Thema mit dem Preis, wird je nach Baufortschritt und den Forderungen der Handwerker bei den anderen Gewerken leider auch stark relativiert...
                  Und - man kann sich auch einschränken. Wer die Lösung mit allem will (alles ins Rohr, Visu überall, Multiroom, etc. pp.) zahlt natürlich deutlich mehr als für eine konventionelle Verkabelung - hat aber auch deutlich mehr.
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #10
                    Es gibt auch noch einen psychologischen Effekt:

                    Sicher kannst Du jetzt sagen, das brauche ich alles nicht - vielleicht hast Du da auch recht, aber wenn Du ein paar Wochen in einem Haus mit oben beschriebenen Komfortfunktionen gewohnt hast und und dann alles "abschaltest", kommst Du Dir vor wie in einer steinzeitlichen Hütte, dann vermißt du das. Kannst Du Dir ein Auto ohne Zentralverriegelung und motorische Fensterheber vorstellen, nur als einfache Beispiele.

                    Finanziell Sparen kannst Du mit Komfortfunktionen im Haus kaum etwas, sparen solltest Du eher bei anderen Gewerken und Ausstattungen, (Umverteilen), da kann man eher nachrüsten, die Grundlagen für eine gute E-Installation werden in der Bauphase gelegt.

                    Freundliche Grüße aus Wörlitz

                    Micha

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                      wir bauen ein Niedrigenergiehaus (evtl Passivhaus), in dem mit Heizungsregelung a) nicht viel zu tun ist und b) das Einsparpotential minimal ist. Die Verschattung könnte über ein Sonnensegel erfolgen. Das würden wir nicht automatisieren.
                      Lüftungsanlage mit Luftqualitätsregelung, Anwesenheitsprogramm, Fensteröffnung usw.
                      Verschattung nicht automatisieren und die solaren Einträge unberücksichtigt lassen, den Anlagenschutz über "dumme" Steuerung?
                      Gruss
                      GLT

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        bitte nicht schneller Antworten, als ich lesen kann ;-)
                        Nee, im Ernst: Vielen Dank für die vielen Antworten!

                        Der Punkt Wiederverkaufswert ist ein guter. Danke hierfür.


                        Zu den genannten Anwendungspunkten:
                        Das Thema Alarmanlage halte ich bisher für nicht so wichtig. (Plane ohne)
                        Viele andere Punkte beziehen sich auf das Licht. Der Punkt zählt. Klarer Vorteil für KNX (siehe auch Szenen, Beispiel Vitrine von Chris)
                        Der Punkt Visualisierung ist interessant. Aber das geht auch viel günstiger (?) (Enocean oder FS20).
                        Das interessante an KNX ist für mich, dass es ein Standard ist, den ich hoffentlich in 40 Jahren auch noch nach bekomme. Das ist bei der Visu nicht essentiell. Deshalb wäre ich hier auch nicht dazu bereit den recht hohen Aufpreis dafür zu zahlen (oder?).


                        Wie bekommt man denn die Daten von den Verbrauchszählern in elektronische Form (ohne täglich abzutippen, was ich in diesem Forum mal postuliere)?


                        Der Punkt "Steuerung der Multimedia Geräte" würde mich noch interessieren. Was ist hiermit gemeint?


                        Zur Verschattung:
                        Die zu automatisieren wäre gut und wichtig. Aber wie ist das bei einem Sonnensegel machbar? Gibt es sowas automatisch?



                        Mein Fazit bis hier her:

                        Licht über KNX: Klares Ja.
                        Steckdosen über KNX: Vielleicht einige wenige.
                        Verschattung: Macht Sinn, scheint nicht teuer zu sein.
                        Alarmanlage und Anwesenheitssimulation: Brauch ich nicht.
                        Visualisierung: Ist KNX hierfür nicht zu teuer? Klar, was ohnehin als KNX verfügbar ist, kann visualisiert werden. Aber der Rest vielleicht über andere Technik

                        Ist das nachvollziehbar, oder gibt's Einwände? (Gerne, dafür frag ich ja)

                        Viele Grüße,
                        Hendrik

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                          Der Punkt Visualisierung ist interessant. Aber das geht auch viel günstiger (?) (Enocean oder FS20).
                          Wieso ist Enocean billiger? Ein FS20 Funkset ist in der Tat billiger, wenn es deinen Ansprüchen genügt bestimmt die günstigste Lösung für dich.

                          Wie bekommt man denn die Daten von den Verbrauchszählern in elektronische Form (ohne täglich abzutippen, was ich in diesem Forum mal postuliere)?
                          Wenn man Zähler ohne direkten Ausgang hat, kann man einen Gaszähler z.B. mit einem einfachen Reed-Kontakt (ca. 2,00 EUR) abgreifen und die Impulse über einen Binäreingang erfassen.

                          Der Punkt "Steuerung der Multimedia Geräte" würde mich noch interessieren. Was ist hiermit gemeint?
                          Steuerung von Musik über Schalter, Szenengesteuert, oder die Hausvisualisierung.

                          Zur Verschattung:
                          Die zu automatisieren wäre gut und wichtig. Aber wie ist das bei einem Sonnensegel machbar? Gibt es sowas automatisch?
                          Ja.
                          Gruß,
                          Marc

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                            Wie bekommt man denn die Daten von den Verbrauchszählern in elektronische Form (ohne täglich abzutippen, was ich in diesem Forum mal postuliere)?
                            Haha, der war gut. So habe ich das früher mal gemacht.

                            Heute geht's so:
                            Gaszähler: o.g. Reedkontakt auf einen Binäreingang, Zählerlogik, fertig
                            Wasserzähler: Gibt's vom Versorger mit Schaltausgang. Den auf Binäreingang, Zählerlogik, fertig
                            Stromzähler: Gibt's vom Versorger mit Schaltausgang oder so. Den Ausgang auf Binäreingang, Zählerlogik, fertig
                            Gruß
                            Alex
                            HomeManager, Infodisplay 2.0, Solaranlage Sieger-SR12, 15" Touch seit 01/2010 mit HS3 (Juchuuu)

                            Kommentar


                              #15
                              Stromzähler geht sogar noch einfacher: die gibt's mit direkter KNX-Schnittstelle (z.B. von Lingg&Janke). Da gibt's dann nicht nur Stromverbrauch sondern auch noch mehr oder weniger Interessante Infos wie Blindleistung, Strom pro Phase, etc. pp. (genaueres bitte in der Anleitung selbst nachlesen)
                              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X