Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ultraschallsensor SRF06 mit MDT Analogeingang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Guten Abend,

    ich bekomme dem Sensor kein Leben eingehaucht... die LED leuchtet nicht einmal. Direkt an den AIO angeschlossen und die beiden Kanäle A(4-20mA)/B (0-10V) als Ein-/Ausgang wie oben beschrieben definiert. Kein 24V, keine Widerstände...
    hmm..

    Kommentar


      #17
      problem gelöst...
      am Ausgang 10V stellen und es tut...

      Kommentar


        #18
        Zitat von renek Beitrag anzeigen
        am Ausgang 10V stellen und es tut...
        Na dann zeichne mal über einen längeren Zeitpunkt die Meßwerte auf. Bei mir war es nicht nur ungenau, sondern auch mit extremen Ausreißern. Das hat jedes mal einen Fehlalarm/Benachrichtigung ausgelöst und war für mich so nicht akzeptabel. Mit 24V extern seit 1,5 Jahren absolut genau und stabil.
        Bin auf Dein Ergebnis gespannt. Wäre ja super, wenn es doch ohne ext. Netzteil geht...
        Gruß

        Kommentar


          #19
          Schaun wir mal.... wie hast Du die Umrechnung realisiert?
          Für den Fall, dass ich auf 24V gehen müsste, hast Du eine Beschaltung mit Widerständen?

          Kommentar


            #20
            Werte sind, bei derzeit voller Zisterne, super stabil... 0,02mA Varianz. Nochmals die Frage, wie Du die Umrechnung realisiert hast...

            Kommentar


              #21
              Welche Umrechnung? Von mA in Füllhöhe? Das gibt der Sensor vor...

              Kommentar


                #22
                ??... der Sensor liefert einen mA Wert. Die Anzeige (Gira G1) soll aber einen äquivalenten % Wert anzeigen. Hierzu muss eine Umrechnung erfolgen, nur wo macht man das? Im Gira GPA geht das nicht...

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von renek Beitrag anzeigen
                  ??... der Sensor liefert einen mA Wert. Die Anzeige (Gira G1) soll aber einen äquivalenten % Wert anzeigen. Hierzu muss eine Umrechnung erfolgen, nur wo macht man das?
                  Hast du schon die Möglichkeiten des Analogeingangs angeschaut, Handbuch S. 20?
                  https://www.mdt.de/download/MDT_THB_...ng_Ausgang.pdf

                  Kommentar


                    #24
                    Die Skalierung wie im Handbuch S.20 kann ich bei den Datentypen 5.001 (Prozent) oder 9.021 (Strom mA) nicht eintragen

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von renek Beitrag anzeigen
                      Die Skalierung wie im Handbuch S.20 kann ich bei den Datentypen 5.001 (Prozent) oder 9.021 (Strom mA) nicht eintragen
                      Was spricht dageben, einen anderen DPT aus der dort genannten Liste zu nutzen? Wie wäre es mit DPT 9.007 Feuchte (%)? Es geht doch nur um die Anzeige einer Zahl, da ist ein Float (DPT9.x) sehr universell einsetzbar.
                      Zuletzt geändert von Gast1961; 24.04.2019, 21:42.

                      Kommentar


                        #26
                        Der Wertebereich ist 4-20mA, die Zisterne ist bei 5.34mA voll (100%) und bei ca. 10-11mA leer (0%)... das kann ich mit der Skalierung im MDT nicht abbilden (dafür müsste man Werte unter 0 und über 100 angeben können). Ich warte wohl auf die Logiken im GPA, bis es hier etwas brauchbares gibt...

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo!

                          Ich berechne das im Gira Homeserver, nicht im MDT.

                          Introduction
                          The SRF06 is a low cost ultrasonic ranger with a 4-20mA current output. Measurement range is from 2cm to 5.1mtrs. Current output is from 4mA at zero range to 20mA at 5.1mtrs (510cm), which gives a nominal current of 4mA + 31.37uA/cm. The SRF06 requires a loop driving voltage of 9v to 24v.


                          Also so aus dem Kopf und auf die Schnelle:

                          Messwert(cm) = [Messwert(mA) - 4mA] / 16mA * 510cm = 31,875 * [Messwert(mA) - 4mA]
                          Wasserhöhe = Befestigungshöhe Sensor - Messwert(cm) = Befestigungshöhe Sensor - 31,875 * [Messwert(mA) - 4mA]
                          Liter = Grundfläche der Zisterne * Wasserhöhe
                          Dann prozentual zur Gesamtlitermenge der Zisterne, fertig

                          Kann das der G1 nicht?

                          Gruß

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo zusammen,
                            wir hatten bisher auch einen SRF06 an einem ABB Analogeingang AE/S4.1.1.3 für die Füllstandsanzeige der Zisterne. Läuft bisher ganz OK.

                            Nun wollte ich am selben AE einen zweiten SRF06 dran hängen für die Posterkennung und musste feststellen, dass bei zwei SRF´s die Werte nur noch quatsch anzeigen.

                            Anschluss am AE ist wie folgt:

                            Sensor_1+ an Un
                            Sensor_1- an a

                            Sensor_2+ an Un
                            Sensor_2- an b

                            Kann es sein, dass nur ein Sensor pro AE (trotz unterschiedlicher Kanäle) funktioniert?

                            Danke und Gruß

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo,

                              Hat denn niemand zwei Sensoren an einem Analogeingang am laufen?

                              Oder hat wer eine Idee woran das liegen kann dass komische Werte bei 2 Sensoren angezeigt werden?

                              Kommentar


                                #30
                                lt. Zeichnung

                                Wo kommt da der 250 Ohm Widerstand rein?
                                Bekomme nur Werte mit 20mA, vielleicht ist der SRF06 defekt?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X