Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Dummy Geräte für Raspberry, Homeserver, etc. in ETS
Dummy Geräte für Raspberry, Homeserver, etc. in ETS
Moin.
Legt ihr Dummy-Geräte in der ETS an für quasi externe Geräte? Ist praktisch bei der Bus Kommunikation. Bei Gira hab ich gesehen, dass es eine Dummy Applikation gibt. Nutzt man diese dafür?
Super, hab ich mir schon gedacht. Hat mein Elektriker nicht gemacht. Kleine Frage, es gibt eine kleine und große Dummyapplikation. Den Unterschied verstehe ich da nicht.
Moin,
theoretisch so wie Stevek sagt.
Die Konfiguration der Dummyapplikation sorgt dafür, das die ETS Linienkoppler richtig programmieren kann. Und sie sorgt dafür, dass die PA nicht doppelt vergeben wird.
Ich nutze die Dummyapplikation nur für die Reservierung der PA. Alle GA in die Dummyapplikation zu ziehen, war mir zu aufwändig. Vor allem, da die Anzahl der GA pro KO stark begrenzt ist. Für mich in meinem kleinen EFH war es einfacher, den Linienkoppler einfach als Verstärker zu parametrieren. Die Nachteile, die diese Konfiguration des LK hat, kann ich verkraften.
Ich nutze die Dummyapplikation von GIRA. Welche man benutzt ist aber ziemlich wurscht. Klein und groß unterscheiden sich nur in der Anzahl an KO pro Dummygerät.
Gruß, Sebastian
Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten) Ruhri? -> Komm zum Stammtisch
Die Dummyapplikation ist auf jeden fall sinnvoll wenn man Gruppenadressen nachvollziehen will. Der Domovea zb. wird von der ETS nicht programmiert. Adressen die von Domovea genutzt werden können oft nicht nachvollzogen werden, da sie nur zb. am Binäreingang, oder Ausgang in der ETS erscheinen. Dem Dummy in Domovea benennen und schon ist das Problem gelöst. Leider haben die Dummyapplikationen die mir bekannt sind zu wenig Gruppenfunktionen, so dass man mehrere Dummys einfügen muss, was das ganze unübersichtlich macht. Da wäre eine "größere" Lösung perfekt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar