Guten Morgen,
meine Planung schreitet voran, doch das Budget wird natürlich nicht größer
Zuerst hatte ich mich ja selbst gar nicht selbst mit EIB/KNX beschäftigt. Nachdem ich vom Stuhl gefallen war (für die Kosten 3 Räume auszustatten hätte ich auch gut ein neues EFH kaufen können...) habe ich mich selbst mit KNX beschäftigt und z.B. den EibPC angeschaut - dadurch rückte die Installation dann schon einmal in einen Bereich, den ich dem Rest der Familie zeigen konnte.
Ich bin jetzt bei ca. 15.000€ (inkl. Elektriker) und wollte mal fragen, wie andere "Selbstbauer" geplant und installiert haben.
Ich habe:
Jetzt wollte ich mal fragen:
Wie habt ihr für sowas kalkuliert? Lohnt es sich tatsächlich, Siemens/Gira zu kaufen (Qualität)?
Wie gesagt:
Die muss natürlich der KNX-Installation auch zustimmen. Und der finanzielle Aspekt ist natürlich immer wichtig!
meine Planung schreitet voran, doch das Budget wird natürlich nicht größer

Zuerst hatte ich mich ja selbst gar nicht selbst mit EIB/KNX beschäftigt. Nachdem ich vom Stuhl gefallen war (für die Kosten 3 Räume auszustatten hätte ich auch gut ein neues EFH kaufen können...) habe ich mich selbst mit KNX beschäftigt und z.B. den EibPC angeschaut - dadurch rückte die Installation dann schon einmal in einen Bereich, den ich dem Rest der Familie zeigen konnte.
Ich bin jetzt bei ca. 15.000€ (inkl. Elektriker) und wollte mal fragen, wie andere "Selbstbauer" geplant und installiert haben.
Ich habe:
- 8 Rolläden zu steuern
- Herd sollte per KNX schaltbar sein
- 14 Steckdosen/Lampen schaltbar
- EibPC per RS232 an den Bus
- Stromversorgung etc. (das ist ja auch extrem teuer)
- 6 Lichtschalter (4x2er) von Gira
- Außensensor Temperatur/Licht für Beschattung
- 4 Innen-Präsenzmelder
- IP Schnittstelle zur Programmierung
Jetzt wollte ich mal fragen:
Wie habt ihr für sowas kalkuliert? Lohnt es sich tatsächlich, Siemens/Gira zu kaufen (Qualität)?
Wie gesagt:
Die muss natürlich der KNX-Installation auch zustimmen. Und der finanzielle Aspekt ist natürlich immer wichtig!
Kommentar