Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Preis/Leistung der Komponenten - Kalkulation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Preis/Leistung der Komponenten - Kalkulation

    Guten Morgen,

    meine Planung schreitet voran, doch das Budget wird natürlich nicht größer

    Zuerst hatte ich mich ja selbst gar nicht selbst mit EIB/KNX beschäftigt. Nachdem ich vom Stuhl gefallen war (für die Kosten 3 Räume auszustatten hätte ich auch gut ein neues EFH kaufen können...) habe ich mich selbst mit KNX beschäftigt und z.B. den EibPC angeschaut - dadurch rückte die Installation dann schon einmal in einen Bereich, den ich dem Rest der Familie zeigen konnte.

    Ich bin jetzt bei ca. 15.000€ (inkl. Elektriker) und wollte mal fragen, wie andere "Selbstbauer" geplant und installiert haben.

    Ich habe:

    • 8 Rolläden zu steuern
    • Herd sollte per KNX schaltbar sein
    • 14 Steckdosen/Lampen schaltbar
    • EibPC per RS232 an den Bus
    • Stromversorgung etc. (das ist ja auch extrem teuer)
    • 6 Lichtschalter (4x2er) von Gira
    • Außensensor Temperatur/Licht für Beschattung
    • 4 Innen-Präsenzmelder
    • IP Schnittstelle zur Programmierung

    Jetzt wollte ich mal fragen:
    Wie habt ihr für sowas kalkuliert? Lohnt es sich tatsächlich, Siemens/Gira zu kaufen (Qualität)?

    Wie gesagt:
    Die muss natürlich der KNX-Installation auch zustimmen. Und der finanzielle Aspekt ist natürlich immer wichtig!
    Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

    #2
    Hallo!


    Zitat von rb84 Beitrag anzeigen

    • 8 Rolläden zu steuern
    ein achtfach Jalousieaktor, zb. JUNG KNX-Jalousieaktor 8-fach 2508 REGHE
    oder ABB Stotz Jalousieaktor 8-fach 230VAC JA/S 8.230.1M
    Kosten: so um die 600 Euro.

    Zitat von rb84 Beitrag anzeigen
    • Herd sollte per KNX schaltbar sein
    Da ein Herd ohnehin ein seperates 5x2,5 an einem eigenen Dreifach LS bekommt, machst Du da einfach einen 4 Pol. Schütz in die Zuleitung.
    Diesen schaltest Du über einen freien Aktorkanal in der UV.
    Beispiel: ABB Stotz Installationsschütz 4S, 230V A ESB 24-40 230VAC/DC
    Kosten: um die 40 Euro

    Zitat von rb84 Beitrag anzeigen
    • 14 Steckdosen/Lampen schaltbar
    Schaltaktoren - heute würde ich inzwischen alle mit Stromerkennung nehmen, da hast Du später bessere Möglichkeiten mit Logiken zu arbeiten.
    ABB Stotz Schaltaktor I-Bus 8f. REG C 8TE SA/S 8.16.5S, ca 500 Euro Stückpreis. Inzischen gibt es auch einen SA/S 8.16.6.1, der soll genauer sein.


    Zitat von rb84 Beitrag anzeigen
    • Stromversorgung etc. (das ist ja auch extrem teuer)
    was heißt extrem teuer?
    ABB Stotz EIB-Spannungsversorgung 640mA REG SV/S 30.640.5, ca. 350 Euronen oder: JUNG Spannungsversorgung 640mA, EIB 2002 REG - gleicher Preis.


    Zitat von rb84 Beitrag anzeigen
    • 6 Lichtschalter (4x2er) von Gira
    Willst Du mit Tasterschnittstellen an herkömmlichen Schaltern oder mit Tastsensoren arbeiten?


    Zitat von rb84 Beitrag anzeigen
    • Außensensor Temperatur/Licht für Beschattung
    Das war was, was ich mir bei meiner Installation für später aufgehoben habe. Habe mir dann eine kleine Gira-Wetterstation gekauft.

    Zitat von rb84 Beitrag anzeigen
    • 4 Innen-Präsenzmelder
    Jung, Gira etc: ca. 150 Euro - evtl. kommen da noch BAs dazu

    Zitat von rb84 Beitrag anzeigen
    • IP Schnittstelle zur Programmierung
    Da ich den EIB-PC nicht habe: Brauchst Du diese, wenn
    Du einen EIB-PC hast? Ich programmiere über das wiregate an einer USB-Schnittstelle.

    Zitat von rb84 Beitrag anzeigen

    Wie habt ihr für sowas kalkuliert? Lohnt es sich tatsächlich, Siemens/Gira zu kaufen (Qualität)?
    ?

    Qualität zu kaufen lohnt sich m. E. immer.
    Gute Hersteller hast Du bei KNX-Produkten eigentlich immer, preislich tun die sich auch untereinander nicht viel.


    Gruß

    Janosch

    Kommentar


      #3
      Wobei ich 15.000€ für 3 Räume immer noch verdächtig viel finde.

      Kommentar


        #4
        Zitat von rb84 Beitrag anzeigen
        • 8 Rolläden zu steuern
        • Herd sollte per KNX schaltbar sein
        • 14 Steckdosen/Lampen schaltbar
        • EibPC per RS232 an den Bus
        • Stromversorgung etc. (das ist ja auch extrem teuer)
        • 6 Lichtschalter (4x2er) von Gira
        • Außensensor Temperatur/Licht für Beschattung
        • 4 Innen-Präsenzmelder
        • IP Schnittstelle zur Programmierung
        - Da Du eine RS232 Schnittstelle für den EIB-PC brauchst, kannst Du auch darüber programmieren oder evtl. eine zusätzliche USB. Die IP-Schnittstelle nur für die Programmierung zu nutzen ist schon recht teuer.
        - Jalousieaktor 8-fach von z.B. MDT nach Liste 368,-- netto
        - Präsenzmelder sind beim eibmarkt momentan immer noch für 99,-- brutto zu haben
        - Ein Angebot für Geräte mache ich Dir gerne per PN
        --Marcus

        Kommentar


          #5
          Hei,

          differenziere bei Deiner Kalkulation auch zwischen dem, was Du wirklich benötigst un dem, was Du haben willst.

          Das hilft wenn $ knapp sind.

          Grüße,
          Lio

          Kommentar


            #6
            Wahrscheinlich ein wenig spät, aber: für den EIBPC geht auch eine IP Schnittstelle. Die Serielle kann unter den Tisch fallen. Hier kann ich auch die vom EIBMarkt empfehlen, die ist aber Weinzierl baugleich.

            Desweiteren will ich den Komfort selbiger nicht mehr missen. Habe meine IP mit meinem WLAN verbunden und renne mit meinem Laptop durch die Bude. Erleichtert das Programmieren ungemein.

            Kommentar


              #7
              Vielen Dank für die vielen Tipps!

              Und auch Danke nochmal für die Tipps beim Stammtisch Franken (war wirklich toll!).

              Ich stelle jetzt noch mal alles neu zusammen
              Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

              Kommentar

              Lädt...
              X