Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche Tastsensor mit 6 bis 8 frei prog Tasten der auch Szenen kann

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Suche Tastsensor mit 6 bis 8 frei prog Tasten der auch Szenen kann

    Hallo,

    ich kenn jetzt nicht so gut die einzelnen Produkteigenschaften un d wenn ich nach Tastsensor suche bekomm ich 997 Ergebnisse.
    Was er können sollte 6-8 Tasten jede einzeln programmierbar und wenn er Szenen steuern könnte wäre auch gut aber nicht zu kostspielig.

    Könnt ihr mir etwas empfehlen?
    Und wie ist das mit den Szenen müssen die Aktoren bestimmte Voraussetzungen dafür erfüllen? Ware ein Jung 4 fach Universaldimmer geeignet?

    Danke schon mal

    Gruß
    Domi

    #2
    Hm, wirklich empfehlen kann ich da nicht so viel. Hängt doch auch vom Geschmack/Design ab.
    Einzeln programmierbare Tasten mit Lichtszenen kann z.B. der B&J 6127MF. Er kann auch Szenen speichern ... und ist nicht zu teuer. Einfach googlen und den BA 6120-102 nicht vergessen.

    Für die Szenen brauchen die Aktoren keine Voraussetzungen erfüllen, aber manche können Szenen speichern und sparen dann Geld bei den Tastern etc.
    BR
    Marc

    Kommentar


      #3
      Moderne Aktoren können alle 8-bit-Szenen - alles andere ist nicht mehr zeitgemäß.
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        Moin!

        Hmmm
        Eine Szene ist doch eine Folge von Befehlen...
        Die sollte doch allein vom Taster kommen, nicht von einem Aktor..

        Der Merten Artec hat 8+1 Tasten und kann mit Szenen belegt werden.

        Gruß Jürgen

        Kommentar


          #5
          Zitat von GLT Beitrag anzeigen
          Moderne Aktoren können alle 8-bit-Szenen - alles andere ist nicht mehr zeitgemäß.
          Wie schon erwähnt ist es wesentlich eleganter wenn der Aktor das beherrscht. Habe ich bei mir auch so, ich sage einfach den einzelnen Kanälen auf welche Szenennummer sie reagieren sollen. Dann sendet der Taster nur ein Telegramm egal wieviele Aktoren, Dimmer, o.ä. daran teilnehmen.

          Timo
          Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese auch behalten.


          Meine Installation: B.IQ Glas, HS3, Sonos, Gartenbewässerung, WAF 90%

          Kommentar


            #6
            Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen
            Eine Szene ist doch eine Folge von Befehlen...
            Sorry Jürgen, aber eine Szene ist ein Befehl! Der Taster sendet eine Szenennummer auf der GA und alle Aktoren stellen den Zustand her, der für diese Szene im Aktor hinterlegt ist. Daher benötigt man einfach einen Taster der als Wergeber parametriert werden kann.

            Kommentar


              #7
              Hallo Jürgen, Micha hat da vollkommen recht....
              Wenn ein Taster alle Helligkeitswerte senden soll hat dies NUR Nachteile... die Buslaststeigt... beim parametrieren entseht ein höherer aufwand...und wird einmal der Taster programmiert sind in den meisten fällen auch die Szeneneinstellungen weck.... LG

              Kommentar


                #8
                Micha noch eine Ergänzung... Der Taster sollte dabei aber nicht nur einen Wertsender sein er sollte mit langen Tastendruck auch einen zweiten Wert zum speichern der Szene absetzten können... die meisten Taster können aber eh die Einstellung Lichtszene AUFRUFEN/SPEICHERN....

                Kommentar


                  #9
                  Szenen kann man auch im Taster programmieren.
                  Hab ich auch so gemacht, als ich das noch nicht so richtig begriffen hatte.
                  In den Aktoren ist das aber irgendwie eleganter und praktischer (und einfacher zu dokumentieren ).

                  Jung RCD 3096 hat 6 Taster.
                  Aber warum so viele?
                  Das ist nicht Smart.
                  Bzw. muss der Besitzer echt Smart sein um sich das zu merken.
                  Oder:
                  Gruß
                  Volker

                  Wer will schon Homematic?

                  Kommentar


                    #10
                    Szenen im ITT ablegen ??

                    Hallo Kollegen,

                    sorry das ich jetzt hiermit das eigentliche Thema verfälsche, aber es passt grade so gut rein ;-)

                    Wollte mich auch die Tage das erstemal mit Lichtszenen bei mir zu Hause beschäftigen. Zu Verfügung steht neben TS2+ und diversen ABB-Aktoren ebenso ein Infoterminal Touch von Gira - würdet ihr evt. in dem ITT die Szenen ablegen oder wie oben beschrieben dennoch in den Aktoren.
                    Möchte es nicht direkt beim ersten Mal falsch machen.

                    LG und Danke
                    Daniel

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,
                      ich habe es bei mir in den TS2+ gemacht, allerdings nur deshalb weil nicht alle meine Aktoren Szenen unterstützen, wenn das bei dir der Fall ist würde ich es in den Aktoren aufsetzen, da du in den TS2+ ja auf 8 beschränkt bist. (sowohl bei Schaltobjekten wie auch Szenen).

                      Gruß
                      Christoph

                      Kommentar


                        #12
                        @snowmaker
                        gar nicht smart-gar nicht intelligent
                        würde ich zu keinem sagen wenn ich die Rahmenbedingungen nicht kenne.

                        Es wird eben 5 Leuchtgruppen geben und verschiedene Tätigkeiten wie TV,Bügeln, putzen etc.

                        Zurück zum Thema:
                        Es ist das erste mal das ich mich mit dem Thema Szene beschäftige.
                        Kann der Jung Dimmer 3704 Szenen und kann ich irgendwo nachlesen wie man das ganze einstellen muss damit es funktioniert?

                        Kommentar


                          #13
                          Szenenfunktion
                          Separat für jeden Ausgang können im Aktor bis zu 8 Szenen angelegt und Szenenwerte abgespeichert werden. Der Abruf oder auch das Abspeichern der Szenenwerte erfolgt über ein separates Szenennebenstellenobjekt durch Nebenstellentelegramme. Der Datenpunk-Typ des Nebenstellen-objektes erlaubt es, bis zu maximal 64 Szenen zu adressieren. Deshalb kann in der Parametrierung einer Szene festgelegt werden, durch welche Szenennummer (1...64) die interne Szene (1...8) angesprochen wird.
                          Die Szenenfunktion muss auf der Parameterseite "Ax – Freigaben" je Ausgang freigegeben sein, damit die erforderlichen Kommunikationsobjekte und Parameter (auf der Parameterseite "Ax - Szenen") sichtbar geschaltet werden.
                          Die Szenenfunktion kann zusammen mit anderen Funktionen des Ausgangs kombiniert werden (vgl. Bild 20), wobei stets der zuletzt empfangene oder eingestellte Helligkeitszustand ausgeführt wird: Telegramme auf die Objekte "Schalten", "Dimmen" oder "Helligkeitswert", ein Szenenabruf oder ein Szenenspeichertelegramm zum Zeitpunkt einer aktiven Treppenhausfunktion bricht die Treppenhauszeit vorzeitig ab und stellt den Helligkeitszustand gemäß dem empfangenen Objektwert (dabei werden auch Zeitverzögerungen berücksichtigt) oder dem Szenenwert ein. Analog kann der Helligkeitszustand des Ausgangs, der durch die Objekte "Schalten", "Dimmen" oder "Helligkeitswert" oder durch einen Szenenabruf eingestellt wurde, durch eine Treppenhausfunktion übersteuert werden.

                          Nachzulesen hier
                          Seite 65 ff

                          Kommentar


                            #14
                            Zum Thema:
                            Berker hat Tastsensoren mit Szenenspeicher im Programm, z.B.
                            "Berker K.1 Lichtszenentastsensor 8fach Komfort mit Beschriftungsfeld für weiß und polarweiß (31.05.2006)" Ist nicht einmal so teuer.
                            Und der sendet dann bei Tastendruck bis zu acht Befehle mit einstellbarem Abstand und nicht einfach nur eine Szenennummer - eine solche zu senden könnte man auch konfigurieren, wie auch vieles andere...
                            Mfg
                            JH

                            Kommentar


                              #15
                              Wollte noch mal höflich anfragen Beitrag 10 -> Szenen im ITT sinnvoll ??

                              LG und Danke
                              Daniel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X