Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kommunikationsprobleme TKS-IP-Gateway & HomeServer (keyless-Transponder)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Kommunikationsprobleme TKS-IP-Gateway & HomeServer (keyless-Transponder)

    Hallo zusammen,

    wie haben ein recht hartnäckiges Problem beim Zusammenspiel eines GIRA HomeServers mit einem TKS-IP-Gateway - eventuell habt ihr noch eine Idee...

    Die Anlage ist wie folgt aufgebaut:
    Wohnhaus: Außenstation Video mit Keyless-Transponderleser + Innenstation
    Einliegerwohnung: Außenstation ohne Video mit Keyless-Transponder + Innenstation

    Steuergerät Video, TKS-IP-Gateway, HomeServer 4.

    Ich habe in der Zwischenzeit wahrscheinlich schon 15x Kontakt zu Gira (Telefon, Email), die Verdrahtung und die Stromversorgung ist aktuell so, wie Gria es vorgibt.

    Über den Zweidrahtbus lesen wir die Indexnummern der Transponder aus und geben sie an den HomeServer weiter. Dort ist eine recht aufwändige Logik integriert, die diese Transponder verwaltet und verschiedene Funktionen auslöst. Über die Basisparameterseite kann ich mir die "Rohdaten" des TKS-IP-Gateways ansehen (Busankoppler, Indexnummer, Zieladresse usw.)

    Sobald das TKS-IP-Gateway nicht eingebaut ist, funktioniert die gesamte Anlage problemlos. Einfache Programmierung, zuverlässige Klingelsignale. Wird nun ein TKS-IP-Gateway eingefügt, werden Signale scheinbar ab und zu verschluckt. Ab und zu klingelt es innen nicht, sobald ich außen den Klingeltaster betätige, Transpondernummern kommen nicht im HomeServer an usw. Füge ich ein neues Gateway in das System ein, ist die Funktion zuverlässig. Nach einigen Tagen wird es immer schlechter, bis es dann irgendwann zum Stillstand kommt und gar keine Transponderdaten mehr im HS ankommen.

    Der Kundendienst von Gira hat irgendwie auch keine Ideen mehr, das Gateway wurde schon mehrere Male ausgetauscht. Der Fehler ist scheinbar immer ähnlich.

    Hattet ihr solch ein Problem schon einmal und könnt euch an Lösungsansätze erinnern?

    Vielen Dank schon einmal!
    .

    #2
    Hallo Tim,

    ist ja ärgerlich, kann ich gut nachvollziehen.
    Einen kleinen Tipp hätte ich dir zumindest: prüfe doch bitte mal ob du am TKS-IP-Gateway evtl. BUS IN und BUS OUT richtig hast. Soweit ich mich erinnere, ist es durchaus wichtig, was du an welcher Seite angeschlossen hast.
    Grüße, Stefan

    Kommentar


      #3
      Diverse Male ähnlich verbaut, nie solche Probleme. Tippe auch auf Verdrahtungsproblematik. Mal versucht, einen Signalverstärker zu verwenden?
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Hat das Haus ev. eine Wärmepumpe?
        Hatte die gleichen Probleme bei zwei unterschiedlichen Anlagen.
        Ohne TKS-IP-GW läuft alles problemlos - mit GW diverse Probleme.
        Bei beiden Anlagen wurden vom Elektriker, auf Empfehlung von Gira, "Entstörfilter" eingebaut. Nach Aussage von Gira, kann das in Verbindung mit einigen Wärmepumpen notwendig sein. Was das für "Entstörfilter" waren, kann ich leider nicht sagen.
        Seit einigen Monaten laufen aber beide Systeme ohne Probleme.

        Kommentar


          #5
          Verdrahtungs- und Signalproblem.

          Vermute das Du eine Störung auf den TK-Bus auflagerst, die die Telegramme dann verändern.

          Derartige Fälle habe ich schon gehabt und konnte durch ein Oszilloskope leicht raus gemessen werden.

          Einmal war der Fehler, dass die TK-Busleitung sich elektromagnetischem Verbraucher zu stark genähert habt und so Störung eingekoppelt wurde. Im konkreten Fall berührte die TK-Bus Leitung direkt den Transponder. Ein kleiner Abstand beseitigte das Problem.

          Eine andere Situation war, über die gleiche Leitung wurde TK-Bus und Versorgungsspannung geführt, unverdrillt. Hier wurden kleine Störungen eingekoppelt. Oder auch der Leitungsweg und direkte Näherung zu anderen Leitungen, koppelten Störungen ein, da Verbraucher nicht korrekt EMV Entkoppelt waren. Leitungsabstand war hier ebenfalls die Lösung.

          EMV ist ein großes Thema und solche Einkoppelungen findest Du gut mit Oszi raus.

          Baue mal die Verdrahtung des TKS IP Gateway anders auf. Nimm eigene gesonderte Leitungen.

          Befindet sich in der nähe des TKS IP Gateway ggf. störende Leitungen/ Verbraucher?


          Kommentar


            #6
            Vielen Dank für die Antworten!

            BUS-in und BUS-out-Verdrahtung stimmt soweit. In der Zwischenzeit habe ich komplett auf Cat7-Verdrahtung umgestellt, jedoch auch mal andere Leitungstypen getestet. Ich kenne die 100%ige Leitungsführung allerdings nicht, sodass Signalprobleme durch Einkoppelungen durchaus Sinn machen. Das Haus hat eine größere Wärmepumpe - hier könnte der Fehler auch herkommen.

            Bei den letzten Telefonaten mit Gira sagte man mir, dass ich keine Filter oder Verstärker nutzen bräuchte - ich werde die Hotline darauf jedoch noch einmal ansprechen. Das Oszi packe ich demnächst auch mit ein...

            Könnt ihr mir Empfehlungen für Filter / Verstärker geben?

            Ich finde es einfach schade, dass man ein System eines solchen Herstellers kauft und die "Einfachheit" des TK-Busses in den Vordergrund gestellt wird. Treten dann doch Probleme auf, ist man in den Debuggingmöglichkeiten sehr beschränkt. Der HomeServer zeigt mir zwar Basisparameter an, aber wenn diese dort nicht ankommen, wünsche ich mir für das TKS-IP-Gateway auch eine Art Busmonitor, auf dem ich mir sämtliche Daten ansehen kann...
            .

            Kommentar


              #7
              Wenn ein System durch andere Verbraucher die sich nicht EMV Konform verhalten oder die Leitungsführung nicht Konform ist und daraus eine Fehlfunktion im System entsteht, liegt die Schuld und das Problem nicht am System selbst, sondern am Verursacher. Nur ist es leicht dem System die Schuld zu geben.

              Der Profi nimmt sein Oszi in die Hand und stellt die Störung fest. Hier müssen Elektriker und Integratoren das umgehen mit der Elektronik lernen! Jeder Elektroniker kann das aus dem FF und da der Elektriker nun ja der Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik ist, gehört exakt der Elektronik Part mit dazu. Also ein Oszi in jedes Werkzeug :-)

              In der Praxis ist dies aber so gut wie nie der Fall, da jemand damit umgehen kann. NOCH!

              Erstmal Ursache benennen, dann Lösung suchen. Im TK-Bus muss nichts gefiltert werden.

              PS: Hatte erst kürzlich einen Fall wo DALI anfängt zu blinken. Systemfehler? Nein, Spannungsverlust der Leitungen und unter 220V startet die Elektronik immer neu.

              Freue mich auf die Ursache. Halte uns auf dem laufenden!

              Kommentar


                #8
                https://www.gira.de/tuerkommunikatio...-repeater.html
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  Das ist logisch - verarbeite ich Elektronik, muss ich auch damit umgehen können und Stolpersteine kennen.

                  Aber: In fast jedem verbauten Teil steckt ein Mikrocontroller mit Software. Es wäre eine Leichtigkeit, Fehler und Probleme zu loggen. Können Telegramme auf dem Bus nicht interpretiert werden, wäre ich über einen einfachen Eintrag nach dem Motto "ungültiges Signal, Uhrzeit 15:15" schon sehr glücklich. Man hätte einen Anhaltspunkt und könnte die Suche etwas mehr einschränken. In anderen Bereichen (Automotive, Industrie, Software) ist dieses Vorgehen völlig normal - deswegen gebe ich die Hoffnung nicht auf;-)

                  Ich halte euch auf dem Laufenden!
                  .

                  Kommentar


                    #10
                    Guten Abend zusammen,

                    ich hole mal den alten Thread hier raus, da ich ein sehr ähnliches Problem in meiner Anlage habe:

                    Seit ca. 10 Jahren läuft hier das Steuergerät Audio, ein Schaltaktor REG für eine Zusatz-Klingel, die Wohnungsstation AP sowie eine Türstation AP 1fach, ohne jemals Probleme gemacht zu haben.

                    Seit Freitag habe ich nun das TKS-IP-Gateway mit aktuelle Firmware in die Anlage integriert. Anschluss an den Bus über BUS-OUT , 24V DC, sowie Ethernet. Den Gira Assistenten kann ich problemlos starten aber dann fangen meine Probleme an. Sobald der GW am TK-Bus hängt haben ich das selbe Problem wie seiner zeit Tim hatte:

                    Zitat von Tim Heiduk Beitrag anzeigen
                    Sobald das TKS-IP-Gateway nicht eingebaut ist, funktioniert die gesamte Anlage problemlos. Einfache Programmierung, zuverlässige Klingelsignale. Wird nun ein TKS-IP-Gateway eingefügt, werden Signale scheinbar ab und zu verschluckt. Ab und zu klingelt es innen nicht, sobald ich außen den Klingeltaster betätige,
                    Testweise habe ich über den Gira Assistenten die Ruftaste eingelernt bzw. es versucht:
                    1. Im Gira Assistenten Menüpunkt "Ruftasten anlegen" => Button anklicken "Gira Assistent starten"
                    2. Programmiermodus am Steuergerät Audio aktiviert, Wohnungsstation, Schaltaktor REG => LED blickt = OK
                    3. Ruftaste 3 Sek. gedrückt bis kurzer Quittierungston ertönt, kurz danach einer langer Ton => OK denke ich.
                    4. Doch leider im Assistenten tut sich nicht, einfach garnichts...

                    Schritt 3. habe ich mehrfach wiederholt, Programmiermodus beendet und erneut gestartet usw. alles ohne Erfolg!

                    Um mich der Sache zu nähern und das Thema Verdrahtungsproblem bzw. EMV auszuschließen, habe ich mal alle Busteilnehmer im Büro aufgebaut bis auf das Steuergerät Audio welches in der Verteilung geblieben ist. D.h. Türstation, Wohnungsstation, Aktor REG und das TKS-IP-Gateway liegen nun vor mir.

                    Gira Assistent gestartet und der Versuch die Ruftaste einzulernen schlägt fehl. Nach drei Sek. kurzer Quittierungston aber im Assistenten kommt hiervon nichts an.

                    Anschließend habe ich den Programmiermodus beendet und testweise die Ruftaste gedrückt => es passiert nicht, weder die Wohnungsstation noch der Schaltaktor REG machen einen Mucks. Danach den TK-Bus am Gateway abgeklemmt und 24V Zusatzspannung abgeschaltet => Die Anlage funktioniert wieder.

                    Gegenprobe gemacht, TKS-IP-Gateway wieder an den Bus und die selben Probleme fangen von vorne an....

                    Wenn ich den alten Thread nicht gefunden hätte würde ich sagen, das IP-Gateway ist defekt.

                    Tim konntest Du damals das Problem lösen, falls ja wie?


                    ....ich verzweifel hier gerade mal so richtig!


                    Viele Dank schon mal an alle!


                    Thorsten







                    Kommentar


                      #11
                      Wirklich keiner ne Idee?

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo zusammen,

                        wir haben ebenfalls vor ein paar Tagen, nachdem unser Briefkasten nun endlich montiert wurde, unsere Gira SPA in Betrieb genommen.
                        Folgende Konfiguration haben wir gewählt:
                        *
                        Einbaulautsprecher Gira
                        Audiosteuergerät
                        Spannungsversorgung f. Türkommunikation
                        TKS IP Gateway
                        TKS Communicator auf Controll19-2 und Notebook

                        Es lies sich alles wunderbar programmieren und funktionierte bis auf den Türöffner. Nach dessen Zuordnung funktionierte dieser auch.

                        Super dachten wir, jedoch am nächsten Tag keine Verbindung mehr vom Communicator zum Gateway.
                        Also alles neu gestartet und es lief wieder, bis auf den Türöffner.
                        Nach mehreren Stunden der Fehlersuche und neu Programmierung war keine Besserung in Sicht.
                        Ich beschloss da die Änderungen die wir auf dem Gateway programmierten (Mobile Weiterleitung ) nicht auf dem Communicator ankamen, den Communicator neu zu installieren. Siehe da es lief wieder.
                        Leider wäret unsere Freude nur eine Nacht, denn heute Morgen ging der Tö wieder nicht.
                        Klingelrufe und Sprechverbindung laufen allerdings gut.

                        Vielleicht hat jemand eine Idee zu unserem Problem.

                        Gruss

                        Martin

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X