Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einsteiger / mmh vs Gira HS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Einsteiger / mmh vs Gira HS

    Hallo allerseits,

    ich möchte in den nächsten Tagen und Wochen damit beginnen, in unserem Häuschen die ersten Dinge per EIB zu steuern. Hierzu gehören zum Beginn lediglich die Außenbeleuchtung, und die Gartenwasserpumpe. Soweit ich mich informiert habe, brauche ich für einen Ministart die folgenden Teile:

    - Spannungsversorgung REG
    - IP Router REG
    - Schaltaktor

    Die Pumpe würde direkt an den Schaltaktor angeschlossen werden, ebenso wie die Außenbeleuchtung im EG. Für die Beleuchtung im OG (hier wurde keine eigene Leitung gezogen) dachte ich an einen UP Schaltaktor.

    Die Bedienung soll via Iphone / Web und über 2 Taster möglich sein. Wenn ich das ganze Prinzip richtig verstanden habe, hänge ich dann einen Busankoppler (z.B. Gira 057000) an die EIB Leitung und setze dort einen Gira 101300 3-Tastsensor drauf, der die Ein- / Aus-Schaltung steuert. Für das OG benötige ich nur einen einfachen Taster, hier könnte ich sowohl die Kombination Busankoppler plus Tastsensor einfach, als auch einen Taster-Busankoppler z.B. den Gira 018100 verwenden?

    Nun wirds trickreich Ich habe hier noch einen Gira Homeserver herumstehen, der dann über den Ip Router erst einmal nur die beiden Dinge steuern soll. Parallel steht im Keller aber auch noch ein XServe G5, der als Fileserver und Audio/ Videoserver für eine PS3 fungiert. Soweit ich gesehen habe, könnte ich das Ganze entweder über den mmh lösen (und den Homeserver ignorieren) oder über den Homeserver plus Gira Iphone Software plus Gira OS Connect (für den XServe) gehen. Wobei OS Connect scheinbar nicht unter 10.5 läuft (10.6 ist auf einem G5 XServe nicht einsetzbar) Welche der beiden Lösungen macht mehr Sinn? Reicht zur Inbetriebname die Projektierung via Homeserversoftware oder brauche ich parallel ein ETS? Und gibt es keine kombinierten Aktoren / Sensoren, die in eine UP Dose eingebaut werden könnten, und mit dem bestehenden Schalterprogramm (Gira E22) verwendet werden könnten?

    Viele Grüße

    Tobias

    #2
    Prinzipiell: mmh kann keinen HS ersetzen. mmh ist Mediensteuerung, hat aber keine Logik, zeitschaltuhren, Visualisierung (von Command Fusion abgesehen) etc.


    Eine ETS braucht man nicht unbedingt. Aber. Wenn bestehende direkte KNX-verbindungen durch eine Logik im HS geschleift werden sollen, müssen die aufgetrennt werden per ETS. De facto braucht man also die ETS früher opder später IMMER.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
      Prinzipiell: mmh kann keinen HS ersetzen. mmh ist Mediensteuerung, hat aber keine Logik, zeitschaltuhren, Visualisierung (von Command Fusion abgesehen) etc.


      Eine ETS braucht man nicht unbedingt. Aber. Wenn bestehende direkte KNX-verbindungen durch eine Logik im HS geschleift werden sollen, müssen die aufgetrennt werden per ETS. De facto braucht man also die ETS früher opder später IMMER.
      Ok, sprich ich sollte den HS für meine ersten EIB Versuche verwenden, und anschließend (optional) den mmh auf den XServe packen. Einzig den Punkt mit den KNX Verbindungen verstehe ich noch nicht so ganz. Hast Du dafür ein Praxisbeispiel?

      Kommentar


        #4
        Hallo Tobias,

        herzlich willkommen hier im Forum.

        Du hast schonmal richtig erkannt:

        - Spannungsversorgung REG
        - IP Router REG
        - Schaltaktor
        - Tastsensor auf Busankoppler (oder Taster mit integr. Koppler)

        sind zunächst ausreichend, um eine funktionsfähige KNX-Linie in Betrieb zu nehmen. Für die Parametrierung benötigst du zwingend die Software ETS3. Diese ist notwendig für die Programmierung der einzelnen Teilnehmer. Dabei wird festgelegt, welcher Taster welchen Aktorkanal steuert. Das wäre zunächst der erste Schritt.

        Jetzt ist dein Wunsch ja die Visualiserung auf dem iphone.
        Hier gibt es mehrere Möglichkeiten:

        - PocketVisu Homeserver: die Weboberfläche ermöglicht dir die Stuerung der Installation übers iphone - keine Mehrkosten, aber nicht ganz so "responsive" und schick, da es eine Browsersteuerung ist
        - in wenigen Wochen via nativer Gira iphone App, welche auf Basis des QuadClient basiert (App wird ca. 80 Euro kosten soweit ich weiss). Hier muss man mit den Vorgaben/dem Layout des QC leben - zum Steuern eines Schaltaktors aber allemal brauchbar
        - hsfusion als alternative App (s. Unterforum), welche ebenfalls mit dem Gira Homeserver (HS) kommuniziert - hier entstehen ca. 180 Euro Lizenzkosten - dafür bist du in der Gestaltung der Visualierungsoberfläche völlig frei und unabhängig von der doch recht eingeschränkten Gira App - Lösung
        - mmh: basiert auf dem gleichen Prinzip wie hsfusion, nur dass dein iphone nicht mit dem HS, sondern mit einem Mac kommuniziert - diese Variante ist dann interessant, wenn du diesen Mac als Medienzentrale nutzen willst bzw. weitere Fremdsysteme integrieren willst.

        Eine letztliche Empfehlung kann man erst geben, wenn du weiter beschreibst, was dein Endausbauzustand sein soll...

        OS Connect: das ist eine Möglichkeit via Homeserver eine Aktion (via Applescript) auf einem Mac im Netzwerk auszuführen - aber nur unidirektional, also nur HS->Mac ... - also z.b. sinnvoll, wenn ein KNX Taster einen Befehl auf dem Mac triggern soll.

        Ich hoffe, das hat dich nicht weiter verwirrt - die Möglichkeiten sind vielfältig und die Thematik nicht ganz unkomplex.

        Kommentar


          #5
          wow, vielen Dank für die Antwort
          Taster mit integr. Koppler? Hast Du da mal Beispiele für? Hab z.B. bei Gira nix gefunden...

          Der Endausbau? Hmmm, gute Frage. In ein paar Jahren hoffe ich, die komplette Beleuchtung des Hauses, die Jalousien bzw. Rolläden, Außensteckdosen, Garagentor (Hörmann Supramatic), Türsprechanlage (Gira), Außenbewässerung (incl. Füllstandsanzeige Zisterne) auf dem Bus zu haben. Wichtig wäre mir noch ein Monitoring des Energieverbrauchs (Strom plus Fernwärme) und ggf. irgend wann einmal die Anbindung einer Mobotix plus Glasbruch- bzw. Fenster-Offen-Sensoren, sowie die Steuerung der Belüftungsanlage über EIB.

          p.s. ganz vergessen: die Rauchmelder sollen natürlich auch irgendwann einmal darüber laufen, ebenso wie die Raumthermostate / Fb Hzg. Wie schaut das eigentlich mit dem ETS aus? Braucht der eine serielle bzw. USB Schnittstelle oder kommt der auch mit dem IP Router klar?

          Kommentar


            #6
            Stichwort bei Gira ist Taster-Busankoppler (z.b. 018200) - da steckt man quasi dann noch eine Wippe auf - so könntest du non-KNX und KNX-Taster im gleichen Design haben. Dafür haben die dann meines Wissens aber keine LED für die Statusrückmeldung und nur 1-Punktbedienung (also keine Doppelwippe).

            Die Einbindung aller von dir genannten Dinge sind "KNX-Fragen". Hier bist du mit dem HS perfekt aufgestellt, weil du bzgl. Logik damit alle Probleme lösen kannst.

            Die Frage bzgl. mmh stellt sich, wenn du deinen/einen Mac (z.b. einen MacMini im Wohnzimmer mit Eyetv, itunes, usw.) über eine Oberfläche steuern willst. Hättest z.b. da die Möglichkeit deine Türkamera auf dem TV einzublenden.

            Ansonsten kannst du alles mit der pocketvisu bzw. hsfusion umsetzen. Hier ist zu beachten, dass ein Teil der Lizenz an dein Endgerät (iphone) gebunden ist - d.h. wenn du da ein neues hast, werden nochmal ca. 90 Euro fällig.

            Die ETS kommt problemlos mit dem IP-Router klar, ebenso der HS. Lediglich den Router selbst, kannst du nicht programmieren. Sofern du ein dhcp-Netzwerk hast, kein Problem, so ist der Router voreingestellt. Ansonsten bei jmd. anders halt umprogrammieren lassen - dafür würde ich keine 2. Programmierschnittstelle anschaffen.

            Kommentar


              #7
              ok sounds good, ich geh dann wohl mal auf Shoppingtour Den Gira 018200 (bzw 100) kenn ich schon, mich wundert es aber hier ein wenig, daß es wohl keinerlei Kombination aus Taster-Busankoppler plus UP Schaltaktor in einem Gerät gibt? Die E22 UP Dosen sind ja nicht die größten, so daß ich hier im Zweifel Platzprobleme bekommen könnte.

              Kommentar


                #8
                Wenn du nicht auf Gira festgelegt bist:

                Von Siemens hab ich einen im Einsatz. Ist sogar ein 2-fach Schaltaktor. Zum Ersetzn bisheriger Lichtschalter ganz praktisch.

                Siemens Unterputz Aktoren

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von tobiasvdp Beitrag anzeigen
                  Einzig den Punkt mit den KNX Verbindungen verstehe ich noch nicht so ganz. Hast Du dafür ein Praxisbeispiel?
                  Beispiel:

                  BWM im Gang vor dem Schlafzimmer schaltet Beleuchtung im Gang. Die GA "Licht Gang" hat als Sender den BWM und als Empfänger den Aktor Kanal. Das wurde in der ETS so festgelegt.

                  Jetzt möchtest du aber, dass im "Haus-Schlafen-Modus" die Gangbeleuchtung nicht angeht, sondern nur indirekte Bodenleuchten. Also musst du die direkte Zurodnung in der GA auftrennen und den Weg über das Logik-Modul (=HS) nehmen. Dazu braucht es dann eben die ETS.
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von spookyt. Beitrag anzeigen
                    Wenn du nicht auf Gira festgelegt bist:

                    Von Siemens hab ich einen im Einsatz. Ist sogar ein 2-fach Schaltaktor. Zum Ersetzn bisheriger Lichtschalter ganz praktisch.

                    Siemens Unterputz Aktoren
                    Ja perfekt, genau sowas habe ich gesucht, eine Frage hierzu: kann man den UP Aktor mit den Gira Tastsensor 2 Aufsatz kombinieren? Einzig die Verdrahtung ist mir ein wenig unklar, lt.: Technik Handbuch von Siemens brauchen die Teile einen 6x0,6er Anschluss????

                    Das Beispiel für die ETS war auch super, jetzt bin ich so langsam im Bilde, und gehe wohl einmal auf Shoppingtour.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von tobiasvdp Beitrag anzeigen
                      kann man den up aktor mit den gira tastsensor 2 aufsatz kombinieren?
                      niemals!
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X