Hmmmm... Bei mir dad Gleiche. Er schreibt schön artig alles auf das Laufwerk, bei Restore steht ebenfalls ERR.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
HS Remanentspeicher auslagern => Empfehlung FTP Server
Einklappen
X
-
Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigenWenn unter Restore ERR steht, dann schreibt er nichts falsches zurück, sondern überhaupt nicht.
VG!
Kommentar
-
Das sind die Stati, die sich eben aus einem Neustart ergeben, aus der Initialisierung der Bausteine, der Logik und der Abfragescans OHNE Berücksichtigung der gespeichert Daten. Und ja, das sind nicht die, die für "richtig" sind. Aber das sind die, die sich aus dem Start ohne komplette Berücksichtigung der Remanentdaten ergebe.
Ich lese in keinem Objekt beim Neustart den Remanentspeicher vom FTP zurück. Ich lasse nur sichern. Rücksichern mache ich nur im Schadensfall manuell, wenn der HS getauscht werden muss oder Flash-Defekt (was ich nie hatte) etc. Das ist eine Sicherung, nichts was man sinnvoll immer tut oder tun sollte.
Gruß MatthiasEIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
- PN nur für PERSÖNLICHES!
Kommentar
-
ok, danke fuer die Erklaerungen. Dann werde ich wohl wieder auf den Remanentspeicher im HS zurueckgreifen.
Aber die Frage nach dem warum das Zueruecklesen nicht funktioniert bleibt nach wie vor bestehen. Wenn es beim Zuruecklesen einen Fehler gibt, nutzt mir die FTP-Sicherung ja gerade im Schadensfall auch nichts mehr.
Kommentar
-
Das funktioniert bei mir, wenn ich Redundanzbetrieb mit zwei FS laufen lasse (nur testweise), ich bin ja bei Problemen schnell vor Ort.
Die ganzen Dokumente zu dem Thema hast du schon gelesen (F1-Hilfe) ? Es gibt da einiges zu beachten, z.B. ist die Projektid wichtig.
Bei Normalbetrieb gibt es für automatisches Einlesen beim Start - wie gesagt - keine Notwendigkeit. Wenn ich meinen Laptop abends sichere, spiele ich ja auch nicht morgens beim Start erst die abendliche Sicherung zurück
Gruß MatthiasEIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
- PN nur für PERSÖNLICHES!
Kommentar
-
Ja, die hatte ich schon gelesen. Es gibt auch noch ein Dokument in docs Ordner, ausgelagerter_remanentspeicher.pdf. Dort wird das Ruecksichern mit zwei Geraeten und der von dir angesprochenen Projekt-ID beschrieben.
Ich hatte wohl eher eine falsche Vorstellung ueber den Sinn und Zweck des Sicherns und Zurueckschreiben per FTP. Ich dachte man macht es im Routine-Betrieb bei jedem Neustart, aber da ist es eher nicht so sinnvoll. Jedenfalls werde ich das wieder abstellen.
Kommentar
Kommentar