Hallo,
ich habe ein Projekt mit zwei Liniensegmenten. Im ersten Segment sind nicht viele Teilnehmer und ich habe laut EIB-Doktor eine Busspannung von 29V bei einem 320mA Netzteil. Im zweiten Segment sind es mehr Teilnehmer und diese sind in diversen Schaltschränken verteilt, so dass auch etliche Klemmstellen und ein paar 100m Buskabel in dem Segment sind. Hier liegt die Busspannung bei lediglich 24V bei einem 640mA Netzteil. Beide Segmente funktionieren einwandfrei, aber ich überlege, ob ich das zweite Segment noch einmal in zwei Segmente aufteile und einen weiteren Linienverstärker und ein weiteres Netzteil spendiere. Wie weit darf die Busspannung absinken, ohne dass ich mir Gedanken machen muss? Brauche einfach mal eine zweite oder dritte Meinung.
MfG
Frank
ich habe ein Projekt mit zwei Liniensegmenten. Im ersten Segment sind nicht viele Teilnehmer und ich habe laut EIB-Doktor eine Busspannung von 29V bei einem 320mA Netzteil. Im zweiten Segment sind es mehr Teilnehmer und diese sind in diversen Schaltschränken verteilt, so dass auch etliche Klemmstellen und ein paar 100m Buskabel in dem Segment sind. Hier liegt die Busspannung bei lediglich 24V bei einem 640mA Netzteil. Beide Segmente funktionieren einwandfrei, aber ich überlege, ob ich das zweite Segment noch einmal in zwei Segmente aufteile und einen weiteren Linienverstärker und ein weiteres Netzteil spendiere. Wie weit darf die Busspannung absinken, ohne dass ich mir Gedanken machen muss? Brauche einfach mal eine zweite oder dritte Meinung.
MfG
Frank
Kommentar