Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rolladensteuerung über Helligkeitsmessung der PM ohne Homesever etc.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rolladensteuerung über Helligkeitsmessung der PM ohne Homesever etc.

    Hallo guten Abend :-)

    wir haben MDT Rolladenaktoren und MDT PRäsenzmelder verbaut. Gibt es da irgendeine Möglichkeit über die Helligmessung in einem Referenzraum ohne Rollladen (aber mir Fenster) evtl. die TAg/Nacht-Umschaltung zu nürtzen um die Rollladen abe einer bestimmten Helligkeit hoch und bei Unterschreiten des Wert runter zu fahren.
    Später hätte ich gerne auch mal einen Homeserver und würde das noch mit der Zeit (Sonnenuntergang und dämemrung) kombinieren. Aber für den Anfang habe ich nur die Aktoren und die PMs.
    Kann mir da JEmand Tipps geben? Schonmal vielen Dank!!

    #2
    Hallo,

    Runter fahren nur über Dunkelheit ist bei Terrassentüren keine gute Idee, da muss mindestens noch ein Fensterkontakt her, der bei nicht verriegelter Terrassentür den Rolladen oben hält, sonst sperrt man sich an lauen Abenden schnell mal aus. Realisiert wird sowas über ein Alarm- oder Zwangsführungsobjekt, das ggü. der Automatik Priorität hat.

    Hochfahren nur nach Sonnenaufgang oder Helligkeit macht im Sommer keinen Sinn. Da gehen die ja schon um 5:00 Uhr hoch, wenn man noch schlafen möchte. Da muss auf jeden Fall noch ein zusätzliche Bedingung her. In Frage kommt die Uhrzeit (z. B. werktags nicht vor 6:30, an freien Tagen nicht vor 8:00 Uhr). Oder, wenn man seinen Wecker auch über KNX realisiert, den als Referenz nehmen. Oder erst hoch fahren, wenn Aktivität auftritt (Rolladen im Schlafzimmer wird manuell hoch gefahren, Bewegungsmelder im Flur, ...). Nur wenn diese Bedingunge(en) erfüllt ist (sind) UND es draußen schon hell genug ist, fahren die Rolläden hoch. Einen Homeserver braucht man dafür nicht unbedingt (obwohl der natürlich auch geht), ein Zeitschaltuhr und/oder ein einfaches Logikmodul schon.

    Wenn man eine Südfassade hat, wird man sich ja auch Gedanken über Sonnenschutz machen, für den man ohnehin einen Außensensor oder eine Wetterstation braucht. Dann kann man auch einen weiteren Außensensor für die Dämmerung spendieren, oder die Wetterstation liefert das ohnehin mit.

    Grüße von Horst

    Kommentar


      #3
      Danke für die Antwort. Das sind alles Dinge die auch beachten werden, aber aktuell geht es nicht darum.
      Meine Frage ist eigentlich kann man nur mit den MDT PM (Helligkeitsmessung) und den MDT Rolladenaktoren eine einfach Anwesenheitssimulation für die Urlaubszeit realiseren?
      Gewünschte Funktion: draußen hell -> Rollladen hoch, draußen dunkel Rollladen runter (für die Helligkeitsmessungen kann ich einen PM nehmen in einem Raum ohne Rolladen)
      Wie geht das? Danke!

      Kommentar


        #4
        Ohne die Melder zu kennen, sollte das doch in der Einstellung "Helligkeit" machbar sein. Objektwert bei Tag=Aus und Objektwert bei Aus= Ein . Dann das K-Objekt 16 mit dem Fahrobjekt des Jalousieaktors verbinden.
        Gruß Karl

        Kommentar


          #5
          Besser wäre eine Schaltuhr, z.B. SCN-RTC20.01 oder eine Bedienzentrale.
          Dann kannst du abhängig von Sonne und oder Zeit Rollladen und Licht steuern.
          Die kostet nicht die Welt.

          Kommentar


            #6
            Zitat von EFH56 Beitrag anzeigen
            Danke für die Antwort. Das sind alles Dinge die auch beachten werden, aber aktuell geht es nicht darum.
            Meine Frage ist eigentlich kann man nur mit den MDT PM (Helligkeitsmessung) und den MDT Rolladenaktoren eine einfach Anwesenheitssimulation für die Urlaubszeit realiseren?
            Gewünschte Funktion: draußen hell -> Rollladen hoch, draußen dunkel Rollladen runter (für die Helligkeitsmessungen kann ich einen PM nehmen in einem Raum ohne Rolladen)
            Wie geht das? Danke!
            Was ist wenn du in diesem Raum das Licht an machst, dann fahren die Rolläden hoch => find ich eine ziemlich blöde Idee

            Wie hjk geschrieben hat, würde ich die ca 200€ in die Hand nehmen und eine Glasbedienzentrale kaufen,
            die hat dann direkt 20 Schaltuhren innne, sogar mit Astrofunktion die man noch um frei wählbare Zeit verzögern kann.

            Für sowas braucht man keinen HS mehr.

            Kommentar


              #7
              Wie soll er das Licht anmachen, wenn er im Urlaub ist? Und später kann er das ja anderst mit dem HS (den er ja gerne möchte) lösen!
              Gruß Karl

              Kommentar


                #8
                Danke für Eure Antworten. Ich möchte nochmal darauf zurückkommen:
                Zitat von Karl123456 Beitrag anzeigen
                Ohne die Melder zu kennen, sollte das doch in der Einstellung "Helligkeit" machbar sein. Objektwert bei Tag=Aus und Objektwert bei Aus= Ein . Dann das K-Objekt 16 mit dem Fahrobjekt des Jalousieaktors verbinden.
                Der PM hat folgende Einstellungen unter Helligkeit:
                Objektwert bei Tag für EIN
                Objektwert bei Nacht für Ein
                Objektwert für Aus
                Was soll ich da einstellen?
                Kann ich dann das Objekt 16 "Schwellwertschalter Helligkeit" mit dem Rollladenaktor verbinden?
                Eigentlich dachte ich es wäre ganz einfach x Lux überschritten -> Rollladen hoch , x Lux - Hysterese unterschritten -> Rolladen runter

                Muss ich dann "Schwellwertschalter Helligkeit" mit dem Rollladenaktor "Kanal xy - Rollladen auf/ab "verknüpfen?

                Wäre wirklich super wenn mir das Jemand erklären könnten. Vielen Dank!!
                Zuletzt geändert von EFH56; 11.06.2016, 07:14.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von EFH56 Beitrag anzeigen
                  Kann ich dann das Objekt 16 "Schwellwertschalter Helligkeit" mit dem Rollladenaktor verbinden?
                  Eigentlich dachte ich es wäre ganz einfach x Lux überschritten -> Rollladen hoch , x Lux - Hysterese unterschritten -> Rolladen runter
                  Muss ich dann "Schwellwertschalter Helligkeit" mit dem Rollladenaktor "Kanal xy - Rollladen auf/ab "verknüpfen?
                  Was spricht dagegen, dass du das einfach mal ausprobierst?

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe es die ganze Nacht versucht, leider funktioniert es nicht...
                    Aktuell habe ich eingestellt:
                    Objektwert bei Tag für EIN: EIN
                    Objektwert bei Nacht für Ein: AUS
                    Objektwert für Aus: EIN
                    DIe MDT Anleitung hilft mir nicht weiter, da fehlt mir einfach der Durchblick
                    Zuletzt geändert von EFH56; 11.06.2016, 08:46.

                    Kommentar


                      #11
                      Die Einstellungen in deinem neuesten Post sind ein bisschen unlogisch, würde ich mal sagen. Du brauchst das Tag-/Nacht-Umschalten des PMs doch gar nicht.

                      Helligkeit -> Schwellwert => 300 lx (oder whatever)
                      Dann Objektwert für EIN (sprich: "heller") soll sein "AUS" ("Rollladen auf") und Objektwert für AUS ("dunkler") soll sein "EIN" ("rollladen runter").

                      Habe das grade bei mir so einprogrammiert, Pappkarton über den PM und der Rollladen fährt runter. Pappkarton wieder weg, Rollladen geht hoch.

                      Kommentar


                        #12
                        Die Jalousien sollen wenn dunkel runterfahren, also benötigst du dann Wert 1 und wenn hell Wert 0 auf KO16 des PM.
                        Objektwert bei Tag und Nacht EIN (überschreiten der Schwelle, siehe Abb 13 im Handbuch) für muss also auf AUS ( Wert 0, hochfahren) stehen.
                        Wert für AUS ( unterschreiten der Schwelle, also dunkel) muss dann auf EIN (Wert1,runterfahren) stehen.
                        Dann sollte es funktionieren.
                        Allerdings ist das nur ein Behelf für deinen Urlaub.
                        Stell die Schwelle auf 100 Lux und die Hysterese auf 50 Lux als Ausgangswert.
                        Bei 100 Lux fahren die anderen Räume dann hoch und bei 100 - 50 = 50 Lux fahren sie runter.

                        Gruß
                        hjk

                        O.K., jetzt ist es doppelt erklärt...

                        Kommentar


                          #13
                          Und wenn du dir noch die MDT Wetterstation zulegen würdest?
                          Bei mir funktioniert es himmelsrichtungsgetrennt hervorragend.
                          Vielleicht hilft dir das weiter:
                          http://www.mdt.de/download/MDT_LSG_A...rschattung.pdf
                          Zuletzt geändert von Knochen; 11.06.2016, 10:34.

                          Kommentar


                            #14
                            Danke für Eure Geduld.
                            Wenn ich den PM programmiere fährt der Rollladen nun runter und bleibt auch unten - egal ob ich die Helligkeitsschwelle weiter runter setze oder ihn anleuchte.
                            Anbei meine PM Konfiguration.
                            KO16 habe ich verbunden mit "Kanal xy - Rollladen auf/ab" der MDT Rollladendaktoren.
                            Wo ist der Fehler
                            You do not have permission to view this gallery.
                            This gallery has 1 photos.

                            Kommentar


                              #15
                              Stell die Werte doch mal so ein wie ich vorgeschlagen habe.
                              Bei 300 Lux must du schon kräftig anleuchten!
                              Dann schau dir den Helligkeitswert auf dem Gruppenmonitor an und den Schwellwert.
                              Dann kannst du den Fehler eingrenzen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X