Hallo liebe KNX-Gemeinde,
ich schreibe das erste mal hier im Forum, denn bisher war ich immer nur begeisterter Leser. Nach langem suchen konnte ich jedoch leider keinen Lösungsansatz für den Außenbereich finden.
Ich befinde mich in der Endphase der Hausplanung und möchte natürlich KNX realisieren. Für den Innenbereich des Hauses ist soweit auch alles klar, nur mit dem Außenbereich tue ich mich schwer.
Ich möchte auch die Außenanlagen, wie z.B. Wegebeleuchtung, Steckdosen an Terrasse (liegt ca. 20 m vom Haus entfernt), Poolpumpe und -beleuchtung etc. über Aktoren ansprechen und auch Sensoren im Außenbereich einsetzen. Jetzt meine konkrete Frage: Ist es wirklich sinvoll die Stromversorgung und die Busleitungen alle vom Außenmbereich zum Hauptverteiler im Hauswirtschaftsraum zu führen, oder ist es nicht besser eine separate Bus-Linie per Linienkoppler nach draußen an alle Sensoren und dann zu den Schaltaktoren (diese könnten ja z.B. in einem Anschlusskasten im Außenbereich oder im Geräteschuppen plaziert werden) zu führen. Von diesen könnten dann die entsprechenden Anwendungen draußen geschaltet werden.
Geht so etwas überhaupt, müssen die Aktoren z.B. gegen Frost geschützt werden, wie ist es mit dem Blitzschutz? Die Lösung wäre, sofern machbar, natürlich was die Kabellängen angeht wesentlich günstiger
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Bisher konnte ich von den Tipps und Hinweisen viel lernen und bin durch dieses Forum von der Notwendigkeit von KNX überzeugt worden. Dafür schon einmal vielen Dank.
ich schreibe das erste mal hier im Forum, denn bisher war ich immer nur begeisterter Leser. Nach langem suchen konnte ich jedoch leider keinen Lösungsansatz für den Außenbereich finden.
Ich befinde mich in der Endphase der Hausplanung und möchte natürlich KNX realisieren. Für den Innenbereich des Hauses ist soweit auch alles klar, nur mit dem Außenbereich tue ich mich schwer.
Ich möchte auch die Außenanlagen, wie z.B. Wegebeleuchtung, Steckdosen an Terrasse (liegt ca. 20 m vom Haus entfernt), Poolpumpe und -beleuchtung etc. über Aktoren ansprechen und auch Sensoren im Außenbereich einsetzen. Jetzt meine konkrete Frage: Ist es wirklich sinvoll die Stromversorgung und die Busleitungen alle vom Außenmbereich zum Hauptverteiler im Hauswirtschaftsraum zu führen, oder ist es nicht besser eine separate Bus-Linie per Linienkoppler nach draußen an alle Sensoren und dann zu den Schaltaktoren (diese könnten ja z.B. in einem Anschlusskasten im Außenbereich oder im Geräteschuppen plaziert werden) zu führen. Von diesen könnten dann die entsprechenden Anwendungen draußen geschaltet werden.
Geht so etwas überhaupt, müssen die Aktoren z.B. gegen Frost geschützt werden, wie ist es mit dem Blitzschutz? Die Lösung wäre, sofern machbar, natürlich was die Kabellängen angeht wesentlich günstiger
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Bisher konnte ich von den Tipps und Hinweisen viel lernen und bin durch dieses Forum von der Notwendigkeit von KNX überzeugt worden. Dafür schon einmal vielen Dank.
Kommentar