Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Support für Hyper-V

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [callidomus] Support für Hyper-V

    Hallo,

    versuche gerade Version 201605302039 auf meinen NUC innerhalb einer Windows 10 hyper-v Umgebung testweise zu installieren. Die Installation schlägt fehl. Scheinbar wird die virtuellen HDD nicht erkannt (no sata drive found). Hat einer das Image schon mal hyper-v zum laufen gebracht, oder bin ich der erste der das bis jetzt versucht hat?

    Viele Grüße
    Steffen

    #2
    So ein Problem hatte ich bei VMware auch da sind scsi Platten der Default. Kannst du da nicht die virtuelle hw auf sata Platten verstellen?

    Kommentar


      #3
      hallo,

      na ich habe beiden Varianten (IDE und SCSI) getestet. Beide ohne Erfolg.

      Kommentar


        #4
        Weder IDE noch SCSI sind SATA. Callidomus erfordert eine SATA-Platte.

        Kommentar


          #5
          habe es gerade auch einmal unter esxi 6 versucht, auch hier selbige "no sata found" Meldung. Scheint als ob passende treiber nicht im image sind.
          @callidomus planst du hier eine erweiterte Unterstützung für andere hypervisor, wie z.b. hyper-v? meine virtualisierung zuhause setzt komplett auf hyper-v auf, ein wechsel auf virtualbox oder vmware Workstation ist keine Option, da ich privat wie auch beruflich hyper-v nutze.

          beste grüße
          steffen

          Kommentar


            #6
            Warum kann dieses hyper v eigentlich keine sata platten? Das wundert mich jetzt etwas. Hast du da schon mal beim Hersteller gefragt?

            Kommentar


              #7
              der hersteller von hyper-v ist Microsoft und hyper-v wird primär im Enterprise Umfeld eingesetzt. alle weltweiten cloud dienste von Microsoft nutzen hyper-v als hypervisor. es ist da nicht nötig sata platten zu emulieren. IDE und SCSI reicht für alle einsatzwecke völlig aus.

              Kommentar


                #8
                ESXi funktioniert einwandfrei, Du musst dennoch die VM entsprechend konfigurieren weil VMware den SATA-Controller nicht standardmäßig hereinnimmt und die VHD zuweist. Das musst Du schon selber machen.

                Kommentar


                  #9
                  Bekommt man das Hyper v zum Privatgebrauch kostenfrei? Bei Esxi ist das ja so hab ich derletzt gelernt.

                  Kommentar


                    #10
                    Ja Hyper-V core ist kostenlos, bin da zur Zeit auch dran (aus dem gleichen Grund wie rakst und weil die angegeben Hardwarevoraussetzungen geringer sind) allerdings ist die Verwaltung der kostenlosen Version ohne Domäne eher bescheiden soweit ich das aktuell überblicken kann!! Vielleicht wird mit Server 2016 alles besser?!?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Simone Beitrag anzeigen
                      Vielleicht wird mit Server 2016 alles besser?!?
                      Der ist auf jeden Fall nicht kostenlos, soviel ist mal sicher!

                      Kommentar


                        #12
                        Kleines Feedback von mir an dieser Stelle,

                        nachdem ich erfolglos fast jegliche Servervirtualisierung versucht habe, kann ich zumindestens für mich folgendes Resumee zur Kompatibilität zu Callidomus ziehen:

                        [-] Xenserver 6.5 | SATA-Problem
                        [-] HyperV 2012 | SATA-Problem
                        [-] ESXi 6.0.0U2 | nicht unterstütze Hardware meinerseits, ESXi kann nicht installiert werden

                        [+] KVM [über Proxmox-Distro]

                        Nach den stundenlangen Tests habe ich mal wieder viel gelernt und bin mit Proxmox sehr zufrieden. Schnell, Weboberfläche und kostenlos.

                        Grüsse,

                        Stefan
                        Zuletzt geändert von pfischi; 11.06.2016, 12:13.
                        Sonos

                        Kommentar


                          #13
                          Das VMware nicht geht wundert mich ein wenig da es bei mir tut. Ist der Player anders als dieses esxi?

                          Kommentar


                            #14
                            trollvottel weißt du da mehr? ich dachte der core ist auch wieder kostenlos

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                              Das VMware nicht geht wundert mich ein wenig da es bei mir tut. Ist der Player anders als dieses esxi?
                              Ich benutze ein Asrock Board Q1900. Dafür gibt es ellenlange Threads (Stichwort Google: Reallocating Kernel). Der ESXi ist bei der Hardware sehr wählerisch. VMPlayer und Workstation gehen bei mir auch.

                              Gruss,

                              Stefan
                              Sonos

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X