Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schrittweite Thermostat verstellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [callidomus] Schrittweite Thermostat verstellen

    Hallo zusammen,

    gibt es eine Möglichkeit die Schrittweite beim Thermostat einzustellen?
    Derzeit ist diese anscheinend im Standard auf 0,5° eingestellt. Ich würde aber gerne in 0,1° Schritten verstellen.

    Gruß
    Marcus
    Zuletzt geändert von MarcusW; 13.06.2016, 20:43.

    #2
    Hallo Marcus,

    nein, die Möglichkeit gibt es momentan, und auch auf absehbarere Zeit, über die GUI nicht.

    Du könntest aber die Datei /mfs/core/visu/widgets/thermostat/widget.js nach /data/callidomus/local/visu/widgets/thermostat kopieren.
    Code:
    mkdir -p  /data/callidomus/local/visu/widgets/thermostat
    cp /mfs/core/visu/widgets/thermostat/widget.js /data/callidomus/local/visu/widgets/thermostat/
    Und dann diese Datei editieren /data/callidomus/local/visu/widgets/thermostat/widget.js.
    Dort einfach 0.5 durch 0.1 ersetzen. (zwei Mal)

    Dadurch würdest Du aber Änderungen an der ursprünglichen Datei nicht mehr verwenden, und es könnte später zu Inkompatibilitäten kommen.

    Bis bald

    Marcus

    P.S. betreibst Du ein Labor zuhause?
    Zuletzt geändert von callidomus; 14.06.2016, 06:22.

    Kommentar


      #3
      Hallo Marcus,

      haha, nein, kein Labor! Ich habe halt meine ganzen RTR´s daheim auf Schrittweite 0,1° eingestellt. Auch in Smartvisu hatte ich dies so.
      Wirklich nur eine Sache der Gewöhnung und auch nicht wirklich wichtig.

      Trotzdem Danke für die Anleitung.
      Ich probiere es heute Abend mal mit einem Thermostat aus.

      Gruß
      Marcus

      Kommentar


        #4
        Hi Marcus (callidomus),

        ich danke auch für die Anleitung. Die Geschmäcker können wohl sehr verschieden sein, ich finde 0,5 Grad zu fein und möchte es auf 1 Grad stellen.

        Für dich hier nur zur Info, dass die Schrittweite irgendwann individuell einstellbar sein sollte... MarcusW ist nicht der einzige!

        Gruß Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #5
          Sollte IMO eigentlich auch kein Problem darstellen, sowas zu implementieren. Ist hier denke ich v.A. eine Frage von "wollen".

          Kommentar


            #6
            Ich finde man sollte den Leuten erlauben 20 mal tippen zu müssen um die Temperatur um 2 Grad zu erhöhen wenn sie das wollen. Obwohl ich 0.5 für die beste einstellung halte.
            VG
            Jürgen

            Kommentar


              #7
              Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
              Sollte IMO eigentlich auch kein Problem darstellen, sowas zu implementieren. Ist hier denke ich v.A. eine Frage von "wollen".
              Es ist eine Frage von wie viele wollen.

              Ich persönlich, für mich zuhause, tendiere auch zu einem Grad da einem die Bruchteile eine Genauigkeit suggerieren die weit von der Realität abweicht.

              Bis bald

              Marcus

              Kommentar


                #8
                Hi Markus,

                ich sehe das nicht so das man bei dieser Sache so argumentieren kann.

                Ich habe bei mir 3 unterschiedliche RTR bei mir verbaut 2 Siemens den UP227 und den UP204 und den MDT AKH beim UP 227 kann ich die Raumtemperatur in 0.1 Schritten einstellen und beim UP204 in Gradschritten. Bei diesen Geräten habe ich gar keine möglichkeit was anzupassen. Wenn ich jetzt das mit Callidomus visualisieren will sollte es schon möglich sein das einzustellen je nach dem welcher RTR dahinter steckt. Auch die Begrenzung des Reglers sollte anpassbar sein beim UP227 ist das z.b. bei mir 16 bis 26 Grad. Ich glaube bei dem Callidomus RTR komm ich nur bis 18 Grad runter. (auch Einstellbar machen oder einfach nicht begrenzen)

                Das sollt einfach wenn du dabei ist die Modustasten in den RTR einbaust gleich mitmachen.

                Viele Grüsse
                Jürgen

                Kommentar


                  #9
                  Und bei den Modustasten gleich berücksichtigen, dass man evtl. garnicht alle sondern nur bestimmte haben will.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich denke, man sollte es nicht unnötig kompliziert machen. Der Daten Typ 20.102 sieht 3 bzw. 4 Modi vor (Comfort, Standby, Economy und Protection). Wobei Protection vernachlässigt werden kann.
                    Gruß Sven

                    Kommentar


                      #11
                      Nochmal aufleben lassen...

                      bin für die Option der 1°-Schritte

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo RoyalITS,
                        mittlerweile haben wir Oktober und meine Frage dazu war im Sommer, Mitte Juni gestellt.
                        Leider habe ich die Hoffnung auf Änderung schon aufgeben.
                        Selbst die Schrittweite einstellen - wie bei Smarthome.py - das wäre meine Vorstellung.

                        Gruß
                        MarcusW

                        Kommentar


                          #13
                          Wir wollen Optioooonen haben... wir wollen Optiooonenn haben

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von MarcusW Beitrag anzeigen
                            Hallo RoyalITS,
                            mittlerweile haben wir Oktober und meine Frage dazu war im Sommer, Mitte Juni gestellt.
                            Leider habe ich die Hoffnung auf Änderung schon aufgeben.
                            Selbst die Schrittweite einstellen - wie bei Smarthome.py - das wäre meine Vorstellung.

                            Gruß
                            MarcusW
                            Wiso so pessimistisch er arbeit gerade an den Kommunizierten dingen. Für die Schrittweite gibt es einen Workaround und ich denke das er das Thema aufgreifen wird sobald dies möglich ist.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen

                              Wiso so pessimistisch er arbeit gerade an den Kommunizierten dingen. Für die Schrittweite gibt es einen Workaround und ich denke das er das Thema aufgreifen wird sobald dies möglich ist.
                              Na ja, viele Sachen die am Anfang meines Callidomus-Weges im Juni und später angesprochen wurden, sind halt bisher nicht umgesetzt worden.
                              Damit meine ich vor allem Sachen die jeder benötigt und keine komplizierten Sonderprogrammierungen.
                              z.B. Diagramme anpassen, Thermostate anpassen, Rollosteuerung, Doku mit Beispielen usw.

                              Jürgen, an welchen kommunizierten Dingen wird zur Zeit gearbeitet? Kennst Du diese?

                              Gruß
                              MarcusW

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X