Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
gibt es eine Möglichkeit die Schrittweite beim Thermostat einzustellen?
Derzeit ist diese anscheinend im Standard auf 0,5° eingestellt. Ich würde aber gerne in 0,1° Schritten verstellen.
haha, nein, kein Labor! Ich habe halt meine ganzen RTR´s daheim auf Schrittweite 0,1° eingestellt. Auch in Smartvisu hatte ich dies so.
Wirklich nur eine Sache der Gewöhnung und auch nicht wirklich wichtig.
Trotzdem Danke für die Anleitung.
Ich probiere es heute Abend mal mit einem Thermostat aus.
Ich finde man sollte den Leuten erlauben 20 mal tippen zu müssen um die Temperatur um 2 Grad zu erhöhen wenn sie das wollen. Obwohl ich 0.5 für die beste einstellung halte.
VG
Jürgen
ich sehe das nicht so das man bei dieser Sache so argumentieren kann.
Ich habe bei mir 3 unterschiedliche RTR bei mir verbaut 2 Siemens den UP227 und den UP204 und den MDT AKH beim UP 227 kann ich die Raumtemperatur in 0.1 Schritten einstellen und beim UP204 in Gradschritten. Bei diesen Geräten habe ich gar keine möglichkeit was anzupassen. Wenn ich jetzt das mit Callidomus visualisieren will sollte es schon möglich sein das einzustellen je nach dem welcher RTR dahinter steckt. Auch die Begrenzung des Reglers sollte anpassbar sein beim UP227 ist das z.b. bei mir 16 bis 26 Grad. Ich glaube bei dem Callidomus RTR komm ich nur bis 18 Grad runter. (auch Einstellbar machen oder einfach nicht begrenzen)
Das sollt einfach wenn du dabei ist die Modustasten in den RTR einbaust gleich mitmachen.
Ich denke, man sollte es nicht unnötig kompliziert machen. Der Daten Typ 20.102 sieht 3 bzw. 4 Modi vor (Comfort, Standby, Economy und Protection). Wobei Protection vernachlässigt werden kann.
Hallo RoyalITS,
mittlerweile haben wir Oktober und meine Frage dazu war im Sommer, Mitte Juni gestellt.
Leider habe ich die Hoffnung auf Änderung schon aufgeben.
Selbst die Schrittweite einstellen - wie bei Smarthome.py - das wäre meine Vorstellung.
Hallo RoyalITS,
mittlerweile haben wir Oktober und meine Frage dazu war im Sommer, Mitte Juni gestellt.
Leider habe ich die Hoffnung auf Änderung schon aufgeben.
Selbst die Schrittweite einstellen - wie bei Smarthome.py - das wäre meine Vorstellung.
Gruß
MarcusW
Wiso so pessimistisch er arbeit gerade an den Kommunizierten dingen. Für die Schrittweite gibt es einen Workaround und ich denke das er das Thema aufgreifen wird sobald dies möglich ist.
Wiso so pessimistisch er arbeit gerade an den Kommunizierten dingen. Für die Schrittweite gibt es einen Workaround und ich denke das er das Thema aufgreifen wird sobald dies möglich ist.
Na ja, viele Sachen die am Anfang meines Callidomus-Weges im Juni und später angesprochen wurden, sind halt bisher nicht umgesetzt worden.
Damit meine ich vor allem Sachen die jeder benötigt und keine komplizierten Sonderprogrammierungen.
z.B. Diagramme anpassen, Thermostate anpassen, Rollosteuerung, Doku mit Beispielen usw.
Jürgen, an welchen kommunizierten Dingen wird zur Zeit gearbeitet? Kennst Du diese?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar