Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neue Firmware 1.3.0 für WireGate Server verfügbar

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Neue Firmware 1.3.0 für WireGate Server verfügbar

    Hallo Besitzer eines WireGate Servers, es gibt ein neues Update.

    Wir haben eine Menge an kleineren Korrekturen und Verbesserungen vorgenommen und diese auch über ein halbes Jahr als Beta getestet. Wir stellen ab sofort eine neue Version zur Verfügung. Bitte das folgende komplett durchlesen:


    Dank an die Beta-Tester:
    Erstmal ein ganz großes Lob an die vielen Betatester, die unermüdlich vier Testläufe über sich haben ergehen haben lassen und uns - oft binnen Stunden - mir Hinweisen und Verbesserungsvorschlägen geholfen haben, eine neue Software für die Kunden zu testen. Da ist sehr viel Engagement und Hilfsbereitschaft enthalten, die Beta-Tester bekommen außer etwas mehr Aufmerksamkeit keine Belohnung von uns.

    Ich würde mich sehr freuen, wenn die Kunden, welche nun wieder eine sehr gut durchgetestete Software bekommen, bei der Installation für einen Moment auch den Betatestern gedenken und hier vielleicht auch einen Lob oder einen Kommentar hinterlassen. Nicht nur wenn etwas nicht funktioniert, sondern einfach weil es funktioniert.

    Und weil: Nach dem Beta-Test ist vor dem Beta-Test. Die Tester bekommen heute noch die 1.3.1. für den Test der Export-Tools für die Migration zum WireGate New Generation. Dafür sind motivierte Beta-Tester hilfreich, also legt Euch ins Zeug mit dem Lob.


    Verbesserungen und Neuerungen Version 1.3.0:

    Features:
    • CometVisu 0.9.2 bereitgestellt
    • Erweiterung der Hauptgruppe bei den GAs auf 0-31
    • Hilfe für Gruppenadressen Editor erweitert
    • Monit lässt sich in der Dienstübersicht steuern
    • Plugin Warnungen können deaktiviert werden werden, Hilfeseite erstellt
    • Link aus der Wiregate Übersicht zur CometVisu geändert auf Manager der CometVisu
    • Releasesnotes werden vor jedem Update angezeigt


    Bugfixes:
    • Sortierung auf der Sensorseite gefixed
    • Anzeige der Timeouts der Plugins gefixed
    • Hilfeseite zu timeouts und warnings der Plugins aktualisiert
    • Überflüssige Werte aus den globalen Einstellungen entfernt
    • Abfrage des Repositories aus der sources.list gefixed
    • Verhalten der Buttons des Monit auf der Dienste Seite korrigiert
    • Fehlermeldungen bereinigt
    • VOC: Reset und Aufwärmphase wiederholen wenn interne und gemessene Laufzeit massiv abweichen (Danke an Oliver Birg)
    • Attribute der checkboxes gefixed (Flag "invert" für IO's) (Danke an Dirk Hedderich)
    • Fehlermails vermeiden durch background sync (Danke an Christian Tramnitz)
    • VDD/VAD Feuchteberechnungen von Sensoren angepasst (Feuchte/Kälte/Sensoren Problem)


    CometVisu
    Die CometVisu wird mit diesem Patch aktualisiert auf 0.9.2
    • Hinweis! Sofern bereits eine CometVisu vom Testing Zweig installiert worden ist (0.8-0.9.1) empfehlen wir die visu_config.xml zu sichern.
    • Der Support für die CometVisu erfolgt lediglich durch die Community im KNX-User-Forum.
    • Es erfolgt kein Support für diesen Software-Teil von seitens der Elaborated Networks GmbH.
    • Die "default" Konfigurationsdatei der CometVisu, sofern kompatibel, wird als default_old kopiert.



    Hinweis: Unsere Software-Updates sind zwar sehr gut getestet, da wir allerdings die Bandbreite der Veränderungen durch die Anwender (Root-Rechte) nicht kennen besteht immer ein potentielles Risiko für einen totalen Verlust der lauffähigen Installation. Daher erfolgt ein Update auf eigene Gefahr. Unbedingt ist eine komplette Datensicherung vorzunehmen


    Support:
    • Allgemeine Probleme mit dem Update können hier gepostet / besprochen werden.
    • Individuelle Probleme bitte per Ticket unter Angabe aller relevanten Parameter (WG-Nummer, Root-Rechte, VPN offen, Telefon, Was ist Speziell an der Installation usw.)
    • Im Zweifel besser als Ticket unter support at wiregate dot de


    lg

    Stefan

    #2
    Hallo
    Da ich schon länger darauf gewartet habe das man die
    "Plugin Warnungen können deaktiviert werden werden, Hilfeseite erstellt"
    deaktivieren kann habe ich sofort das Update installiert.
    Habe bislang keine Fehler feststellen können.
    Saubere Arbeit, weiter so.
    Gruß NetFritz
    KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
    WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
    PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

    Kommentar


      #3
      Hallo NetFritz, danke sehr für Deine Rückmeldung und Dein Lob. Freut uns, dass Dir das Update gefällt.


      @ ALL:

      Mittlerweile haben bald 200 Forenleser den Link geklickt und sicher etliche das Update angestoßen. Und nur einer hat was geschrieben? Hey, wir sind doch eine Community hier, das lebt nicht von den Beiträgen weniger sondern erst von der Vielfalt durch jeden Einzelnen!

      Bitte lasst Euch nicht entmutigen von manch harschen Tönen einzelner tonangebender Mitglieder. Hier bei uns im WireGate Unterforum ist wirklich mitreden, wünschen und diskutieren angesagt (solange nicht dreimal am Tag nach einem Liefertermin gefragt wird ).

      Wir und alle Leser hier freuen uns über jede Info, Feedback - auch wenn es einfach nur funktioniert hat. Und die Beta-Tester haben auch Lob verdient! Also, bitte gebt uns Response, startet eine Diskussion und zeigt uns wo Euch der Schuh drückt.

      Auf geht´s!


      lg

      Stefan

      Kommentar


        #4
        Hi Stefan,

        ja also ich habe das Update für einen Kunden gemacht, konnte keine Fehler feststellen.....

        Kommentar


          #5
          Hallo Stefan,

          habe das Update gerade gemacht und bei der CometVisu eine Fehlermeldung bekommen:

          Warning: chmod() [function.chmod]: No such file or directory in /var/www/cometvisu-0.9.2/manager.php on line 198

          Installationsfehler - bitte die Datei-Berechtigungen überprüfen! (config/visu_config.xml)
          Irgendeine Idee was zu tun ist?

          Kommentar


            #6
            Hallo Kevin,

            der Fehler kommt womöglich vom neuen Dateimanager der CometVisu.

            Es gab bei den neueren 0.9x Versionen eine Änderung der Verzeichnisstrukturen gegenüber zuvor und auch der CometVisu-Manager wurde neu eingeführt.

            Hinweis: Die CometVisu ist ein Projekt der Community, wir haben dafür keinen Cent eingerechnet und müssen uns mit kostenfreiem Support dafür zurückhalten. Ich hätte das gerne anders, aber dann müsste dafür auch etwas bezahlt werden. Wir bauen die Installationspakete so, wie uns das vorgegeben und anschließend getestet wird. Je nachdem ob Anwender zuvor Versionen aus git selbst installiert haben oder mit Root-Rechten Änderungen vorgenommen haben, kann es zu Inkompatibilitäten mit dem Standard-Paket kommen, das wir ausliefern.

            Mein Vorschlag: Du solltest Dich mit dem Problem an das CometVisu Forum wenden zur näheren Analyse.

            Wenn Du gar nicht weiter kommst, dann eröffne bitte ein Ticket bei unserem Support, beschreibe das Problem und öffne das VPN. Bitte mach Dir Gedanken, ob Dir dieser Extra-Service dann auch etwas wert ist und gebe das im Ticket an. Wir lassen niemandem im Stich, aber müssen auch von etwas leben.

            Ich bitte um Verständnis

            Stefan

            Kommentar


              #7
              Update ist auch gemacht... funktioniert und läuft ohne Probleme.

              Ihr macht hier wirklich einen super Job. Einen Hersteller der so auf seine Kunden eingeht gibt's wirklich selten.
              Ein Danke auch an die Tester!! (Hey, ich glaub Puma braucht auch noch ein paar neue Tester.... )

              Kommentar


                #8
                Super Update, läuft wie gewohnt alles reibungslos weiter.
                Danke an die Tester im Vorfeld
                Kann mich nur anschließen, es freut mich sehr wie auf Kundenwünsche eingegangen wird.
                Grüße
                Stefan

                Kommentar


                  #9
                  bin gerade auf das update gestoßen - und habe es auch gleich installiert. Alles läuft ohne Probleme!

                  Herzlichen Dank an alle Tester und das Wiregate Team.

                  Gruß
                  Holger

                  Kommentar


                    #10
                    Vielen Dank für das Update, bis jetzt läuft alles rund.
                    Würdet ihr die Details veröffentlichen, wie ihr das CometVisu Debian-Paket gebaut habt, speziell das "rules" file, dass ließe sich evtl. weiterverwenden und zukünftiges Packaging erleichtern... siehe auch https://github.com/CometVisu/CometVisu/issues/353

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von ctr Beitrag anzeigen
                      Würdet ihr die Details veröffentlichen, wie ihr das CometVisu Debian-Paket gebaut habt, speziell das "rules" file, dass ließe sich evtl. weiterverwenden und zukünftiges Packaging erleichtern... siehe auch https://github.com/CometVisu/CometVisu/issues/353
                      Ok, ich sehe mir das mit unseren Entwicklern an. Ich denke, da spricht nichts dagegen. Wir nehmen dann am Besten auf github Stellung.

                      lg

                      Stefan

                      Kommentar


                        #12
                        Update problemlos installiert. Nützlich für mich und deshalb freue ich mich sehr darüber:
                        • die Sensorsortierung geht wieder wieder!
                        • ich bin die Warnungen im Plugin-Log los! Super gelöst, sehr einfach und deutlich. Und dann auch noch eine super Online-Hilfe dazu!!
                        • die neue Hilfe-Erklärung auf der Sensorseite hilft mich sicher noch, hätte mir in der Vergangenheit aber auch schon sehr geholfen. Für Newbies sehr gut.
                        • im Grapheneditor sind die RRDs alphabetisch sortiert....vielen vielen Dank!
                        Wahrscheinlich finde ich noch mehr Vorteile, die mir Version 1.3.0 bietet, die ich auch nutze, aber das hier habe ich bereits in den ersten 5 Minuten rausgefunden.

                        DANKE!

                        Kommentar


                          #13
                          Hi,

                          kann es sein das help.cgi/wiregate/alarm defekt ist ?
                          Bei mir kommt da nur: Fehler beim Lesen der Hilfe-Datei /usr/share/webmin/wiregate/help/alarm.html

                          Gruß Markus

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Markus,

                            wie kommst Du den auf "help.cgi/wiregate/alarm"? Wie oder besser wo hast Du diesen Link her?

                            Weil bei uns kommt der "Fehler" auch, weil eine alarm.html gibt es gar nicht.

                            Merci

                            Stefan

                            Kommentar


                              #15
                              Hi,

                              also ich gehe im Hauptmenü auf globale Einstellungen, dann bei Globale Optionen - Alar:KNX-Gruppenadresse Alarm auf "zeige Meldungen"
                              In dem neuen Fenster mit der "Ausfallüberwachung der mit Alarm gekennzeichneten Sensoren" gibt es oben links den Hilfe... Button.

                              Dann kommt die Fehlermeldung.

                              Würde mich über weitere Infos/Hilfen zum Thema Alarm einbinden in ein Plugin sehr freuen :-)

                              Mfg Markus

                              Zuletzt geändert von onkelm; 22.07.2016, 17:18.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X