Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bitte um Hilfe bei KNX/RF

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Bitte um Hilfe bei KNX/RF

    Hallo in die Runde,
    ich habe mir vor ein paar Jahren eine Doppelhaushälfte gekauft, und dachte nun diese mit einer Hausautomation auszustatten. Mein Interesse liegt da eigentlich mehr in der Programmierung als bei der Hardware,da ich beruflich als Programmierer arbeite, und mich das ganze einfach interessiert.
    Da ich keine neue Verkabelung legen möchte, dachte ich mir das mit Funk oder Powerline druchzuführen. Notfalls gingen auch Leitungen die in Kabelschächte legen würde. zb. Keller
    Ich hatte mir in verschiedenen Foren schon Beiträge zu Xcomfort und ZWave angesehen und bin dann bei euch auf KNX/RF gestossen. Dies scheint für mich die beste und erweiterbarste Lösung zu sein.
    In die Lösungen Synco Living und Hager habe ich mich schon im Forum eingelesen aber irgendwie kopmme ich da nicht weiter.
    Ich will also keine fertige Lösung mit der Wohnzentrale, das ist mir sonst zu langweilig, da ich mich ja mit der Programmierung auseinander setzten will.

    Im Augenblick macht mir die Hardware mehr Kopfzerbrechen.
    Ich möchte zum Anfang nur zwei vorhandene Dimmer mit KNX/RF ersetzten,
    und dies über Schalter und PC steuern.
    Als nächstes im Flur die Wechselschalter durch Bewegungsmelder/Schalter.
    Nur scheint es da keine Interfaces zu geben. PC(IP,USB) nach KNX.
    Muss ich mir da wirklich ein grünes Kabel kaufen, um an dieses eine TCP und RF Modul anschliesen, oder gibt es sowas auch als eigenen Gerät.
    Welche Hardware muss ich mir denn noch besorgen um die vorhanden 2 Dimmer mit Druckknopf Ein/Aus zu ersetzten (ohne Batterie) ?
    Die ETS3.0f Software wird benötigt ?
    Wenn die Lampen durch RGB - LED getauscht würden, wie kann ich denn diese dann fernsteuern. Da gibt es ja wieder so ein DALI Interface und irgendwelche Fernbedienungen. Irgendwie bekomme ich das alles nicht zusammen, vieleicht gibt es ja sowas auch garnicht.


    Ich fasse nochmal meine Idee zusammen.
    Steuerung von 2 Dimmern in einem Raum über PC, wenn möglich mit Ändern der Farben.

    Ich hoffe es kann mir jemand aus dem Forum mal einen Weg zeigen, da mit ich in die richtige Richtung laufe.

    Das das etwas teurer wird als mit Baumarktartikeln ist mir klar.

    #2
    Zitat von belmondo2001 Beitrag anzeigen
    Mein Interesse liegt da eigentlich mehr in der Programmierung als bei der Hardware,da ich beruflich als Programmierer arbeite, und mich das ganze einfach interessiert.
    Und was genau willst Du programmieren - eine InbetriebnahmeSW, eine Zentrale, ein Gateway, einen eigenen Stack?

    Tapko: Produkte
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Hallo,
      ich dachte mir mit den Programmen eibd und knlx, oder eibPc eine
      Basis zu erwerben um die normalne Steuerungen zu tätigen und um zusätzlich eigene Steuerungen zu erstellen.
      zb. wenn eine EMAIL eintrifft eine Birne grün blinken zu lassen.

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        die ETS3 brauchst du um die Geräte erst einmal einzurichten d.h. Adressen vergeben, Gruppenadressen zuweisen. Das ist in dem Sinne noch keine Programmierung, aber die ETS kostet ca. 900 €, wenn du sie nicht bei einer Sonderaktion für 500€ ergatterst. Bei den wenigen Geräten, die du beschreibst, könnte es sich lohnen, diese Zuordnungen von jemandem (Elektriker) machen zu lassen, der die ETS hat.

        Die "KÜR" d.h. unterschiedliche Zuordnungen und Funktionen bzw. Programmierungen von Szenen, Abläufen etc. kannst du dann z.B. mit einem EibPC oder HS machen, wobei beide incl. des benötigten Programmiertool geliefert werden.
        Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

        Andreas


        Alter Hof mit neuer Technik

        Kommentar


          #5
          Hallo,
          das mit der ETS Software hatte ich mir schon gedacht,stellt aber kein Problem für mich dar.

          Der EIBPC ist auch schon mal ein Anfang, leider funkt der auch nicht, oder ich hab was übersehen.

          Das mit der Software bekomm ich schon irgendwie hin. Steh ja nicht unter Zeitdruck und bin lernfähig.

          Nur die richtigen Hardwarekomponeten zu finden stellt mich echt vor ein Problem.

          Es scheint wirklich so zu sein, das man ohne Draht auch bei KNX nicht sehr viel weiter kommt.
          Muss dann wohl doch leider auf DigiStrom warten.

          Kommentar


            #6
            Zitat von belmondo2001 Beitrag anzeigen
            Muss dann wohl doch leider auf DigiStrom warten.
            Oh je, ob dann überhaupt jemals dimmen wirst....
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Es ist schon möglich das es noch lange dunkel bleiben wird.

              Kann man den die Synco living Zentrale als LAN Gateway nutzen. ?.

              Also PC mit Zentrale über Lan verbinden und dann mit Software eigene Ideen umsetzten, erweitern ?.
              Ist die Zentrale in ETS includierbar ?,
              dann hätte ich ja mein Lan to KNX/RF Gateway.

              Kommentar


                #8
                So,
                habe nun einen Webserver OZW772.01 für die Zentrale QUAX910 gefunden.
                Der lässt sich an den TP-Bus der QUAX910 anbinden.
                Damit kann man dann per tcp/ip kommunizieren.

                Was dann nicht geht weiss ich noch nicht. Vieleicht hat ja jemand
                so eine Kombination im Einsatz, steuert aber alles über Linux (OpenSource)?
                und kann davon berichten.

                Kommentar

                Lädt...
                X