Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LineaMatic + UAP1 + Elsner A3-B2 - ETS Einstellungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LineaMatic + UAP1 + Elsner A3-B2 - ETS Einstellungen

    Ich hab bei mir nun endlich das Einfahrtstor bekommen welches einen Hörmann LineaMatic P Antrieb besitzt. Nachdem ich die UAP1 schon bei meinem Garagentor verwende kommt hier nun auch eine zum Einsatz. Diesmal aber mit der Elsner A3-B2.
    Ich bin nun aber etwas verwirrt was den Anschluss + die Konfig in der ETS betrifft. Laut Beschreibung kann ich den dritten Ausgang nicht als normalen Schaltausgang sondern nur für Implus (1s) verwenden. Ich hätte eigentlich überlegt hier den Totmannanschluss zu verwenden, dass ich das Tor auch "abstellen" kann.
    Übersehe ich hier was oder ist das mit dem A3-B2 wirklich nicht möglich.
    Die "Lüften" Funktion bzw. 1/3 Öffnenfunktion des Einfahrtstores werde ich nicht brauchen.

    2016-06-24 15_29_37-ETS4™ - Ortner - Wien 22.png

    Es gibt dann 2 Taster die auf/zu (1/0) schicken beim Drücken und welche beide mit Ausgang 1+2 verknüpft sind.
    Das "sperren" über den Totmannanschluss hab ich halt leider nicht. Sehe ich das richtig?

    2016-06-24 15_35_44-ETS4™ - Ortner - Wien 22.png


    #2
    Moin,
    ich habe das gleiche Problem festgestellt (sowohl bei Lineamatic als auch Garagentorantrieben) und auch schon Elsner per Feedback-Fax mitgeteilt (ohne Rückmeldung :-( )... In meinem Fall kann ich immerhin den 3. Ausgang für die Fußgänger- bzw. Lüftungsöffnung verwenden.
    Zur Sperrung nutze ich seit einem Jahr zusätzlich einen alten 2-fach Aktor in der Verteilung (REG, 40m von Tor entfernt). Ich hatte noch genug Adern im Klingel- und Paketkastenkabel (4x2x0,8) frei, sollte aber auch per weiß/gelb im KNX-Kabel gehen (zulässig?). Der Anschluss erfolgt an den Kontakten 12/13 im UAP1, die Drahtbrücke wird dafür natürlich entfernt.
    Gruß
    Jens

    Kommentar


      #3
      Danke, dann hab ich mich also doch nicht getäuscht. Dann muss ich wohl damit leben das Tor nicht per KNX sperren zu können. Auf der UAP hängt eh ein anderer Totmannschalter (Unterbrecher vom Gartentor) dran - hatte halt die Hoffnung den parallel an den A3-B2 zu hängen.
      Mal schauen. Vielleicht hänge ich auch die Stromversorgung auf einen Aktor im Schaltschrank, dann is auch Aus wenn ich will. :-)

      Kommentar


        #4
        Wir nutzen beim Lineamatic die automatische Zufahrt, dabei ist das Aus für längere Öffnungen notwendig und wird von uns auch häufig verwendet.

        Kommentar

        Lädt...
        X