Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
hallo.
Ich habe seit einigen Wochen das Problem dass meine Meteodata jeden Tag abends und meistens Morgens Regen meldet, obwohl wirklich nicht mal die Spur von Regen zu sehen ist. Kennt jemand das Problem?
Moin lukluk,
Das klingt stark danach, als beschlägt der Regensensor.
Abends wenn die Temperatur sinkt bei gleichzeitig hoher Luftfeuchtigkeit. Morgens sowiso, da die Temperatur nachts ja deutlich fällt. Kennt man vom Auto.
Ich nehme an du hast die Heizung des Regensensors deaktiviert, oder die Station nicht an 230V angeschlossen.
Diese kann in der ETS aktiviert werden. Kann sein, dass der Punkt statt Sensorheizung Taupunktunterdrückung heißt.
Neben höherem Stromverbrauch, ist der Hauptnachteil, dass die Regenerkennung verzögert einsetzt. Vor allem bei Nieselregen dauert es etwas, bis bei aktivierter Heizung der Regenalarm auslöst.
Gruß, Sebastian
Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten) Ruhri? -> Komm zum Stammtisch
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar