Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich war mir nicht sicher, ob man den Bus so "aufteilen" kann, die Geräte jedoch am ende physisch zusammen hängt und der Bus sich nicht vergalloppiert!
Ich habe damals auf diese Weise sogar einen KNX Award gewonnen Hatte eine ETS 2 für 20 Geräte mit Buszugriff. Der Bus als zusammenhängende Organisation existiert gar nicht. Das sind lediglich Geräte, die bestimmte Telegramme senden und auf bestimmte Telegramme hören. Man kann problemlos ein Gerät aus einer Anlage in eine andere hängen, wenn die GA passen, wird es sofort funktionieren, und zwar völlig unabhängig davon ob es überhaupt im Projekt der anderen Anlage angelegt ist.
Letztlich werden mit der ETS nur Adressangaben in die Geräte geflasht. Was da physikalisch vorhanden ist oder nicht, ist völlig egal. Es ist zwar mühsam, aber völlig unproblematisch. Vergallopieren wird sich niemals der Bus, höchstens der User, der die Übersicht über die Teil-Datenbanken verliert.
Gruß Matthias
EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt" - PN nur für PERSÖNLICHES!
Um nochmal auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen, gibt es (vor der "Sommerpause") noch irgendwelche Messen oder Veranstaltungen wo Konnex präsent ist?
(außer den hier aufgelisteten: KNX Association )
Wenn ich einen 12fach Schaltaktor habe sind das dann 12 Geräte oder zählt er als 1? Wie sieht das aus mit Busankoppler und Tastensensor wie zählen die?
Hallo
soweit ich informiert bin gibt es auch eine "Supplemetary version" , die ca. 100 € kostet. Diese kann jeder 2x bestellen, der schon eine Vollversion besitzt. Man muss sich also nur einen EIB/KNX Profi suchen z.B. mit Dongleversion, der auf seine Lizenz eine weitere Supp. Version bestellt.
Man muss sich also nur einen EIB/KNX Profi suchen z.B. mit Dongleversion, der auf seine Lizenz eine weitere Supp. Version bestellt.
[WARNUNG]Gemäß den Lizenzbedingungen der Konnex ist die Weitergabe einer Supplementary-Lizenz an Dritte nicht gestattet![/WARNUNG]
----> kein Verkauf, kein Verleih oder ähnliches!
Bitte erst die Lizenzbedingungen lesen und verstehen, bevor man solche falschen Tipps postet!
Zitat von Forenregeln
Ebenso verboten sind:.... Themen und Fragen rund um das Thema Anleitung, Verwendung von Raubkopien oder das "umgehen" von Urheberrechten
Der Lizenznehmer ist nicht berechtigt, die Software an Dritte zu verleihen, zu verleasen, Unterlizenzen zu vergeben, zu verkaufen, zu vertreiben, zu vermieten oder sonst wie zu überlassen; ....
Hier auch der entsprechende Auszug aus den Lizenzbedingungen der Konnex: ... die Software an Dritte zu ... verkaufen,
Bin kein Jurist, kann mich aber gut erinnern, dass Microsoft schon an so einer Formulierung mit seinen OEM-Versionen gescheitert ist. Es darf - meines Wissens nach - dem Privatmann kein völliger Verkauf einer einzeln erworbenen Software (ich meine jetzt nicht irgendwelche einzelnen Supplementeay-Lizenzen) verboten werden. Ich lasse mich aber auch gerne eines Besseren belehren.
Wer das Geld dafür hat, gegen die vermeintlich nicht im vollem Umfang gültigen Lizenzbedingungen jurististisch anzugehen, dürfte auf problemlos auch eine eigene Lizenz zum vollen Preis erwerben können.
Die Diskussionen darüber sind ebenso müßig, wie die Aktuelle in Bezug auf vermeintliche oder real existierende "Kartelle".
Es gibt 3 sinnvolle Möglichkeiten:
erwerbt die Lizenz zu den Bedingungen der Konnex und zahlt den aktuellen oder rabattierten Preis im Rahmen von Aktionen oder mit Gutscheinen,
ruft bei Bedarf den Eli mit seinem Notebook, oder
macht weder das eine oder andere und verzichtet auf KNX, alternativ unterstützt solange die Projekte von Freebus & Co..
Wer das Geld dafür hat, gegen die vermeintlich nicht im vollem Umfang gültigen Lizenzbedingungen jurististisch anzugehen, dürfte auf problemlos auch eine eigene Lizenz zum vollen Preis erwerben können.
Die Diskussionen darüber sind ebenso müßig, wie die Aktuelle in Bezug auf vermeintliche oder real existierende "Kartelle".
Es gibt 3 sinnvolle Möglichkeiten:
erwerbt die Lizenz zu den Bedingungen der Konnex und zahlt den aktuellen oder rabattierten Preis im Rahmen von Aktionen oder mit Gutscheinen,
ruft bei Bedarf den Eli mit seinem Notebook, oder
macht weder das eine oder andere und verzichtet auf KNX.
Hab ja bereits 1. gemacht! Es ging mir nur um die Feststellung, dass schon andere mit ungültigen Lizenzbedingungen gescheitert sind.
ich wollte mit meinem "Vorschlag" wahrlich keine Lizenzdiskussion lostreten, gebe nur zu bedenken, warum es dann die Supplementary Version überhaupt gibt? Habe ich als Vollbesitzer z.B. eine Dongle-version, wozu brauche ich dann noch Supplementary? Die Dongleversion kann belieblig installiert werden, es muss nur der Dongle am enstsprechenden Rechner benutzt werden, oder liege ich da wieder neben den Lizenzbestimmungen?
Es könnte doch sein, dass der EIB-Profi bei irgendjemand ein KNX-system installiert hat, das noch eines gewissen Feinschliffs bedarf. Deshalb vielleicht die Supp.-version, vielleicht auch nur vorübergehend?! Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Profi liebend gern seine Ausrüstung jedesmal zum Kunden schleppt, um kurz mal eine fehlerhafte Adresse zu korrigieren?!
mfg
dhf
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Profi liebend gern seine Ausrüstung jedesmal zum Kunden schleppt, um kurz mal eine fehlerhafte Adresse zu korrigieren?!
Macht der Profi auch nicht.
Heute schleppt man, wenn überhaupt, nur einmal: zur Inbetriebnahme und Funktionsüberprüfung vor Ort.
Anpassungen an die Wünsche des Kunden werden dann "aus der Ferne" erledigt.
Die Supplmentary-Lizenzen sind für Unternehmen mit mehreren Mitarbeitern gedacht und dürfen durchaus parallel genutzt werden. Lizenznehmer ist das Unternehmen selbst. Wer dann die "Dritten" gemäß der Lizenzbedingungen sind, sollte klar sein.
Nein aber ich werde sicher nicht meine Hauptlizenz mit auf Baustelle schleppen. Bei Verlust ist der Preis einer neuen fällig! Auserdem kann auch mein Mittarbeiter zeitgleich ein anderes Projekt im Büro bearbeiten.....
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar