Hallo,
ich kämpfe verzweifelt mit der Inbetriebnahme meiner KNX Alarmmeldezentrale.
ETS-Alarmzentrale1.jpg
Ich habe einmal jedes Objekt vom Scharfschaltbereich mit einer Gruppenadresse verknüpft - so dass das rote Rufzeichen weggegangen ist.
Generell verstehe ich nicht was ich mit den unzähligen Objekten machen soll? Vielleicht kan jemand die Bedeutung kurz schreiben.
Ich will doch nur scharf/ unscharf stellen können
Wenn ich dann das Plugin schließen möchte - kommt folgende Meldung
ETS-Alarmzentrale2.jpg
Was will die mir sagen?
Ich habe einen Taster verknüpft - das sehe ich wenn ich die "..." bei Physikalische Adresse Schalteinrichtung 1 anklicke.
auch für den SB2 habe ich den gleichen Taster, aber einen anderen Knopf zugewiesen,
Wenn ich nun programmiere, dann läuft der grüne Balken ca. bis 75% . dann dauert es lange bis die ETS meldet "Gerät antwortet nicht".
Was soll ich tun?
Was ist die Minimalkonfiguration, dass ich die Funktionalität am Schreibtisch testen kann.
Gruß Erich
ich kämpfe verzweifelt mit der Inbetriebnahme meiner KNX Alarmmeldezentrale.
ETS-Alarmzentrale1.jpg
Ich habe einmal jedes Objekt vom Scharfschaltbereich mit einer Gruppenadresse verknüpft - so dass das rote Rufzeichen weggegangen ist.
Generell verstehe ich nicht was ich mit den unzähligen Objekten machen soll? Vielleicht kan jemand die Bedeutung kurz schreiben.
Ich will doch nur scharf/ unscharf stellen können

Wenn ich dann das Plugin schließen möchte - kommt folgende Meldung
ETS-Alarmzentrale2.jpg
Was will die mir sagen?
Ich habe einen Taster verknüpft - das sehe ich wenn ich die "..." bei Physikalische Adresse Schalteinrichtung 1 anklicke.
auch für den SB2 habe ich den gleichen Taster, aber einen anderen Knopf zugewiesen,
Wenn ich nun programmiere, dann läuft der grüne Balken ca. bis 75% . dann dauert es lange bis die ETS meldet "Gerät antwortet nicht".
Was soll ich tun?
Was ist die Minimalkonfiguration, dass ich die Funktionalität am Schreibtisch testen kann.
Gruß Erich
Kommentar